Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Lockere Implantate

  • Dieses Thema hat 21 Antworten sowie 61771 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren, 8 Monaten von Anonym aktualisiert.
Ansicht von 21 Antworten – 1 bis 21 (von insgesamt 21)
  • Autor
    Antworten
  • #258134 Antworten
    gerda260756
    Teilnehmer
    #258127 Antworten
    Mayki
    Teilnehmer

    Am 17. September wurden mir zwei Implantate ( 3 Schrauben) gesetzt und mit Provisorium versorgt. Es handelt sich um sofort belastbare Champions Implantate. Die Schmerzen hielten sich in Grenzen und nach 14 Tagen wurden die Schrauben mit Vollkeramikkronen versorgt. Die Krone des einschraubigen I. passte nicht und wurde mit provisorischem Kleber befestigt.Nach einer Woche wurde die Prov. „runtergeschliffen“, da sie sich nicht lösen ließ. Eine Stunde später, gerade zu Hause stelle ich fest,dass es wackelt. Also wieder hin zum ZA, Schraube raus und nach mehreren Versuchen mit verschieden großen Schrauben , doch noch eine gefunden,die hielt. Dann der Vorschlag, den Nachbarzahn zu präparieren (Krone) um das Implantat zu stabilisieren.Nach langem Zögern stimmte ich zu. Eigentlich hatte ich mich für Implantate entschieden, eben weil ich keine gesunden Zähne abschleifen lassen wollte. Nun, hat sich das so oft getauschte I. entzündet und ich nehme seit 14 Tagen Antibiotika. Gestern wurde es aufgeschnitten, heute beim ZA, morgen beim ZA…etc. Langsam koche ich, denn es tut weh und mein Körper macht nicht mehr mit mit dem Antibiotika.
    Ich sollte noch kurz erwähnen, dass mein zweischraubiges I. auch wackelt und mein ZA wieder den Nachbarzahn präparieren will. Wie soll ich mich nun verhalten? Soll ich ein Gutachten von einem Oralchirurgen erstellen lassen? Oder soll ich meinen ZA weiter machen lassen, das Vertrauen ist kaum noch da.
    Vielen lieben Dank für Hinweise für mein weiteres Vorgehen….

    #258128 Antworten
    Makus1975
    Teilnehmer

    Locker ? Würde mir diese alle wieder entfernen laßen. Verheilen und erneut setzen. Das wird nicht besser !
    Dein ZA müßte aber wissen das dies so nicht auf dauer funkt. ! Würde pers. auch wechseln. Muss aber jeder selbst wissen. Nur schade um die Gesunden Zähne wenn die beschliffen werden.

    #258129 Antworten
    shirin
    Teilnehmer

    Locker kann wieder fest werden.

    Dazu müssten allerdings alle Kronen ab und ein Provisorium angefertigt werden, welches die Implis nicht belastet während der Wartephase.

    Ein Implantat war bei mir auch locker, bzw. drehte sich beim Eindrehen des Bolzens mit.
    Nach drei Monaten nicht belastet ist es wieder fest geworden.

    #258130 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    bevor hier Mythen geboren werden: sogenannter Spinner in der Frühphase der Einheilung (noch nicht ausreichende Osseointegration) werden tatsächlich wieder fest. SIe waren auch nicht locker sondern nur nicht 100% rotationsfest (drehbar). Sekundär lockere Implantate haben keine intaktes knöchernes Interface. Die werden definitiv nicht mehr fest.
    Gruß
    B. Zahedi

    #258131 Antworten
    Rolffankidejski
    Teilnehmer

    Hallo Mayki
    Implantate über Zähne stabilisieren zu wollen ist nicht lege artis.
    So bitter das auch klingt.
    Lassen sie sich keine weiteren Zähne mehr beschleifen.
    Obwohl ich immer für eine Verständigung mit dem Behandler plädiere würde ich in diesem Fall eine fundierte Zweitmeinung einhloen.Spezialisten finden Sie z.B auf der Website der Masterimplantologen der DGI.
    Viel Erfolg !
    Dr. Rolf Fankidejski, MSc

