Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Mehtoden-Verankerung von Implantaten

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Mehtoden-Verankerung von Implantaten

  • Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 5692 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 22 Jahren, 9 Monaten von Dr. Dr. Ruediger Osswald aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #277514 Antworten
    Michael
    Gast

    Meine Situation ist folgende:
    Die Zähne im Oberkiefer Frontzahnbereich, 1/1, 1/2, 2/1 sind vorbereitet für die Versorgung durch Kronen (Stiftaufbauten bzw. ein wurzelbehandelter Zahn).
    Der Zahn 2/2 wurde Ende Februar 2002 gezogen und die Lücke gleichzeitig mit einem (Einzel-) implantat versehen.
    Nunmehr habe ich von dritter Seite erfahren, dass bzgl. der „Verankerung“ der Krone auf dem Implantat zwei verschiedene Konstruktionen möglich sind: Laienhaft beschrieben als:
    -Einzelverankerung und
    – Verankerung im Verbund mit den angrenzenden Kronen(bei mir mit den noch zu überkronenden weiteren Frontzähnen 2/1, 1/1 und 1/2).

    Gibt es hierüber Aussagen, welche dieser Methoden für welche Situation geeignet sind? Dies insbedsondere vor dem Hintergrund, dass es beim Musizieren mit einem Blechblasinstrument unvermeidbar zur Druckbelastung im Frontzahnbereich kommt.
    mfg

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Antworten
  • #277515 Antworten
    Dr.Gunter Scholles
    Gast

    Hallo Michael,

    ein Einzelzahnimplantat sollte auch mit einer Einzelkrone versorgt werden. Es besteht kein Anlaß dieses mit angrenzenden Zähnen, die ebenfalls überkront werden sollen, zu verbinden. Fröhliches Musizieren 🙂

    Gruss Gunter Scholles

    #277516 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Nach meiner Erfahrung, Michael, macht es sehr viel Sinn, schwache Pfeiler (=Stiftzähne, wurzelgefüllte Zähne) mit starken Pfeilern (= Implantate) zu verblocken. Dies insbesondere deshalb, weil Sie ein Blasinstrument spielen, bei dem gerade die Frontzähne ausgesprochen hohen und wechselnen Drücken und Belastungen ausgestezt sind.

    Die Kronen sollten jedoch als Einzelkronen angefertigt und sekundär lediglich an den Kontaktpunkten verlötet werden. Damit schlagen Sie mehrerer Fliegen mit einer Klappe.

    Zum einen vervielfachen Sie die Stabilität und nehmen anläßlich Ihrer Berufsausübung viel „Bewegung“ aus der Front, welche Gift für diese Zähne ist, zum zweiten ist das ästhetische Ergebnis bei guter Technik nicht von Einzelkronen zu unterscheiden und drittens erhalten Sie die Hygienefäigkeit.

    Sie sehen, zwei Zahnärzte, zwei Meinungen. Entscheiden müssen Sie, welcher Weg bis nach Rom und welcher vielleicht nur bis Mailand führt.

    Viel Erfolg

    Osswald

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
Antwort auf: Antwort #277516 in Mehtoden-Verankerung von Implantaten
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024