Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


kunstfehler?

  • Ersteller
    Thema
  • #295015 Antworten
    birgit
    Gast

    mein zahnarzt möchte mir eine brücke machen die von 2 implantaten gestüzt wird, im unterkiefer von 7 auf 5, ich möchte lieber nur 1 implantat an stelle von zahn 6 und dann eine brücke auf zahn 4 (der hat schon eine krone und die soll erneuert werden, mein zahnarzt sagt es wäre ein kunstfehler einen natürlichen zahn per brücke mit implantat zu verbinden weil das imlantat starr im körper sitzt und der zahn beweglich ist, ist das richtig??

Ansicht von 11 Antworten – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Antworten
  • #295016 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    Ihr Behandler hat unrecht, siehe auch im Lexikon unter Hybridbrücke.
    Gruß
    B. Zahedi

    #295017 Antworten
    derda
    Gast

    Her Dr. Zahedi hat leider nicht ganz recht, weil der Einsatz einer Hybridbrüke nach wie vor umstritten ist.
    Obwohl die Festigkeit gleichwertig zu einer Implantatvollversorgung ist kann sich 1. Die Verschraubung durch die Biegebeanspruchung fest ( Implantat) zu flexibel ( Zahn) leichter lösen. und 2. ist durch die Wechselbelastung ein Abplatzen der Verblendkeramik möglich.
    Da ein solcher Fehler dann aber gerne dem Patienten in die Schhe geschoben wird, wird immer wieder gern die Hybridbrücke genommen.

    #295018 Antworten
    zahedi
    Administrator

    mit einem anonymen derda zu diskutieren, der keinerlei Qualifiaktionsnachweis erbringen kann, der die wisseschaftlichen und damit verbindlichen Stellungnahmen gerne hinter das Lehrbuchwissen von vor 25 Jahren stellt, sollte mir eigentlich zu dumm sein.

    #295019 Antworten
    Journalist
    Gast

    „derda“ ist doch nicht anonym – ist doch der „Estland-Spezialist“… alias Tom etc. etc.
    Was MEHR als bedenklich ist, dass eine solche Person ohne jegliches Studium und/oder Praxis fachliche Kommentare abgibt –
    bei uns in Österreich nennt man so was „Pfuscher“…
    Man kann deshalb Patienten nur vor solchen suspekten Person warnen!!

    #295020 Antworten
    najm
    Gast

    Hallo,

    daß eine Hybridbrücke genauso gut wie eine Implantatbrücke funktioniert, ist inzwischen längst bekannt und eine gängige Methode ,die von vielen Implantologen praktiziert. Eine 75 jährige Patienten von mir trägt seit 8 Jahren eine Hybridebrücke , bis heute hat sie kein Problem. Vor paar Jahren traute sich kein
    Implantologe Implantate zu setzen und gleich zu belasten, man ging immer davon aus, daß eine Wartezeit eingelaten werden muss, aber inzwischen wissen wir ,daß bei guter Knochenqualität und sehr gut primär Stabilität eine Sofortbelastung möglich, wohlgemerkt, es gab immer gute Knochenqualiät und erzielte damals wie heute gute Festigkeit des Implantates, aber trotzdem keine traute sich eine Soflortbelastung des Implantates (abgesehen von verblockten Implantaten im Frontzahnbereich Bereich).

    #295021 Antworten
    Tom
    Gast

    Hallo Ihr,

    ich muss euch enttäuschen, denn mit „derda“ habe ich eigentlich nichts zu tun.
    Es ist aber trotzdem schön, dass einige ein Feindbild gefunden zu haben glauben.
    Im Übrigen.
    Auch wenn man mic hier gerne patientenschlepper nennt.
    Ich durfte im letzten Jahr über 200 zufriedenen Patienten begleiten.
    Und zwar Menschen, die es sich schlicht und einfach nicht leisten können, ihrem Zahnarzt den Golfclub zu finanzieren.
    Zudem mache ich das nur nebenberuflich und es trägt sich grade mal selbst.
    Mit gehts vielmehr darum, dass es in Deutschland eine Menge Leute gibt, die sich zweitklassig versorgen lassen müssen, weil Ihr lieber Herr Zahnarzt eben nur zahlungskräftige Patienten auch erstklassig bedient.
    Zum Thema Kommentare halte ich mich eigentlch an das was ich weiss, bzw. nicht weiss und den Rest überlass ich den studierten Medizinern.
    Aber viel Spasss gerne weiterhn ihr Experten.
    Gruss
    Tom

