Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Optimale Prothetik

  • Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 4480 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 22 Jahren, 6 Monaten von Michael Fichtinger aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #277790 Antworten
    Michael Fichtinger
    Gast

    Sg. Damen und Herren!
    Ich habe nach Beckenkammop und KFO (in der Endphase) 3 Implantate im rechten Unterkiefer für den 5,6,7, wo es im Dezember soweit ist, dass die Brücke (keine Einzelzahnkronen da mind. 30% bessere Kaudruckaufteilung lt Implantologen) gemacht wird.

    Meine Frage, auf was soll ich als Patient grundsätzlich achten wenn der Zahnarzt bei mir zu Werken beginnt?

    Er muß auch im OK die Backenzähne 5 und 6 etwas Präparieren: Der 5er ist im Gegensatz zum linken 5er um ca 1,5-2.5mm mehr „draussen“ (weg von Kieferkamm), da die Brackets eh noch da sind, frage ich Sie ob es nicht möglich wäre den 5er diese ca 2.5mm in den Kiefer reinzuregulieren?? Dann sieht die KFO noch besser aus als es eh schon ist und der Prothetiker hätte etwas weniger Arbeit.

    Beide haben mein vollstes vertrauen und bin in besten Händen, aber Ihre Hilfe hier im Forum st kompetent und hat mir bisher schon mal geholfen für eine Entscheidungsfindung, ich werde natürlich den Kieferorthopäden ja klar darauf ansprechen, wenn ich eine gewisse vorinformation habe ist es ja besser zu entscheiden.

    Mit bestem Dank im Voraus

    Michael Fichtinger

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Antworten
  • #277791 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Sie scheinen ja wirklich in guten Händen, Herr Fichtinger, weil alles so optimal läuft. Warum vertrauen Sie den Ärzten, die Sie behandeln nicht einfach und lassen Sie machen, wie sie das für richtig halten?

    Eine kieferorthopädische Intrusion von Zähnen ist nicht unkompliziert und dauert lange. In Ihrem Fall könnte es sogar sein, dass man ein zusätzliches Implantat setzten muss, um ein stabiles Widerlager für die Intrusionskräfte zu haben. Kürzen und mit einer Krone versorgen ist wesentlich unkomplizierter, schneller und sicherer.

    Grüße

    Osswald

    #277792 Antworten
    Michael Fichtinger
    Gast

    Sg. Herr Dr. Osswald!
    Es stimmt, ich folge eigentlich eh meinen perfekten „Dentalakrobaten“ aber ich habe aus vielen persönlich schlechten Lebenserfahrung immer noch gewisse Probleme die mich zu höchstem Sicherheitsdenken treiben.

    Aber: Sie haben mir wieder geholfen, jetzt verstehe ich noch viel mehr, warum mein Kieferortopäde (sicher auch in Deutschland kein ganz unbekannter) solche „Harakiriaktionen“ nicht einmal andenkt.
    Ich habe trotzdem noch eine Frage: Muß der 5er gleich eine Krone erhalten? Ich habe (und das mit eigenen Händen!) genau gemessen wie viel das eigentlich ist, es ist nichtmal 1mm, viel mehr und größer erscheinen läßt der Zahn die größere und ungenauere Amalgamplombe meiner Zahnärztin, die vor 15 Jahren schuld war das ich eben 15 jahre lang nichtmal das Wort Zahnarzt getraute auszusprechen, und das wird mir dann der Prothetiker eh alles sagen was da angebracht ist zu tun, aber ich will ja die Amalgamplomben eh gegen anderes Material ersetzen.

    Sie, Herr Dr. Osswald sind hier in diesem Forum immer sehr ausführlich und kompetent, sie fühlen offensichtlich gerne mit Patienten.

    Sollten Sie einen solchen Fall wie ich es bin oder wahr anhand von Kopien und Originalröntgen und Vorher/Nachher-Vergleiche zur Begutachtung sehen, lasse ich ihnen das auf meine Kosten sehr gerne zukommen.

    Vielen herzlichen Dank

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Antwort auf: Antwort #277791 in Optimale Prothetik
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024