Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


mund-bzw. zahnbakterien

  • Dieses Thema hat 1 Antwort sowie 4473 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 22 Jahren, 1 Monat von Dr. Dr. Ruediger Osswald aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #279118 Antworten
    s.herzog
    Gast

    Hallo !

    Wie allgemein bekannt ist, sind Bakterien Ursache für Paradontose, Knochenabbau und evt. Zahn- bzw. Implantatverlust.
    Wie stellt man denn eine ungünstige Bakterienkonstellation im Mund- bzw. Zahnbereich fest und wie kann man dieses Problem evt. im Vorfeld behandeln ?
    Sind hier handelsübliche Spülungen hilfreich ?
    MfG

Ansicht von 1 Antwort (von insgesamt 1)
  • Autor
    Antworten
  • #279119 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Am einfachsten, Herr Herzog, stellt man das fest, indem man seine Zähne einmal sehr gründlich von einem Zahnarzt reinigen läßt (je nach Befund professionelle Zahnreinigung bis zur systematischen Parodontisbehandlung) und anschließend die dem momentanen Zustand des Knochenabbaus entsprechenden Hilfsmittel zur täglichen Zahnreinigung konsequent anwendet. In Einzelfällen muss bei schlechten Gewohnheiten (Knirschen, Pressen, Zungenpressen) zusätzlich eine nächtliche Aufbissschiene getargen werden.

    Bleibt das Parodontium (Zahnhalteapparat) unter diesen Bedingungen rosarot und blutungs und entzündungsfrei, dann besteht keine ungünstige Bakterien- oder Immun-Konstellation.

    Mehr braucht es nicht.

    Grüße

    Osswald

Ansicht von 1 Antwort (von insgesamt 1)
Antwort auf: Antwort #279119 in mund-bzw. zahnbakterien
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024