Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Schwellung nach schmerzstillender Spritze

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Schwellung nach schmerzstillender Spritze

  • Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 13555 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 21 Jahren, 8 Monaten von Dr. Dr. Osswald aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #280145 Antworten
    Bauer
    Gast

    Hallo,
    ich hatte gestern ein Mittel gegen Schmerzen und Entzündungshemmung bekommen. Situation: 5 Tage vorher starker Biss auf überkronten Schneidezahn. Schmerzen am Zahnfleich vorne, hinten und wenn man von unten gegen den Zahn drückte. Es sollte eine Wurzelentzündung sein.
    Der Versuch die Krone abzunehmen gelang nicht, aber mir wurde ein Implantat empfohlen.
    Heute einen Tag später, Schmerz weg, auch wenn man von unten gegen den Zahn drückt. Jetzt aber Schwellung (so groß wie die Hälfte einer Haselnuss) und nur noch Schmerz wenn man auf diese Schwellung drückt. Merkwürdigerweise ist die Schwellung nicht über dem Zahn, sondern genau zwischen dem überkronten und dem gesunden Schneidezahn.
    Ich befürchte fast, dass das Medikament oder die Nadel die unter das Zahnfleisch gespritzt wurde eine Zahnfleichentzündung hervorgerufen hat. Ich behandle mich übers Wochenende mit Kamistad-Gel N und Kamillenextrakt. Der Zahn- und Wurzelbereich ist schwerzfrei.
    Gruß Gerd

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Antworten
  • #280146 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Ein Spritzenabszess ist natürlich als Komplikation denkbar, Herr Bauer. So, wie Sie das schildern, könnte es sich aber auch um einen beginnenden Abszess ausgehend von der Zahnwurzel handeln. Die Lokalisation zwischen den Zähnen ist nicht ungewöhnlich. Dass die Schmerzen weg sind, kann auch ein Zeichen dafür sein, dass die Entzündung die Knochenhaut durchbrochen hat und kurz vor dem Durchbruch durch die Schleimhaut (Fistelbildung) steht.

    Herzliche Grüße

    Osswald

    #280147 Antworten
    Bauer
    Gast

    Vielen Dank H. Dr. Osswald,
    neuester Stand, die Schwellung/Eiterblase hat sich geöffnet und ich konnte heute morgen eine Menge Eiter herausdrücken. Nachdem nur noch etwas Blut kam, hatte ich mit Mundspülung und meine Salbe behandelt. Innerhalb der letzten Stunden hat sich alles zurückgebildet und ist absolut schmerzfrei. Man will es nicht glauben, aber es ist fast wie wenn nichts gewesen wäre. Auch der optische Zustand normalisiert sich zusehends. Ich werde im Laufe der Woche röntgen lassen und eine Kontrolle zu haben, oder?

    MfG Bauer

    #280148 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Nachdem sich also eine Fistel gebildet hat, Herr Bauer, über die der sich bildende Eiter abfließen kann, sind Sie zwar beschwerdefrei, das Problem an sich ist jedoch keinesfalls gelöst, da die Eiterbildung Zeichen einschmelzender Prozesse (Knochen, Zahnwurzel) ist.

    Herzliche Grüße

    Osswald

    #280149 Antworten
    Bauer
    Gast

    Hallo Herr Dr. Osswald,
    tut mir leid, habe aber habe doch noch Fragen. Gibt es denn unter den vorhandenen Gesichtspunkten eine andere Möglichkeit, außer den Zahn/Wurzel zu entfernen? Könnte man denn das Ganze noch mit Medikamenten ausheilen? Oder ist Zahnersatz sprich Implantation die einzige Möglichkeit. Wie schnell müsste ich dann handeln? Aus geschäftlichen Gründen würde ich gerne nach hinten schieben.

    Beste Grüße

    G. Bauer

    #280150 Antworten
    Dr. Dr. Osswald
    Gast

    Solange die Fistel offen ist und der Eiter abfließen kann, müssen Sie nicht hektisch handeln, Herr Bauer. Wenn die Fistel sich jedoch wieder verschließt, wird sich Druck aufbauen und alles geht von vorne los.

    Ob es in Ihrem indiviuellen Fall eine Möglichkeit gibt, den Zahn zu erhalten, kann ich ohne Röngenaufnahme und Untersuchung nicht aussagen. Möglich ist ja z.B., dass es anläßlich der heftigen Belastung, die am Anfang allen Übels stand, zu einer Fraktur oder einm Riss in der Wurzel gekommen ist. Dann sieht es schlecht aus.

    Falls es sich lediglich um eine durch die plötzliche Belastung ausgelöste Exazerbation Wiederaufflammen) einer Restentzündung eines wurzelgefüllten Zahnes handelt, dann besteht theoretisch die Chance auf eine erfolgreiche Revision mit sorgfältiger Desinfektion. Aber wie gesagt…..

    Viel Erfolg und Grüße

    Osswald

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
Antwort auf: Antwort #280146 in Schwellung nach schmerzstillender Spritze
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024