    #258132 Antworten
    Mayki
    Teilnehmer

    Vielen Dank für die Antworten!
    Ich war heute in Mannheim beim Spezialisten. Er sagt, dass alles raus muss. Ich war ziemlich geschockt. Bei beiden Implantaten sind die Knochen entzündet, der sich infolge dessen nun zurückbildet. Das Heftigste ist, dass diese Prozedur der Entfernung nun keine Krankenkasse bezahlt und ich mich wohl um anwaltlichen Beistand kümmern muss.Ich überlege nun, meinem ZA das Angebot zu machen, die Impl. zu entfernen und die Rechnung zu zerreißen. Oder investiere ich ca 1000 Euro zum Entfernen inkl. Dokumentation und verklage meinen ZA?
    Was tun sprach Zeus?????
    Wie würdet Ihr Euch in dieser Situation verhalten????

    #258133 Antworten

    Hallo Mayki,

    wenn Sie sich mit Ihrem Behandler einigen können und Sie das Problem mit dem beschliffenen Zahn akzeptieren können wäre das sicher für beide Seiten eine gute und schnelle Lösung. Die Entfernung nicht osseointegrierter Implantate ist meist problemlos, sie sollte schnell passieren. Danach würde ich nach etwa 6 – 8 Wochen nachimplantieren lassen. Von einem erfahrenen Kollegen.
    Ich wäre als Behandler sehr froh, ein derartiges Problem so einfach vom Tisch zu bekommen!
    Sollte Ihr Zahnarzt auf dieses Angebot nicht eingehen können würde ich mich tatsächlich rechtlich beraten lassen.

    Viele Grüße

    Dr.J.Wollschläger

    #258135 Antworten
    shirin
    Teilnehmer

    [b]Dr. Dr. B. Zahedi schrieb:[/b]
    [quote]Hallo,
    bevor hier Mythen geboren werden: sogenannter Spinner in der Frühphase der Einheilung (noch nicht ausreichende Osseointegration) werden tatsächlich wieder fest. SIe waren auch nicht locker sondern nur nicht 100% rotationsfest (drehbar). Sekundär lockere Implantate haben keine intaktes knöchernes Interface. Die werden definitiv nicht mehr fest.
    [/quote]

    Okee, ist wohl was anderes.. ‚Tschuldigung.. *kopp einzieh*

    Ein Gutachten kostet evtl. aber auch viel Geld…die Frage ist, ob man es wiederbekommt…

    Ich hab ein ähnliches Prob mit meinem Zahnfleisch vorn (sichtbar)…..verhunzt hat es der Implantologe – lt. Zahnarzt – wäre also auch seine Sache, das wieder zu richten..
    Aber da möchte ich eigentlich nicht wieder hin.
    Gehe ich zu einem anderen Chirurg, zahle ich selber…

    Ich weiß es auch (noch) nicht…. ist echt schwierig…

    #258136 Antworten
    Mayki
    Teilnehmer

    Ich denke ,ich werde Montag das Gespräch mit meinem ZA suchen…
    Vielen Dank, dass Sie mir Ihre Sicht der Dinge geschildert haben. Ich werde dann weiter berichten…Hoffe, das ich das Wochenende mit genügend Ibu 800 überstehe…..

    LG Mayki

    #258137 Antworten
    kess.h
    Teilnehmer

    Hallo Mayki,
    ich hab da eventuell auch noch einen Tip für dich. Ich hatte auch mal Schwierigkeiten mit einem ZA. Da ging es zwar um eine Brücke, die nicht weit genug einzementiert worden ist, so das 1mm Zahnhals freilag, aber das ist egal.
    Der ZA weigerte sich, die nochmal raus zu holen, weil dann kaputt und eine neue zu fertigen.
    Ich war sauer, war kann ich dafür, wenn die nicht weit genug gefertigt oder einzementiert wird? Das hätte er ja schon beim Probeeinsetzen sehen müssen und nicht hinterher, wo sie drin sitzt.
    Naja, hin oder her, er sträubte sich und weigerte sich und wollte mir erklären, das die 2 Zähne, wo die Brücke drauf war, das die angeblich raus gewachsen wären… sehr witzig, direkt nach dem Einkleben oder wie?
    Ich ging zum Anwalt und sagte dort auch, das ich kein Schmerzensgeld erklagen will oder sonst was (Schmerzen hatte ich ja im Gegensatz zu dir keine) sondern das ich das nur in Ordnung gebracht haben will.
    Der Anwalt schrieb dem ZA einen Brief und kurz danach rief der ZA bei mir an und vereinbarte Termine. Ohne zu murren machte er dann alles neu und war sehr sehr freundlich und alles ohne weitere Bezahlung.
    Ich bin danach nie wieder zu ihm hin, aber ich wollte damit auch nur sagen, das ein Brief oder ein Anruf von einem Anwalt manchmal schon ausreichen, um eine Einigung zu erlangen, wenn der ZA dich versucht ab zu wimmeln.
    Und es gibt wirklich auch gute ZAs. Mein jetziger ist klasse.

