Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Kronen gleich nach Freilegung?

  • Ersteller
    Thema
  • #278519 Antworten
    Wiebke
    Gast

    Hallo!
    Mich würde interessieren, ob es notwendig ist, freigelegte Implantate gleich mit Kronen zu besetzen und dann zu belasten. Wie lange Zeit ist dazwischen im Regelfall und was ist das absolute Maximum? Ich würde nämlich gerne noch ein wenig warten bis ich die Implantatkronen bekomme, auf Grund meiner kieferorthopädischen Behandlung.
    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen,
    viele Grüße,
    Wiebke

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Antworten
  • #278520 Antworten
    Dr. Partenheimer
    Gast

    Hallo Wiebke,

    Im Regelfall können Sie schon einige Monate bis zur definitiven Versorgung warten, insbesondere, wenn gute Gründe, wie in Ihrem Fall, dafür sprechen.
    Im Laufe der Zeit baut sich dann allerdings um nicht belastete Implantate der Knochen so weiter ab, wie er es auch täte, wenn keine Implantate vorhanden wären. Ob das bei Ihnen eine Rolle spielen kann, vermag ich so nicht zu beurteilen.

    Mit freundlichen Grüssen
    Dr. Partenheimer

    #278521 Antworten
    Wiebke
    Gast

    Sehr geehrter Herr Dr. Partenheimer,
    bei mir musste zwei Mal Knochen aufgebaut werden (beim ersten Mal wurde er wieder abgestoßen). Mein Kieferorthopäde hatte vorgeschlagen die Freilegung um ein paar Monate zu verschieben bis die kieferorthopädische Behandlung abgeschlossen ist. Damit war der Chirurg jedoch nicht einverstanden, er sagte, dass sich dann der Knochen abbauen würde. Nun würde es mich interessieren, ob die freigelegten Implantate dann direkt nach der OP mit Kronen versorgt werden, oder ob erst die Behandlung zu Ende geführt wird. Was würden Sie empfehlen? Und wie sähe das aus, wenn die sofort versorgt werden, ist das möglich? Kann dann die kieferorthopädische Behandlung trotzdem weiter geführt werden?
    Vielen Dank für Ihre Antwort,
    mit freundlichen Grüßen,
    Wiebke

    #278522 Antworten
    Dr. Partenheimer
    Gast

    Hallo Wiebke,

    hier bietet es sich meiner Meinung nach an, die Implantate bis zum Abschluß der kieferorthopädischen Behandlung mit provisorischen Kronen zu versorgen. Später können dann die definitiven Kronen angefertigt werden. Nach einem Knochenaufbau empfehle ich persönlich auch, nicht zu lange mit dem Beginn der Belastung (z.B. eben mit provisorischen Kronen) zu warten.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dr. Partenheimer

    #278523 Antworten
    Wiebke
    Gast

    Sehr geehrter Herr Dr. Partenheimer,
    vielen Dank für Ihre Antwort und für Ihren Rat. Ich habe im Moment zwei provisorische Implantate, auf denen sich eine provisorische Brücke befindet. Wäre es eventuell möglich diese Brücke um zu arbeiten? (Die provisorischen Implantate befinden sich links und rechts der drei richtigen Implantate in regio 42 bis 45) Ich bin sehr dankbar für eine neutrale Meinung, da sich mein Kieferorthopöde und mein Kieferchirurg nicht so wirklich einig zu sein scheinen und ich nicht weiß wer nun Recht hat. Wie teuer würden denn provisorische Kronen etwa sein? Von der Kasse würde das sicherlich nicht übernommen werden, oder? (Eventuell werden die Implantate übernommen, da es sich bei mir um einen Geburtsfehler handelt.)Nochmal vielen Dank für ihre Hilfe und ihren Rat,
    mit freundlichen Grüßen,
    Wiebke

    #278524 Antworten
    Dr. Partenheimer
    Gast

    Hallo Wiebke,

    die auf den provisorischen Implantaten befestigte Brücke lässt sich nicht umarbeiten. Sprechen Sie doch nochmal mit dem Arzt, der die prothetische Versorgung vornimmt. Eine Abstimmung zwischen ihm und dem Kieferorthopäden wäre ja wohl im Vorfeld der Behandlung sinnvoll gewesen, um Ihnen einen Kostenüberblick zu verschaffen. Vielleicht kommt er Ihnen bei den provisorischen Kronen insofern ja entgegen. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist nur denkbar, wenn die Implantatbehandlung insgesamt übernommen wird. Das scheint aber in Ihrem Fall nicht so zu sein?? (hätte vorher begutachtet und genehmigt werden müssen)

