Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Reklamation nach Implantation

  • Ersteller
    Thema
  • #303004 Antworten
    Karin
    Gast

    Hallo,

    ich habe eine „Kompletterneuerung“ meiner Zähne erhalten. Nun habe ich folgende Probleme, bei denen mein Zahnarzt mich leider einfach abblitzen lässt. Daher würde ich mich über Erfahrungen bzw. Profi-Meinungen freuen.

    Ich bin eine sog. Angstpatientin und habe nun meine Komplettsanierung hinter mir. Soweit hat alles mit den Implantaten gut geklappt.

    Nun habe ich im Oberkiefer zwischen einer Krone (uner der kein eigener Zahn mehr ist) eine große Lücke zwischen Zahnfleisch/Oberkiefer (an dieser Stelle wurde der Kiefer aufgebaut). Die Krone davor (eigener Zahn) und die Krone danach (Implantat) liegen aber wie es auch sein soll ganz eng am Zahnfleisch.

    Bei meinen beiden Frontzähnen hat sich eine Lücke gebildet und der eine Frontzahn ist länger als der andere (war alles beim „Einbau“ der Zähne noch nicht).

    Bei einem Zahn/Krone habe ich starke Schmerzen bei Kontakt mit heißen oder kalten Speisen. Hier hat mein Zahnarzt mir Hilfe versprochen. Beim nächsten Besuch hatte er aber keine Zeit und meinte lediglich: Wenn das nicht beim nächsen Mal nicht besser sei müsste er dann den Nerv ziehen. Obwohl er mir vorher sagte, dass nach 2 – 3 Behandlungen der Schmerz weg sei.

    Unten habe ich eine Teleskopprothese – Zähne aus Kunststoff. Diese Zähne sind etwas gelber als die oberen Kronen. Hier meinte mein Zahnarzt, wenn ich wollte könnte er mir ganz weiße Zähne einsetzen, wenn mir das lieber wäre. Ich möchte natürlich nur die gleiche Farbe und habe Bedenken, wenn der Kunststoff nachdunkelt.

    Ferner bleiben immer die Essensreste an der Seite der Teleskopprothese hängen, die ich auch mit der Zunge nicht wegekomme.

    Daher muss ich immer nach dem Essen schnell zur Toilette (wo ich dann hoffentlich auch alleine bin), um die Essensreste im Unterkiefer und aus dem Zwischenraum im Oberkiefer zu holen.

    Jetzt habe ich eine sehr hohe Rechnung zu bezahlen und keine Lösung meiner Probleme in Sicht und zudem die Vermutung, dass mein Zahnarzt mich so behandelt, da er von meinen starken Angstzuständen weiß.

    Hoffentlich war das jetzt nicht alles zuviel.

    Liebe Grüße

    Karin

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Antworten
  • #303007 Antworten
    gerda260756
    Teilnehmer
    #303009 Antworten
    gerda260756
    Teilnehmer
    #303005 Antworten
    Bigi
    Gast

    Hallo Karin,
    nach dem wie du alles schilderst würde ich bevor du etwas bezahlst, über deine Krankenkasse einen Gutachter einschalten. Es gibt auch Patientenanwälte, schau mal im Internet, manchmal reicht ein Brief und dein Arzt wird merken das du dir nicht alles gefallen lässt. Rechnungen bezahlt mal erst wenn man mit der erbrachten Leistung ohne Beschwerden ist. Ich bin auch Angstpatient, habe mir vor vier Tagen Implantate setzen lassen. Habe Schmerzen gehe solange zu meinem Arzt bis alles gut ist, so beschreibt er seine Leistung dazu muss er stehen. Kopf hoch Karin und alles Gute

    #303006 Antworten
    Renate
    Gast

    Hallo Karin,
    wenn ich es richtig verstanden habe, liegt das Brückenglied zwischen dem eigenen Zahn und Implantat nicht ganz auf dem Zahnfleisch auf. Das wird oft so gemacht, weil dadurch das benachbarte Zahnfleisch besser geschützt wird. Dennoch, ob es ästhetisch so o. k. ist, musst Du natürlich entscheiden.

    Habe es bei einer Brücke im Seitenzahnbereich im UK auch und finde es trotzdem nicht schön. Man kann nämlich immer sehen, wo eigentlich ein Zahn fehlt und genau das möchte man doch nicht.

    Unterschiedlich hohe Frontzähne, da würde ich den ZA doch mal ansprechen, wie er das ändern möchte, dass würde ich nicht so abnehmen und die unterschiedliche Farbe der Zähne zwischen OK und UK ist auch nicht in Ordnung. So gravierend weicht Keramik nicht von „Kunststoff“ ab. Und nachdunkeln, nun ja, ich habe eine Krone seit 30 Jahren aus Kunststoff und danach sind im Farbton später die Keramikkronen angefertigt worden – also weder ist die Kunststoffkrone nachgedunkelt noch weicht die Keramikkrone im Farbton ab. Da ist wohl etwas schief gelaufen.

    Ist die Krone, unter der ein Zahn schmerzt, neu? Es kann schon mal passieren, das nach dem Abschleifen eines Zahnes der Nerv sich „verabschiedet“. Trotzdem finde ich die Art unschön, wie sich der ZA nach Deinem Bericht verhält.

    Was die Bezahlung angeht, nun ja, er hat Leistungen erbracht, er wird wohl nachbessern oder aber es wird über einen Gutachter geklärt. Indem man den von der KK genehmigten HKP beim Zahnarzt abgibt, ist man mit ihm einen Behandlungsvertrag eingegangen, an den beide Seiten gebunden sind. Wie auch immer, ich würde das mit dem ZA mal durchsprechen, damit es auch für Dich zufrieden stellend ausgeht.