    LG, Kessi

    #258138 Antworten
    Mayki
    Teilnehmer

    Hallo miteinander,

    ich war gestern zur Zahn-OP in Mannheim. Dort wurde eine Augmentation gemacht und die wackelnden Schrauben gezogen. Sie waren nur bindegewebig eingewachsen und die Entfernung ging zügig. Heute sitze ich hier, mein Gesicht dick geschwollen und ziemlich AUA….
    Mein ehemaliger Zahnarzt wollte es mir nicht schriftlich geben, deshalb habe ich diesen Weg gewählt. Ein Zweizeiler hätte mir genügt. Eine Vereinbarung, dass er die Implantate entfernt und ich keine Kosten habe, und wir danach quasi quitt sind. Nee, wollte er nicht. Schade!
    Aber nun läuft es über den Anwalt und wird sich sicher eine Zeit hinziehen.

    Vielen Dank für Eure Postings
    ich halte Euch auf dem Laufenden…

    LG Mayki

    #258139 Antworten
    Mayki
    Teilnehmer

    Liebe Shirin…Ja, ziemlich schwierige Entscheidung! Mein Weg war nun der „Selbstzahlerweg“. Bei der MIMI Implantation waren auch nur die Kosten ausschlaggebend. Aber ich habe gelernt, wer billig kauft, kauft zweimal. Alles Gute für Deinen Weg…
    LG Mayki

    #258140 Antworten
    Thomas
    Teilnehmer

    hallo,
    wie ich gelesen haben, waren Sie, Mayki in Mannheim zur Zahnbehandlung.
    Ich suche einen sehr guten, kompetenten Zahnarzt/Implantologen in Mannheim.
    Wer kann mir einen Namen nennen?
    meine E-mail: frage-an-forum@gmx.de

    Vielen Dank.
    Gruß Thomas

    #258141 Antworten
    Verena
    Teilnehmer

    Hallo,

    ich kann Dir einen sehr guten Kieferchirurgen in Lorsch empfehlen. War dort 1 ½ Jahre in Behandlung (4 Implantate, Knochenaufbau mit Knochenblocks aus dem Unterkiefer etc.). Ich bin seit letzten August mit meiner Behandlung fertig und bin rundherum zufrieden. Ich habe eine schwere Zeit hinter mir, aber alles ist bestens gelaufen und ich bin sehr dankbar, dass mein Zahnarzt mich seinerzeit an einen hochqualifizierten Kieferchrirugen überwiesen hatte. Dass, was ich hier teilweise so lese, entsetzt mich! Wenn Du möchtest, kannst Du mir gerne eine E-Mail schicken (habibi43@yahoo.de). Ich kann Dir dann die Kontaktdaten des Kieferchirurgen nennen.

    Grüße
    Verena

    #258142 Antworten
    roger
    Teilnehmer

    Hallo,
    wennb Du zwischen KA + MA wohnst oder Du dort behandelt wurdest, schick mir doch ein mail (rodiger(at)web.de.
    Danke + Gruß
    Rolf-Dieter

    #258143 Antworten
    Phobiker
    Teilnehmer

    [b]Dr. Jörg Wollschläger schrieb:[/b]
    [quote]Danach würde ich nach etwa 6 – 8 Wochen nachimplantieren lassen. [/quote]
    Hallo Dr. Wollschläger, habe eine kurze Nachfrage zu dieser Angabe.

