Häufige Suchanfragen im Forum:
Probleme mit Implantaten
- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 9585 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 6 Monaten von aktualisiert.
-
Thema
-
Hallo,
ich habe folgende Problematik: Da mir die Zähne 27, 36 und 37 fehlen, habe ich meinen Zahnarzt aufgesucht, um mir zunächst ein Implantat an der Stelle des fehlenden Zahns 36 setzen zu lassen. Nach der Untersuchung teilte mein Zahnarzt folgendes mit: Im Unterkiefer sei zwar noch genügend Knochen für eine Implantation vorhanden, jedoch sei der Kiefer in diesem Bereich recht schmal. Aus diesem Grund sei es nicht sinnvoll, ein Einzelimplantat an der Stelle 36 zu setzen. Es sei besser, den UK mit zwei Implantaten im Bereich 36 und 37 zu versorgen. Der Zahn 26 sei zwar mit einer intakten Goldkrone versehen. Aber auch hier sei es erforderlich, eine neue Krone anzufertigen, da der Zahn bereits etwas elongiert sei.
Also ließ ich die vorgeschlagenen Maßnahmen durchführen.
Ich bin mit dem Ergebnis aus folgenden Gründen nicht zufrieden: Die beiden Implantatkronen sind sehr klein ausgefallen, etwa in der Größe der Prämolaren. Der Zahn 26 wurde so gefertigt, daß er mit einem, zur Mundhöhle hin weisenden Höcker, zentral auf die Implantatkrone 36 stößt. Dieser Höcker ist auffallend länger gefertigt, als die anderen Höcker der Krone. Die anderen Höcker des Zahns 26 haben keinen Kontakt mit der Krone des Implantats 36. Beim kauen verspüre ich Schmerzen an den Höckern des Zahns 26, die keinen Kontakt haben, der länger gefertigte Höcker des Zahns 26 macht keine Probleme.
Darüber hinaus mussten die beiden Implantatkronen miteinander verblockt werden. Der Zwischenraum der beiden Kronen ist relativ groß, so daß sich nach jeder Nahrungseinnahme Speisereste dazwischen setzen.
Meine Fragen lauten wie folgt: War es denn wirklich notwendig, zwei Implantate zu setzen, die Krone des Zahns 26 zu entfernen und eine neue anzufertigen? Und warum sind die Implantatkronen so klein ausgefallen? Hätte man denn nicht eine breitere Aufnahme (ich glaube es heißt Suprakonstruktion) wählen können?
Kann man in dieser Situation noch eine Verbesserung erreichen? Welche Maßnahmen scheinen geeignet?
Viele Grüße
Martin