    Gruß,
    Dr. Partenheimer

    #278525 Antworten
    Wiebke
    Gast

    Sehr geehrter Herr Dr. Partenheimer,
    vielen Dank für ihre freudliche Antwort. Zuerst zur Kostenübernahme, das ist noch nicht ganz geklärt, ich war schon beim Amtsarzt und von dort aus soll das positiv begründet werden, warum dieser Behandlungsweg gewählt wurde. Die Chancen für eine Kostenübernahme der gesamten Behandlung stehen also zur Zeit relativ gut.
    Eine kieferorthopädische Behandlung war zu Beginn der chirurgischen Behandlung noch nicht abzusehen und ist erst durch die Transplantation eines Weisheitszahnes und dem daraus resultierenden Verschieben von Zähnen notwenig geworden (die Zähne sind von oben in die Lücke gewachsen und von der Seite in die Lücke hineingewandert, weil 4 Monate keine prothetische Versorgung möglich war). Daher ist die kieferorthopädische Behandlung im Behandlungsplan nicht vorgesehen. Außerdem ist noch nicht endgültig geklärt, wer die prothetische Versorgung übernimmt. Die Operationen sind in einer Klinik durchgeführt worden, die dreieinhalb Autostunden von meinem Heimatort entfernt liegt, da mir der dortige Spezialist empholen wurde. Die prothetische Versorgung würde ich aber gerne bei meinem Hauszahnarzt durchführen lassen, der sich dazu auch bereit erklärt hat. Die Klink hat mir (natürlich) geraten, es dort machen zu lassen, was für mich nochmals mit zusätzlicher Fahrerein verbunden wäre. Wozu würden Sie mir raten?
    Und es ist in keinem Fall möglich, vor Beendigung der kieferorthopädischen Behandlung die endgültigen Kronen einzusetzen und die Zähne dann auf die Kronen anzupassen?
    Ich bin ihnen sehr dankbar für ihre neutrale Meinung,
    mit freundlichen Grüßen,
    Wiebke

    #278526 Antworten
    Dr. Partenheimer
    Gast

    Hallo Wiebke,

    Sie stecken ja mitten in einer sehr komplizierten Behandlung. Die involvierten Ärzte sollten diese letzten Fragen mit Ihnen persönlich klären. Meine Meinung ist zwar neutral, aber dafür fehlt mir jegliche Kenntnis Ihrer individuellen Situation. Wie ich es machen würde, habe ich Ihnen gesagt, den Rest müssen Sie selbst entscheiden.

    Viel Erfolg,
    Dr. Partenheimer

    #278527 Antworten
    Wiebke
    Gast

    Sehr geehrter Herr Dr. Partenheimer,
    ich möchte mich nochmals für die Antworten bedanken. Sie haben mir definitiv geholfen!
    Ich hätte noch eine Frage zu meinen Weisheitszähnen, falls sie Lust haben mir die Frage auch noch zu beantworten, würde ich mich freuen: Ich bin 18 und meine Weisheitszähne brechen gerade durch. 38 wurde ja in regio 46 verpflanzt. 28 bricht jetzt gerade durch. Man sieht schon die komplette Kaufläche und ich habe so weit keine Probleme. Sollte der Zahn trotzdem entfernt werden, da 38 entfernt wurde? Wenn es irgendwie geht, würde ich den Zahn nämlich lieber behalten. 18 und 48 können aber sicherlich im Kiefer belassen werden, so lange sie richtig durchbrechen, oder?
    Danke nochmals,
    viele Grüße,
    Wiebke

    #278528 Antworten
    Dr. Partenheimer
    Gast

    Hallo Wiebke,

    Wenn Sie Ihre umfangreiche Behandlung abgeschlossen haben, würde ich alles tun, was erforderlich ist, um das Ergebnis zu stabilisieren. Ein Weisheitszahn ohne „Gegenzahn“ ist da sicher ungünstig, es sei denn, Ihnen fehlen auch im Oberkiefer Zähne, die vielleicht eine Brücke auf Ihren Weisheitszahn erforderlich machen. Was die rechte Seite betrifft, würde ich den Kieferorthopäden fragen, was sinnvoll ist, das gehört in sein Fachgebiet.

    Gruß, Dr. Partenheimer

    #278529 Antworten
    Wiebke
    Gast

    Sehr geehrter Herr Dr. Partenheimer,
    nun möchte ich mich noch einmal anschließend für die vielen Tipps und die Meinung bedanken. Das hat mir sicherlich weiter geholfen.
    Vielen Dank!
    Mit freundlichen Grüßen,
    Wiebke

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
Antwort auf: Antwort #278524 in Kronen gleich nach Freilegung?
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024