Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Oje, oje, nicht das noch ……..

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Oje, oje, nicht das noch ……..

  • Ersteller
    Thema
  • #287044 Antworten
    jana
    Gast

    Stecke mitten in einer größeren Implantatbehandlung, die mir derzeit ziemlich an meine Geldreserven geht. Jetzt habe ich festgestellt – oder besser ich habe das Gefühl – meine Brücke im Oberkiefer über 3 Zähne scheint sich zu lockern.

    Also, über den „Brückenzähnen“ liegen teilweise leicht die Zahnhälse frei und bei einem Zahn ist ein kleiner Spalt entstanden. Die Brücke ist ca. 8 Jahre alt. Optisch ansonsten noch einwandfrei. Es wäre für mich finanziell derzeit eher untragbar, das weitere Kosten auf mich zukommen würde.

    Meine Frage: Falls die nun wirklich durch die Lockerung rausfallen sollte, kann man die dann wieder einsetzen? oder besser was kann man tun, damit sie erst garnicht rausfällt. Ich traue mich derzeit kaum auf der Seite zu kauen. Das Problem auf der anderen Seite habe ich eine große Lücke von 3 Zähnen, wo in etwa 6 Wochen die Kronen auf die Implantate erfolgt.

    Ich bin dankbar für jeden tröstenden Hinweis.

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Antworten
  • #287045 Antworten
    Dr. F. Grummt, ZA
    Gast

    Ob man die Brücke wieder festzementieren kann, hängt davon ab, wie es drunter aussieht. Wenn die Zahnstümpfe in Ordnung sind, kann man sie aller Voraussicht nach wieder befestigen. Ansonsten kann man auch für einen längeren Zeitraum eine prov. Befestigung durchführen, die Ihnen einen finanziellen Spielraum gibt. Besprechen Sie das aber mit Ihrem Zahnarzt!
    Gruß
    F. Grummt

    #287046 Antworten
    Nicole
    Gast

    Hallo,
    nur keine Panik.Vielleicht kann man die Brücke nochmal retten,ansonsten gibt es zumindest vorrübergehend bestimmt kostengünstige Alternativen.Sprechen Sie Ihren Zahnarzt darauf an.
    Zudem habe ich die Erfahrung gemacht,dass man während einer größeren Zahnbehandlung nervlich doch sehr belastet ist und einem währenddessen immer alles schlimmer vorkommt,als es vielleicht wirklich ist.
    Liebe Grüße und Kopf hoch,das wird schon werden…
    Nicole

    #287047 Antworten
    jana
    Gast

    Vielen Dank für die Ratschläge und die freundlichen Zusprüche.

    Noch mal eine Frage: Ich bin ja wirklich ständig beim Zahnarzt – nicht nurr während der laufenden Implantatbehandlung. Dann hätte doch eigentlich mein Zahnarzt schon mal sehen müssen, ob die Brücke zum Problemfall wird. Ich glaube mich erinnern zu können, dass er im Frühjahr sagte: „Die sieht ja eigentlich noch ganz gut aus“…. und dann das jetzt…..

    Kann es sein, dass die einseitige Belastung beim Kauen dazu führen kann, dass die Brücke sich lockert????

    Gibt es beim Zähneputzen irgendwas besonderes zu beachten, damit das Zahnfleisch nicht noch mehr strapaziert wird?

    Ich benutze im Übrigen auch oft die Zahndusche.

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Antwort auf: Oje, oje, nicht das noch ……..
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024