Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Ratsuchend…

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Antworten
  • #255849 Antworten
    Trolle
    Teilnehmer

    Danke nochmals ans Forum für meine im Frühjahr erhaltenen Antworten!
    Nun habe ich wieder ein paar Fragen.
    Im November soll die Freilegung der Implantate 14, 15, und 16 stattfinden… danach ja Abdruck und Prothethik….
    Nun habe ich ein Problem auf der anderen Seite des OK: 24= Wurzelfüllung und bricht andauernd ab (so heute abend), 25 „normale“ Füllung, 26 fehlt, 27 ist in die Lücke gekippt und schmerzt beim Zähneputzen, der Weisheitszahn ist schon weg.
    Was mache ich da?? Suche nach einer längerfristugen Lösung.
    Ich glaube meine ZA wird mir Montag raten, mit dem Abdruck für die Implantate auch gleich eine Krone für 24 anfertigen lassen (also nur ein Abdruck= weniger Kosten…)
    Werden diese Kronen eigentlich mit so einem Stift auf den Rest des toten Zahnes aufgesetzt oder angeklebt??

    Vielen Dank im Voraus für die Antworten.

    Trolle

    #255850 Antworten
    Dr.Thilo Fechtig
    Teilnehmer

    Hallo
    An Zahn 24 eine Stiftkrone funktioniert so:
    In den Wurzelkanal wird ein z.B. metallischer Stift eingepasst. Dazu verwendet man aufeinander abgestimmte Bohr – Stiftsysteme. Bei der Abformung verbleibt der Stift im Abdruck. Der Zahntechniker gießt ein Modell aus und modelliert darauf eine Stiftkrone, die nach Fertigstellung in die vorhandene Wurzel am Patient einzementiert wird. Bitte verwechseln Sie das nicht mit einem Implantat!

    Gruss
    Dr. Fechtig / Süddeutschland / Schweizer Grenze

    #255851 Antworten
    Trolle
    Teilnehmer

    Vielen Dank für die Antwort, nun ist es wohl aber anders gelaufen (?)..
    Nachdem wieder ein großes Stück abgebrochen ist, bekam ich gestern einen Stift eingesetzt (in die Wurzelfüllung) und irgendwelches Füllmaterial drumherum (eine Wand vom Zahn stand noch)… wenn ich dann eine Krone brauche (evtl. im Nov. mit den Abdrücken für die Impplantate zusammen) wird dieses abgeschliffen und für eine Krone vorbereitet.
    Als Kostenvoranschlag alleine für den Stift ca. 200 Euro…
    Also der Stift ist nun schon drin.

    Können sie mir Empfehlungen geben für das Material der Krone… da gibt es sicherlich Unterschiede ( € und Qualität)
    Was ist zu empfehlen??

    Vielen Dank im Voraus!
    Trolle

    #255852 Antworten
    Dr.Thilo Fechtig
    Teilnehmer

    Hallo

    ich würde Ihnen heute nur noch vollkeramische Kronen & Brücken empfehlen. Die Keramik heisst Zirkonoxydkeramik.
    Vorteile liegen in der Ästhetik, in der Goldersparnis (gerade bei Implantatkronen ein wesentlicher Faktor!) und meines Erachtens in der geringeren Gefahr des sog. Chippings, d.h. des geringeren Abbrechens der Verblendkeramik.

    Gruss
    Dr. Fechtig / bei Waldshut / Schweizer Grenze

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Antwort auf: Antwort #255851 in Ratsuchend…
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024