Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Pfusch bei Montage des Kronenaufbaus?

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Pfusch bei Montage des Kronenaufbaus?

  • Ersteller
    Thema
  • #287495 Antworten
    Andreas
    Gast

    Hallo,
    habe Ende März ein Implantat (Straumann) Region 24 erhalten. Gut eingeheilt, alles O.K. Mein ZA, der den Kronenaufbau macht, hat hierfür vor 3 Wochen einen Abdruck des Oberkiefers gemacht und zusammen mit dem Unterkieferabdruck vom Dezember 04 ins Zahnlabor geschickt. Die Krone passte überhaupt nicht. Ich konnte nicht mehr zusammenbeißen und dachte, ich hab eine Walnuß im Mund. Mein ZA schliff so lange, bis sie unbrauchbar war. Anschließend machte er 5-6 neue Abdrücke von Ober und Unterkiefer, mitsamt des eingeschraubten Schraubstiftes, den er nicht mehr herausschrauben konnte, da er extrem fest war. Beim einschrauben benutzte er einen Drehmomentschlüssel. Am kommenden Montag soll die neue Krone montiert werden. Ist der Oberkieferabdruck zu alt gewesen? Ist das normal, dass die Schraube nicht mehr raus geht? Ich hab das Gefühl, da wurde gepfuscht. Danke!

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Antworten
  • #287496 Antworten
    leda
    Gast

    hallo,

    grundsätzlich gibt es bei Straumann 2 Möglichkeiten zur Abdrucknahme über das
    zuvor eingesetze Implantat.Die erste Variante ist: mit Schnappsystem mit einem konfektionierten Löffel, die 2. Möglichkeit ist mit
    dem Schraubensystem, d.h. für den Zweck der Abdrucknahme wird eine Schraube ins Implantat eingeschraubt, aber ganz wichtig ist , daß man einen individuellen Löffel nimmt , noch wichtiger ist , daß man genau über der Schraube den Löffel frei liegt um die Schraube zu lösen. Ich vermute , daß es der Fall bei Ihnen ist…Deswegen konnte der Löffel auf normale Weise entfernt werden.

    #287498 Antworten
    Mario
    Gast

    Hallo Andreas,

    ich habe selbst im März 2005 im Unterkiefer (Zahn 4.6 + 4.7) 2 Implantate bekommen. Ich habe mich genauestens bei meinem Kiefernchirurgen informiert bevor ich mir die Stifte einsetzen lassen hab. Momentan habe ich nur die Stifte drin, bekomm aber nächsten Wochen die Kronen rauf. Die Stifte sitzen sehr fest, daß ist richtig und soll auch so sein. Ebenfalls haben sie eine gefräste glatte Fläche einseitig zum halt der Krone. Wenn diese Stifte einmal eingeschraubt sind, dürfen sie nicht mehr herausgeschraubt werden, da sonst … beim wieder einschrauben, nicht die gleiche Stellung erreicht wird und somit die gefräste Fläche… wenn auch nur ein paar 1/100stel mm daneben liegt. Um Deine Frage zu beantworten.. es ist schon möglich sie wieder herauszuschrauben.. NUR.. sollte dies nur IM ÄUßERSTEN NOTFALL geschehen.. eben aus den o.g. Gründen! Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen und wünsche Dir viel Erfolg mit den neuen Zähnen! Mit den Besten Grüßen Mario

    #287497 Antworten
    Mario
    Gast

    Hi Andreas,
    ich möchte die oberen beiden Antworten von Jens und Leda nochmal bestätigen und hinzufügen, daß dies mit dem individuellen Löffel bei mir auch so ist und sehr wichtig scheint! LG Mario

    #287499 Antworten
    Andreas
    Gast

    Vielen Dank Euch allen!

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Antwort auf: Antwort #287497 in Pfusch bei Montage des Kronenaufbaus?
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024