    #295022 Antworten
    derda
    Gast

    Hallo,
    die obengenannten Problematiken resultieren aus einer Doktorarbeit an der Universität München anno 2005.
    Ich kann denjenigen, die hier noch nicht auf dem aktuellen Stand sind gerne den entsprechenden Link zur Verfügung stellen.
    Die Problematik bezieht sich auch, wie gesagt nicht auf die Stabilität, sondern auf die Verblendkeramik und auf ein eventuelles Lösen der Schrauben.
    Vielleicht sollten jedoch einige der anwesenden Mediziner mmal von Ihrem hohen Ross herunterkommen und sachlich disskutieren anstatt gleich persönlich zu werden .
    Gruss
    derda
    P.S. In den Forumsregeln steht übrigens nichts davon, dass der reale Name verwendet werden muss ( wie übrigens in keinem Forum). Darum finde ich ein Herumhacken auf diesem Thema schon ein wenig unpassend.
    Im Gegenteil halte ich ein Auftreten unter dem echten Namen fast schon grenzwertig für verbotenen Arztwerbung.
    Herr Dr. Zahedi als Forumsbetreiber hat hier sicher seinen Anteil, zumal seine Praxis ansonsten nicht gerade verkehrsgünstig liegt.

    #295023 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    das hohe Ross ist die wissenschaftliche Übereinkunft nach Überprüfung der vorhandenen Studien. Keine Einzeltestung, aber gerne hätte ich den Link.
    Die Frage war übrigens, ob die Verblockung zwischen Implantat und Zahn ein Kunstfehler ist. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
    Die Forumübereinkünfte begründen sich aus dem genuien Interesse des Fragenden, ob die Antwort von einem Fachmann oder von einem Laien kommt. Das ist in einem medizinischen Forum eher Standard. Die Anschuldigung der Arztwerbung sehe ich Ihnen mal als Dreckwerfen wegen Hilflosigkeit nach. Wenn ich hier für mich werben wollte, hätte ich sicher andere Möglichkeiten, als nachts Anfragen von Patrenten aus Österreich zu beantworten.
    Aber ich kann hier schon die Ankündigung machen, dass sich das Forum ändern wird. Und zwar werden Nicknamen problemlos möglich, aber schreiben ohne Anmeldung ist dann nicht mehr möglich.
    B. Zahedi

    #295024 Antworten
    Dr.Metelski
    Teilnehmer

    Da sind führende Implantologen und Kiefer-Gesichtschirurgen aber anderer Meinung,es sei denn,die Implantate sitzen im interforaminären
    Bereich des Unterkiefers und werden mit einem Steg verblockt.Sie empfehlen nach wie vor eine gewisse Einheilzeit.Wie wollen Sie denn die Primärstabilität messen?Welche Kriterien gelten für ein primär festes Implantat?Der Klopfschall doch wohl nicht?

    Gruß Dr. Metelski

    #295025 Antworten
    zahedi
    Administrator

    gibt es tatsächliche neuere Quellen, die gegen eine Sofortbelastung unter den richtigen Voraussetzungen in einem sorgfältig selektiertem Patientengut sprechen?
    Die hätte ich gerne mal eingesehen.
    Gruß
    B. Zahedi

    #295026 Antworten
    najm
    Gast

    Hallo,

    den von mir beschriebenen Fall, handelte es sich um eine 75 jährige Patienten, die mich das erst Mal im Jahre 2004 aufsuchte, bei einer OPTG Aufnahme konnte ich unschwer zwei K.I.S regio 36,37 erkennen. Die Pat. trug eine Hybridbrücke von 33,34, bis 36,37, Zahn 35 fehlte, wobei die Lücke eine doppelte Prämolarenbreite hatte ,auf meine Frage wie alt die Brücke sei und ob die Implantate gleich belastet worden, mit Ja anwortete sie und vor 7 Jahre von Dr. … gesetzt wurden , später habe ich mich persönlich telefonisch bei dem behandelden ZA (von der Rezeptionshelfern) vergewissert, in der Tat wurden die Imp. im Jahre 1987 gesetzt und in der gleichen Sitzung wurde ein Abdruck für die Brücke genommen.Bei Letzter Kontrolle im 1995 lag keine einzige Gewinde der Impl. lag frei, auch keine Keramikabplatzng.
    Ein Hybridbrücke mit einphasigen Implantaten, bei 67 jährigen Pat. und gleichzeitige Belastung und bis nach 8 Jahren vollig O.B , ist für mich phänomenal, dieses Beispiel Zeigt, daß bei sehr guter Voraussetzng eine gleichzeitige Belastung duchaus möglich ist.

Ansicht von 11 Antworten – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
Antwort auf: kunstfehler?
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024