Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Prothetik auf Implantaten

  • Ersteller
    Thema
  • #281168 Antworten
    Jule
    Gast

    Prothetik nach Implantation

    Meine Fragen betreffen die proth. Versorgung im Oberkiefer. Im Unterkiefer sind noch die natürlichen Zähne.

    Im Oberkiefer sind nur noch die natürlichen Zähne 23 und 24 vorhanden und mit Teleskopkronen versorgt. Die restlichen Zähne fehlen. Nunmehr sollen an die Positionen 22, 12, 13 und 14 Implantate gesetzt werden. Als Versorgung ist eine gaumenfreie Oberkieferprothese vorgesehen.

    Ich habe mich bereits auf dieser Seite informiert und drei verschiedene Möglichkeiten ermitteln können:
    1. implantatgetragene Teleskope,
    2. industriell vorgefertigtem Steg reitende Prothese oder
    3. auf individuell parallel-gefrästem Steg reitende Prothese.

    Meine Fragen:

    1. Wo ist der Unterschied zwischen den Positionen 2 und 3.?
    2. Welche dieser Versorgungsformen ist im Hinblick auf die Pflege der natürlichen Restzähne, der gesetzten Implantaten und der Prothetik die beste Versorgung?
    3. Welche dieser Versorgungsformen sitzt wirklich fest, ist belastbar und vermittelt am ehesten das Gefühl der natürlichen Zähne?
    4. Welche dieser Versorgungsformen ist auch noch funktions- bzw. tragfähig wenn event. einzelne Implantate entfernt werden müßten und ggf. bis zu einer neuen Implantation noch gewisse Zeiträume zu überbrücken sind.
    5. Da bei einer Implatatversorgung ein hoher Anspruch an die Mundhygiene besteht muß event. mehrmals am Tage die Prothetik entfernt und gesäubert werden. Durch die sehr häufige Abnahme der Prothetik entstehen vermutlich Reibungen die das vorhandene Material event. abnutzen und die Festigkeit der Konstruktion beeinflussen. Welche der drei Möglichkeit ist hier am widerstandsfähigsten und hat die längste Haltbarkeit.

    Vielen Dank
    Jule

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Antworten
  • #281169 Antworten
    Armin
    Gast

    Nur zur Info: Es gibt auch erfahrungsgemäss tolle Möglichkeiten mit sog. „Kugelkopfimplantaten“, mit denen man auch die oftmals schlecht zu reinigenden Stegkonstruktionen- Schlupflöcher vermeiden kann- würde sich vielleicht bei Ihnen anbieten Punkt 2), zumal man dann Ihre vorhandenen Teleskope nicht erneuern müßte (falls keine Sekundärkaries vorhanden) und sogar oftmals noch nicht einmal eine neue Prothese braucht – fragen Sie nochmal Ihren Behandler. mfg und viel Erfolg…

    #281170 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo.
    Teleskope eignen sich besonders, wenn natürlich Zähne und Implantate gemeinsam einen herausnehmbaren Zahnersatz verankern sollen. Teleskope sind sehr gut zu pflegen, sehr gut erweiterbar (falls ein Zahn oder Implantate entfernt werden muss) haben in der Regel auch eine extrem festen Sitz. Nachteilig sind die höheren Kosten durch höhere Anforderung an Arzt und Techniker.
    2. Konfektionierte Stege sind preiswerter, aber die Standardversorgung bei rein implantatgetragenen herausnehmbaren ZE.
    3. Individ. gefräste Stege, präzise, guter Halt, Pflegbarkeit und Erweiterbarkeit schlecht. teuer.
    Gruß
    B. Zahedi

    #281171 Antworten
    Dolores
    Gast

    Hallo, Dr.Dr. Zahedi,
    nach totaler Zahnentfernung im Oberkiefer werde ich 6 Implantate erhalten und die Optionen sind folgende: eine herausnehmbare Teleskopbrücke ( wurde mir bereits von der Versicherung bewilligt), die eine gute tägliche Reinigung der Implantate gewährleistet; eine fest einzementierte Brücke, die natürlich für mich komfortabler ist, aber die Reinigung erschwert und eine fest verschraubbare, die nur der ZA herunternehmen kann. Was würden Sie mir raten?
    Viele Grüße, D. Langner

    #281172 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    das ist von hier aus ganz schwer zu beurteilen.
    Bei starkem Knochenabbau des Kiefers ist ein herausnehmbarer Zahnersatz ästhetisch meist besser herzustellen. Ansonsten hat die feste Versorgung, bei guter Pfeilersituation sicher Vorteile. Auch eine zementierte Lösung, so die Konstruktion verblockt ist, lässt sich im Bedarfsfall leich wieder abnehmen.
    Gruß
    B. Zahedi

    #281173 Antworten
    Dolores
    Gast

    Hallo Dr.Dr. Zahedi,
    vielen Dank für die schnelle Antwort! Bei mir wurde vor drei Monaten ein erfolgreicher Knochenaufbau durchgeführt und mein Implantologe sagt, ich hätte die freie Auswahl. Ich tendiere zu einem festen Zahnnersatz, weil das einfach komfortabler ist, Sorge bereitet mir nur, ob ich die Hygiene entsprechend durchführen kann, so dass die Implantate lange, lange halten. Abgesehen vom finanziellen Aspekt war (und ist) die Durchführung eine enorme körperliche und psychische Belastung.
    Mit freundlichen Grüßen
    Dolores

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
Antwort auf: Antwort #281169 in Prothetik auf Implantaten
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024