    Bei mir musste auch ein Implantat wieder entfernt werden, als Zeitraum für die Nachimplantation nannte man mir dort aber 8-12 Wochen mit ausdrücklichem MINIMUM 8 Wochen? Inwiefern wirkt sich das Zeitraum auf den Erfolg aus? Es handelt sich um ein Schneidezahnimplantat OK…

    #258144 Antworten

    Hallo Phobiker,

    das ist natürlich situationsbedingt, hängt also vom Umfang und von der Abheilung der Entzündung ab. Diese sollte vollkommen weg sein und die Wunde sollte mit Schleimhaut verschlossen sein. Taggenau lässt sich das nicht sagen. Wartet man zulange besteht wieder die Gefahr von weiterem Knochenabbau.

    Viele Grüße

    Dr.J.Wollschläger

    #258145 Antworten
    Phobiker
    Teilnehmer

    [b]Dr. Jörg Wollschläger schrieb:[/b]
    [quote]das ist natürlich situationsbedingt, hängt also vom Umfang und von der Abheilung der Entzündung ab. Diese sollte vollkommen weg sein und die Wunde sollte mit Schleimhaut verschlossen sein. Taggenau lässt sich das nicht sagen. Wartet man zulange besteht wieder die Gefahr von weiterem Knochenabbau.[/quote]
    OK, interessant das sie in diesem Zusammenhang explizit eine Entzündung erwähnen, die lag bei mir nicht vor. Es wurde in die Extraktionstasche eines Schneidezahns implantiert, und das Implantat hatte bombige Erststabilität, wurde dann aber später durch ein Problem mit der vorrübergehenden Prothese „mechanisch“ gelockert so das es entfernt werden musste (auffüllung mit Collagenmaterial).

    Die Docs wiesen mich halt auf die Wartezeit hin und das es dem Protokoll absolut widerspricht sofort neu zu implantieren, ggf. mit etwas mehr Knochenersatzmaterial um die Öffnung im Knochen auszufüllen, aber ich verstehe bis heute nicht so wirklich warum dem so ist bzw wovon die Wartezeit abhängig ist. Abklingen einer Entzündung mal aussen vor gelassen, das ist dann wieder ein anderer Umstand.

    Aber scheinbar halten sich die Ärzte da alle an selbstgesetzte Fristen die der persönlichen Erfahrung entstammen. Danke jedenfalls für Ihre Antwort.

    #258146 Antworten
    Theresia
    Teilnehmer

    hallo, Mayki,
    du wolltest weiter berichten.
    Hast du neue Implantate? und alles gut gegangen ?
    Gruß theresia

    [b]Mayki schrieb:[/b]
    [quote]Hallo miteinander,

    ich war gestern zur Zahn-OP in Mannheim. Dort wurde eine Augmentation gemacht und die wackelnden Schrauben gezogen. Sie waren nur bindegewebig eingewachsen und die Entfernung ging zügig. Heute sitze ich hier, mein Gesicht dick geschwollen und ziemlich AUA….
    Mein ehemaliger Zahnarzt wollte es mir nicht schriftlich geben, deshalb habe ich diesen Weg gewählt. Ein Zweizeiler hätte mir genügt. Eine Vereinbarung, dass er die Implantate entfernt und ich keine Kosten habe, und wir danach quasi quitt sind. Nee, wollte er nicht. Schade!
    Aber nun läuft es über den Anwalt und wird sich sicher eine Zeit hinziehen.

    Vielen Dank für Eure Postings
    ich halte Euch auf dem Laufenden…

    LG Mayki[/quote]

    #258147 Antworten
    Anonym
    Gast

    Hallo, also ich an deiner Stelle würde auf jeden Fall jetzt den Zahnarzt aufsuchen und vielleicht auch mal eine Röntgenaufnahme machen lassen. Wenn es jetzt nach 5 Monaten immer noch nicht fest sein sollte, dann wird das meiner Meinung nach auch nichts mehr. Darf ich fragen, ob du Raucher bist? Viele Grüße ….

Ansicht von 21 Antworten – 1 bis 21 (von insgesamt 21)
Antwort auf: Antwort #258134 in Lockere Implantate
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024