Hallo,
in zwei Wochen habe ich einen Termin zur WSR meines 46er Zahnes im Unterkiefer und bräuchte noch ein paar Meinungen…vielleicht kann mir ja jemand hier weiterhelfen…
Der Zahn wurde etwa 2007 zum ersten Mal wurzelbehandelt (vorher niemals Beschwerden gehabt, aber wohl eine Entzündung auf dem Röntgenbild erkennbar). Die Wurzelbehandlung war eine Tortur, der Zahn ließ sich nicht betäuben, letztendlich wurde die Betäubungsspritze von oben in den Zahn gespritzt.
Seitdem macht mir dieser Zahn immer wieder Probleme. Jahrelang vermied ich es, auf der linken Seite zu kauen. Vor etwa 3 Jahren hatte ich an Weihnachten solche Zahnschmerzen, dass notfallmässig wieder wurzelbehandelt werden musste. Mit Antibiotika und dem Rat, die Entzündung mittels WSR beseitigen zu lassen bin ich dann aus der Praxis raus. Ich gebe zu, dass ich mich lange vor diesem Schritt gedrückt habe, bin dann aber doch zu einem Endodentolgen, der den Zahn mikroskopisch wieder wurzelbehandelt hat. Nun habe ich seit ca. März zeitweise eine Zyste ziemlich weit oben in der Nähe des Zahns, die manchmal spürbar (und sichtbar) mit Eiter gefüllt ist. Laut meinem Endodentologen gibt es nur zwei Möglichkeiten: WSR oder Zahn ziehen lassen.
Also eine Kieferchirurgin gesucht und dort noch mal schauen lassen: die Entzündung hat schon einiges am Knochen zerstört (auf der einen Seite nicht mehr da?) und die rät zur WSR. Die Zyste sitzt auch nicht typischerweise unten am Zahn, sondern relativ weit oben. Schmerzen habe ich zum Glück keine, aber es muss etwas passieren!
Nun zweifle ich immer mehr an der WSR und würde mir den Zahn am liebsten ziehen lassen – dann hätte ich Ruhe. Die Erfolgsaussichten der WSR sind ja wohl (nach dem was ich hier gelesen habe) auch nicht so berauschend. Ich vermute, dass der Zahn auch nach der WSR keine Ruhe geben wird.
Andererseits: ist das Setzen eines Implantats so ohne Weiteres möglich, auch wenn schon der Knochen angegriffen wurde? Oder muss ich dann noch den Aufbau des Knochens in Kauf nehmen?
Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen! Schon mal vielen Dank fürs Lesen!
LG,
Sabine