Den Milchzahn, Martin, würde ich drin lassen, solange er gesund und funktionstüchtig ist. Und eine kieferorthopädische Regulierung geht nur festsitzend und ist ziemlich teuer, von den Kosten und dem Aufwand her steht sie in keinem Verhältnis zu dem gesundheitlichen Gewinn, insbesondere dann, wenn ansonsten keine Regulierung erforderlich ist.
Ein Implantat kann man immer noch machen, wenn der Zahn den Weg allen Irdischen geht, was bei guter Pflege ziemlich lange dauern kann. Gerade bei persistierenden Milchzähnen (wahrscheinlich ist es der 5er) sieht man aufgrund der Wurzelanatonie selten Knochenabbau.
Man kann diese Zähne, wenn sie Karies bekommen und/oder unsansehnlich werden auch ausgezeichnet überkronen, dann halten sie noch länger. Veneers macht man in der Regel im Frontzahnbereich, sie kommen für diesen Zahn also nicht infrage. Von einer vollkeramischen Restauration würde ich auch abraten, da sich Milchzähne in der Regel nur unbefriedigend ätzen lassen.
Und mal ganz ehrlich. Dass sich die Größe des Zahnes, die sich nur sehr unwesentlich von der Größe des bleibenden Zahnes unterscheidet, auf die Ausspache auswirkt, halte ich für extrem unwahrscheinlich. Es sei denn, er hätte die Kauebene nicht erreicht, so dass ein seitliches Loch in der Zahnreihe besteht, durch das größere Mengen Luft beim Sprechen entweichen. Das kann man mit einer Krone sehr befriedigend regeln.
Viele Grüße
Osswald