Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


kronen

  • Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 5620 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 22 Jahren, 5 Monaten von Dr. Dr. Stephan Wolf aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #278131 Antworten
    babara
    Gast

    Vor einem Jahr bekam ich im Frontzahnbereich 2 Implantate (großer und kleiner Schneidezahn). Der Aufbau besteht aus zwei Kronen mit Metallkern. Leider ist das ästhetische Ergebnis wenig zufriedenstellend, so dass ich im Moment überlege, ob nicht Vollkeramikkronen günstiger wären. Mein Zahnarzt rät mir davon eher ab, da angeblich Vollkeramikkronen leicht „abbrechen“. Stimmt das? Bzw. wie lange ist die Lebensdauer von Keramikkronen im Frontzahnbereich?
    Vielen Dank für Ihre Antwort.

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Antworten
  • #278132 Antworten
    Frank
    Gast

    Hallo Barbara

    Vollkeramikkronen sind ästhetisch immer den konventionellen Kronen vorzuziehen. Die Behauptung deines Zahnarztes ist völliger Quatsch, wenn er sowas sagt, dann hat er wahrscheinlich seit seiner Ausbildung (vor etwa 50 Jahren) nichts mehr dazugelernt. Die heutige Vollkeramik steht der Metallkeramik in Punkto Solidität in nichts nach. Bei Frontzahnrestaurationen werden heutzutage überallgrundsätzlich nur noch Vollkeramikkronen verwendet, ausser leider im zahntechnischen Etwicklungsland Deutschland.

    Metallkeramik gibt immer eine miserable Ästhetik und bei Frontzähnen ist die Ästhetik das wichtigste, viel wichtiger als Funktion und Solidität (denn schliesslich kaut ja kein normaler Mensch auf den Schneidezähnen!!!)

    So, aber jetzt hast Du dennoch ein Problem: Einfach die Kronen austauschen bringt in deinem Fall nichts. Denn unter den Kronen ist ja immer noch der Stiftaufbau des Implantates. Und der ist aus Metall (Titan). Wenn Du da jetzt einfach Vollkeramikkronen draufmachen lässt hast Du überhaupt nichts gewonnen, im Gegenteil. Hochwertign Vollkeramikprodukte wie z.B. Empress oder Procera erreichen ihre täuschend echte Ästhetik dadurch, dass sie (wie der echte Zahn) lichtdurchlässig sind. Solche Kronen kann man nicht auf Implantatstifte aufsetzen, weil sonst das Metall durch die Krone durchschimmert!! Um dies zu verhindern, muss man ein sog. Opaker darunter setzen, leider zerstört man somit den Sinn und Zweck der Vollkeramikkrone.

    Was ich damit sagen will: Du kannst Dir die Kronen schon austauschen, aber Du solltest nicht zu viel erwarten. Das ist einfach ein Nachteil bei Implantaten, den die Zahnärzte gerne verschweigen: Bei den ästhetisch sehr aufwendigen Frontzahnrestaurationen ist es sehr schwierig, mit Implantaten ein „täuschend echtes“ Ergebnis zu erreichen. Die Vollkeramikbrücke eignet sich dazu besser.

    Es soll allerdings inzwischen Implantate geben, bei denen der Stiftaufbau metallfrei ist (vielleicht kann einer der Fachmänner hier weiterhelfen). Wenn Du also wirklich eine hochwertige Vollkeramikkrone willst, solltest Du Dir u.U. auch überlegen, die Implantate auszutauschen.

    Ach ja, und Deinem Zahnarzt kannst Du folgendes von mir ausrichten: Einen schönen Gruss, und er soll endlich in Rente gehen oder zumindest einen Frotblidungskurs in Sachen Vollkeramik besuchen, seine Kenntnisse stammen noch aus dem letzten Jahrtausend!!!

    Gruss

    Frank

    #278133 Antworten
    Dr. Claudio Cacaci
    Teilnehmer

    Bei allen guten Argumenten, sollte die Diskussion doch lieber sachlicher geführt werden.
    Wir unterscheiden heute die rote Ästhetik (Zahnfleisch um Kronen/Implantate) von der weissen Ästhetik (Krone).
    Ohne Ihren Fall zu kennen, kann man heute davon ausgehen, dass eine Vollkeramische Restauration im Frontzahnbereich als Standard angesehen werden kann. Sie hat bei guter Durchführung nur Vorteile. Leider, und das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, sind viele zahntechnischen Labore auf diesem Gebiet nicht sehr weit fortgebildet. Hier benötigt man Spezialisten.
    Jedoch ist eine natürlich aussehende Versorgung im Frontzahnbereich ein äußerst komplexer Behandlungsfall. Wenn es nur an der Kronengestaltung (Form/Farbe) fehlt, ist dies einfach zu korrigieren. Sollte das Problem jedoch auch die Zahnfleischsituation betreffen (Fehlendes Zahnfleisch zwischen den Zähnen – Papillen oder zurückgezogenes Zahnfleisch) so ist das Problem vielschichtiger.
    Sie müßten uns beschreiben, was Ihnen an ihren Kronen nicht gefällt.

    Viele Grüße

    Dr. Cacaci

    #278134 Antworten
    Dr. Dr. Stephan Wolf
    Gast

    Hallo Barbara,

    das Implantat ist nur die künstliche Zahnwurzel. Dieser Titankörper endet bei den meisten Implantatsystemen auf Knochenniveau. Auf das Implantat kann jetzt ein „weißer“ Stumpf aufgeschraubt werden, der dann mit der Vollkeramikkrone versorgt wird. Sowohl Implantat-Stumpf als auch Vollkeramikkrone sind ausgesprochen stabil, aber ästhetisch deutlich den metallunterstützten Versorgungen überlegen. Die meisten Implantathersteller bieten einen solchen weißen Stumpf an. Also: dranbleiben.

    Liebe Grüße

    Stephan Wolf

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Antwort auf: Antwort #278134 in kronen
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024