    Was Teleskopprothetik angeht, da bin ich als Betroffene auch sehr erbost. Es wird einem als High-Tech-Prothetik (auch im Internet) verkauft und was hat man, ein richtiges Sammelbecken für Essensreste. Isst man als Hauptgericht Fisch und zum Nachtisch Erdbeeren, kann man zwischendurch erst einmal zum Ausspülen gehen. Also Essen gehen ins Restaurant habe ich mir aus diesem Grunde abgewöhnt. Meine Bemängelung dahingehend wurde mit den Worten abgewiesen, das sei immer so.

    Bleibe bei Deinem Wunsch auf Mängelbehebung einfach hartnäckig. Denn auch gerade die Zähne sind die „Visitenkarte“ des Gesichts. Viel Erfolg und
    liebe Grüße Renate

    #303008 Antworten
    Renate
    Gast

    Hallo Gerda,
    habe es mir schon gedacht, dass es mit der Teleskopprothetik so nicht richtig sein kann. Deshalb finde ich es total klasse, dass Du (auch für Karin zur Info) es nochmal ausführlich berichtest.
    Bei mir läuft jetzt alles über die KK/Gutachter, da es wohl doch nicht mit rechten Dingen zuging. Ich werde es Dir mal an Deine eMail-Adresse schreiben, was da bis jetzt so alles abging. Werde vorab mal zwei Zeilen als „Test“ schicken, mal sehen, wie das geht; denn ich hatte es noch nie ausprobiert.

    Irgendwie finde ich es nicht anständig, man geht einen Behandlungsvertrag ein, die Arbeit wird nicht zufriedenstellend ausgeführt und dann hat man neben seinen finanziellen Ausgaben hierfür, Schmerzen – und ich nenne es mal Behinderungen im Mund – auch noch monatelang Stress, um eine ordentliche Instandsetzung der Zähne zu erwirken. Wenn es denn je zu einer ordentlichen Instandsetzung kommt.
    Für Dich tut es mir unendlich leid, dass es mit der Nachimplantation nicht gut lief. Na, wie es weitergeht, können wir uns ja mal per Mail austauschen. LG R.

    Für Karin: Du siehst, Du stehst mit Deinen Problemen nicnt alleine da. Behalte starke Nerven und kämpfe für Dich.
    Die Entscheidung, ob Du die Rechnung sofort oder lieber erst später bezahlen willst, kann Dir leider niemand abnehmen. Bevor vielleicht die Fronten über einen RA verhärten, vereinbare einen Termin bei Deinem ZA und erkläre ihm, was Du wünscht und wie Du Dir die weitere Zahlungsmodalität denkst.
    LG Renate

    #303010 Antworten
    Sonja
    Gast

    Hallo Karin,
    zu deiner oberen Problematik kann ich nichts sagen,habe oben Steg auf 5 Implantaten und darauf Prothese.Unten hab ich auf 8 eigenen Zähnen eine Teleskopprothese.Da setzten sich aber keine Essensreste zwischen,die sitzt so bombenfest,das ich fast 5 Minuten brauche um sie rauszubekommen.Fühlt sich an wie eigene.
    Bei mir sind die Plastikzähne nach ein paar Wochen auch total gelb geworden.Hab ich meinem ZA dann gezeigt und der meinte,das dürfte nicht sein.Er hat dann nachgehkt beim Techniker und da kam raus das mit der Substanz,woraus die Zähne hergestellt werden,was nicht in Ordnung war und die UV Lampe zum aushärten wohl auch einen Defekt hatte.Jetzt bekomm ich die Zähne unten neu gemacht,damit sie farblich zu den oberen passen.Ich muß auch viel für meine Sanierung bezahlen,aber mein ZA hat super Arbeit gemacht und bessert auch sofort nach,wenn ich was sage.
    Laß dich nicht einfach abspeisen du hast ein gutes Recht auf perfekt sitzende und aussehende Zähne.
    Ach ja ich bin auch Angstpatientin und mein ZA weis das auch,deswegen werd ich aber trotzdem gut behandelt.
    LG Sonja

    #303011 Antworten
    Karin
    Gast

    Hallo,

    und vielen lieben Dank für die vielen Antworten.

    Ich muss jetzt wohl erst noch einmal über alles gründlich nachdenken und werde meinem Zahnarzt noch ein Mal alle Mängel darlegen (werde mir hierfür eine kleine Liste zusammenstellen, damit ich nichts vergesse) und auf Besserung pochen.

    Bin jetzt eine Woche im Urlaub habe also Zeit mir meine „Strategie“ auszudenken, so dass ich mich nicht unbedingt als die Unterlegenere vorkomme.

    Anfang Juli habe ich den nächsten Termin – ich werde hierüber berichen.

    LG Karin

    #303012 Antworten
    Tiggi
    Gast

    Hallo habe auch Teleskopp. ansich sollte da nichts runter rutschen vom essen, is ja auch blöd dann sitz das doch nimmer richitg und scheuert möglicherweise.Das einzigste was da bei mir mal drunter rutscht sind Salatkräuter saber die sind ja auch winzig. Sollten da aber grössere Sachen oder Krümmel generell drunter passen dann sitz da eindeutig was nicht richtig und sollte nachgebessert werden .Richtiger Sitz ist schon enorm wichtig zum einen damit es komfortabel ist zum anderen damit die Pfeiler nicht falsch oder übermässig belastet werden.

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
Antwort auf: Reklamation nach Implantation
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024