Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Lockere Implantate

  • Ersteller
    Thema
  • #277205 Antworten
    Brigitte Haberland
    Gast

    Im April wurden mir im Oberkiefer 6 Implantate zur Versorgung des gesmten Oberkiefers gesetzt. Nach dem Eingriff erhielt ich einen Interimsersatz, der an einem noch vorhandenen Zahn „sitzt“. Zwei der Implantate haben sich gelockert. Ein Versuch vor 2 Wochen diese zu befestigen, schlug fehl. Nun sollen sie entfernt werden. Können sofort neue gesetzt werden. Mit welchen Zeitrahmen muss ich rechnen.

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Antworten
  • #277206 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    erst einmal sollte man der Ursache für die Lockerung der Implantate auf den Grund gehen, um das Risiko für einen weiteren Fehlschlag möglichst gering zu halten.
    Wenn es keine Risikofaktoren oder wesentlichen Entzündungszeichen gibt und das Knochenangebot gut ist, dürfte einer kurzfristigen Reimplantation (Wochen) nichts im Wege stehen. Wenn die Möglichkeit besteht einen größeren IMplantatdurchmesser zu wählen, ist auch eine Direktversorgung denkbar. Das wird der Behandler am besten beurteilen können.
    Viele Erfolg
    B. Zahedi

    #277207 Antworten
    Brigitte Haberland
    Gast

    Inzwischen sind die beiden Implantate raus. Die neuen sollen im Oktober gesetzt werden.
    Grund für die Lockerung der Implantate soll die mechanische Belastung durch den Interimsersatz gewesen sein. Jetzt habe ich Angst, dass die eigentlich schon festen sich durch die erneute Belastung auch lockern. Ist das jetzt noch möglich ?Und wie kann ich die mechanische Belastung verringern ? Die Belastung ist beonders nachts groß. Würde da eine sogenannte Beißschiene helfen ?

    Brigitte

    #277208 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    Belastung von Implantaten in der Einheilphase können das Einheilen verhindern. Wenn diese allerdings sicher eingeheilt sind, sind sie natürlich auch belastbar. Aber auch hier gilt: Überlastung kann zur Lockerung führen. deswegen ist ein vernünftiges Konzept für den Zahnersatz unumgänglich.
    Gruß
    B. Zahedi

    #277209 Antworten
    Brigitte Haberland
    Gast

    Wie könnte ein solches vernünftiges Konzept aussehen ?
    Mit freundlichen Gruß
    Brigitte Haberland

    #277210 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    für ein fundiertes Konzept muß man natürlich eine genaue Befunde (klinisch, Röntgen etc.) haben, und sich mit dem Patienten auf ein Zahnersatz-Ziel einigen, daß finanziell und technisch umsetzbar ist. Für festsitzenden ZE im Oberkiefer auf Implantaten sind 6 Implantate z.B. die Untergrenze. Dabei sind noch die „strategische Verteilung“ der Implantate sowie Größe der Implantate entscheidend.
    Gruß
    B. Zahedi

    #277211 Antworten
    mikke
    Gast

    reaktionen auf o.g. thema interessieren mich , bitte um zusendungen, danke

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
Antwort auf: Antwort #277210 in Lockere Implantate
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024