Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Leitlinien – Mindestabstand zu Nebenzähnen

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Leitlinien – Mindestabstand zu Nebenzähnen

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Antworten
  • #252390 Antworten
    Trine_Hope
    Teilnehmer

    Hallo an alle Spezialisten,

    können Sie mir sagen ob es bestimmte Leitlinien gibt, gerade was den Mindestabstand zu Nebenzähnen beträgt? Wäre bei einen Zahnfach von 7 mm , ein Seitenzahnimplantat von 4,5 mm sinnvoll? Wird das zu eng?
    Gibt es bestimmte Vorgaben nach den man sich halten kann?

    Danke und lg

    #252391 Antworten
    Trine_Hope
    Teilnehmer

    Okay weil man überall 1,5-2 mm zum Nebenzahn liest. Musste mein Implantat wieder entfernen lassen da ich unerträgliche Druckschmerzen hatte Als würde es meinen Kiefer sprengenund ja auf der einen Seite Grad mal 1 mm zum Nebenzahn Platz war. Noch dazu war das komplette Weichgewebe um das implantat entzündet. Man sagte zu mir mit einem dünneren Implantat also nicht 4.5 mm hätte das auch passieren können. Bin ziemlich enttäuscht.

    #252392 Antworten
    Agnes
    Teilnehmer

    Nicht nur der Abstand zu den Nachbarzähnen ist von Bedeutung. In der ästhetischen Zone, zu der Frontzähne gehören, werden Implantate mit einem Durchmesser um die 4 mm empfohlen. Dies um eine Lücke von 1 – 2 mm zum fazialen Knochen zu erhalten und um zu vermeiden, dass das Implantat Druck auf diese dünne Knochenwand ausübt (ITI Treatment Guide, Vol 3, Implant placement in postextraction sites, 2008, S. 40). So in etwa steht es in meinem Gutachten. Ich würde den Behandler schon fragen warum er von dieser Empfehlung abgewichen ist.

    Der Knochen im Frontzahnbereich ist von Nature aus schon recht dünn. Im Heilungsverlauf (Osseointegration) muss sich eine dauerhafte und stabile Gewebsbrücke zwischen sowohl interdentalem als auch fazialem Knochen und Implantatoberfläche bilden – ein halber mm macht schon viel aus. Hat sich zu wenig Knochen gebildet, dann entstehen nach der prothetischen Versorgung und unter Belastung Risse im Knochen, was zu starken Schmerzen und Pochen führt. Wenn von der fazialen Seite kein Knochen vorhanden ist, scheuern die Rillen des Implantats unaufhörlich im Weichteilgewebe (mein Implantat, 5 mm Durchmesser, Frontzahn OK war von der fazialen Seite nicht mit Knochen bedeckt und das Gewebe drumherum stets extrem gereizt – wurde ebenfalls explantiert).

    Mit der Bemerkung „mit einem dünneren Implantat […] hätte das auch passieren können“ reiht sich der Behandler in die Liste der Ärzte mit mangelndem Fehlerbewusstsein ein. Hoffentlich zeigt er sich kulant.

    Auf der Seite der BDIZ EDI kann das Konsensuspapier „Praxisleitfaden 2014 – Fehlpositionierung von Implantaten vermeiden“ downgeloaded werden. Auch andere sehr interessante Artikel sind dort auffindbar.

    Alles Gute!

    #252393 Antworten
    Trine_Hope
    Teilnehmer

    Können Sie mir sagen wo ich diese Studien finde?

    Lg

    [quote=46073]Guten Tag,
    ein Abstand von 3-4mm zwischen Zahn (Wurzeln) und Implantat wird als ideal angesehen, allerdings konnte in Studien
    nur belegt werden, dass der Abstand 2mm nicht unterschreiten sollte, zwischen Implantaten mindestens 3mm Abstand.
    mfg
    Wolff[/quote]

    #252394 Antworten
    Jasmin
    Teilnehmer

    Hallo Trine Hope,

    wenn du noch nicht weitergekommen bist, melde dich bitte per PN:
    givemeasmile13@web.de

    LG Jasmin

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
Antwort auf: Antwort #252393 in Leitlinien – Mindestabstand zu Nebenzähnen
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024