Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Kraft-/Lastverteilung von der Kauebene (ungüstige Okklusionspunktverteilung) zum Implantat

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Kraft-/Lastverteilung von der Kauebene (ungüstige Okklusionspunktverteilung) zum Implantat

  • Ersteller
    Thema
  • #309461 Antworten
    Dynamo
    Gast

    Ich habe ungünstig platzierte zweiteilige Implantate (PerioType Expert) als Zähne 35 und 36. Darauf befindlich ist eine Brücke. Die Kontaktverhältnisse (Okklusionspunkte mit blauem Okklulionspapier) liegen für die Kraftvektoren ungünstig.
    Wie müssen die Kraft-/Lastverteilungsverhältnisse auf den Kauflächen in Bezug auf die (Wurzel-)/Implantatachse sein?

Ansicht von 1 Antwort (von insgesamt 1)
  • Autor
    Antworten
  • #309462 Antworten
    DocWolff
    Gast

    Guten Tag,
    die Richtung der Lasteinleitung brauch insbesondere bei verblockten Implantatkronen nicht axial sein. Es ergeben sich daraus keine langfristigen Nachteile, wie man aus den Beobachtungen von Patienten mit All-on-4®-Versorgungen weiß, bei denen die hinteren Implantat schräg eingesetzt werden.
    mfg
    Wolff

Ansicht von 1 Antwort (von insgesamt 1)
Antwort auf: Antwort #309462 in Kraft-/Lastverteilung von der Kauebene (ungüstige Okklusionspunktverteilung) zum Implantat
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024