Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Photodynamische Therapie bei Periimplantitis

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Zahnarzt Forum Photodynamische Therapie bei Periimplantitis

  • Ersteller
    Thema
  • #313647 Antworten
    Borrmann
    Gast

    Habt Ihr Erfahrungen mit der Photodynamischen Therapie bei der Behandlung von Periimplantitis gemacht?

    Wir setzen seit ca. einem Jahr die Photodynamische Therapie bei der Bekämpfung der Periimplantitis ein.
    Bei 4 bis 6 Anwendungen innerhalb eines Zeitraumes von 4 Wochen stellen wir einen deutlichen Rückgang der Sondierungstiefen und des Blutungsindexes fest, den wir so bei keiner anderen Therapie gesehen haben, wenn man mal von der Implantoplastik absieht.
    Rezidive sind bis auf wenige Ausnahmen ausgeblieben, sodass wir diese nebenwirkungsfreie Therapie als äußerst effektiv ansehen und von ihrer Wirkung auf pathogene Keime überzeugt sind.

    Was ist Eure Meinung dazu?

    Ich wünsche allen Kolleginnen und Kollegen ein gutes neues Jahre

    Igor Borrmann

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Antworten
  • #313648 Antworten
    Dr.Thilo Fechtig
    Teilnehmer

    Hallo Herr Dr.Borrmann,

    haben Sie auch eine röntgenologische Verbesserung des Knocheneinbruches beobachtet?

    Ich verwende einen Diodenlaser für die Periimplantitisherapie. Muss aber dazusagen, daß ich wirklich kaum Fälle habe…aber das ist sicher auch ein zunehmendes Problem in der Zukunft 😉

    Gruss
    Thilo Fechtig

    #313649 Antworten
    wisedoc
    Teilnehmer

    Guten Tag,
    gut mal etwas ausserhalb der gekauften Informationsgeber zu diesem Thema zu hören.
    Ich habe von Helbo gehört, es soll aber auch noch einen anderen Anbieter geben….?
    Ist das eigentlich wirklich an eine ZMF delegierbar, wie es ein Vertreter behauptet?
    Danke!
    Wisedoc will`s wissen.

    #313650 Antworten
    borrmann
    Teilnehmer

    Hallo Herr Kollege Fechtig,

    die photodynamische Therapie ist als Initilatherapie bei Periimplantitis anzusehen, um Knochenverluste zu vermeiden. Vertikale Knocheneinbrüche sollten chirurgisch behandelt werden, also mit autologen Knochenchips eliminiert,bzw aufgebaut werden.
    In fortgeschrittenen Fällen ist es sinnvoller das Implantat zu entfernen.
    Bei uns wird die PDT von einer erfahrenen ZMF durchgeführt.

    Grüße Borrmann

    #313651 Antworten
    Dr. Frank Maier
    Teilnehmer

    Liebe Kollegen,
    auch wir verwenden die PDT seit gut einem Jahr bei PA und Periimplantits. Allerdings sehe ich den Einsatzbereich, wie Herr Borrmann schon ausgeführt hat, im Anfangsstadium einer Periimplantitis und vor allem in der Erhaltungstherapie. In der Literatur gibt es bisher keine vergleichenden Studien, die einen entscheidenden Vorteil der PDT gegenüber einem konventionellen Vorgehen belegen. Die Behandlung ist schonend und kommt bei den Patienten gut an. Allerdings ist sie auch mit höheren Materialkosten und höherem Zeitaufwand verbunden. Ich empfehle das System vorher zum Test anzufordern.
    Grüße,
    Frank Maier

    #313652 Antworten
    Dr.Thilo Fechtig
    Teilnehmer

    Hallo Herr Borrmann

    Danke für die Antwort.
    Das klingt natürlich schon anders. Als Initialtherapie und auch als Therapie denke ich kann ich getrost auch meinen Diodenlaser (wie auch bei der PAR) erfolgreich einsetzen.

    Gruss
    Thilo Fechtig

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
Antwort auf: Antwort #313649 in Photodynamische Therapie bei Periimplantitis
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024