Häufige Suchanfragen im Forum:
Prothetik auf Implantaten
- Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 6164 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 21 Jahren, 3 Monaten von aktualisiert.
-
Thema
-
Prothetik nach Implantation
Meine Fragen betreffen die proth. Versorgung im Oberkiefer. Im Unterkiefer sind noch die natürlichen Zähne.
Im Oberkiefer sind nur noch die natürlichen Zähne 23 und 24 vorhanden und mit Teleskopkronen versorgt. Die restlichen Zähne fehlen. Nunmehr sollen an die Positionen 22, 12, 13 und 14 Implantate gesetzt werden. Als Versorgung ist eine gaumenfreie Oberkieferprothese vorgesehen.
Ich habe mich bereits auf dieser Seite informiert und drei verschiedene Möglichkeiten ermitteln können:
1. implantatgetragene Teleskope,
2. industriell vorgefertigtem Steg reitende Prothese oder
3. auf individuell parallel-gefrästem Steg reitende Prothese.Meine Fragen:
1. Wo ist der Unterschied zwischen den Positionen 2 und 3.?
2. Welche dieser Versorgungsformen ist im Hinblick auf die Pflege der natürlichen Restzähne, der gesetzten Implantaten und der Prothetik die beste Versorgung?
3. Welche dieser Versorgungsformen sitzt wirklich fest, ist belastbar und vermittelt am ehesten das Gefühl der natürlichen Zähne?
4. Welche dieser Versorgungsformen ist auch noch funktions- bzw. tragfähig wenn event. einzelne Implantate entfernt werden müßten und ggf. bis zu einer neuen Implantation noch gewisse Zeiträume zu überbrücken sind.
5. Da bei einer Implatatversorgung ein hoher Anspruch an die Mundhygiene besteht muß event. mehrmals am Tage die Prothetik entfernt und gesäubert werden. Durch die sehr häufige Abnahme der Prothetik entstehen vermutlich Reibungen die das vorhandene Material event. abnutzen und die Festigkeit der Konstruktion beeinflussen. Welche der drei Möglichkeit ist hier am widerstandsfähigsten und hat die längste Haltbarkeit.Vielen Dank
Jule