Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Kosten für Implantatversorgung

  • Ersteller
    Thema
  • #284657 Antworten
    Anke
    Gast

    Ohne jede Erläuterung habe ich kürzlich meinen Kostenvoranschlag für die bei mir anstehende Insertion von 6 Implantaten mit Telekopkronen und Modellgussprothese im Oberkiefer erhalten. Voraussichtliche Gesamtkosten sind angegeben in Höhe von
    11 208,98 Euro.Es ist natürlich ein ziemlicher Hammer und für mich ist völlig unklar, welchen Beitrag ich hierbei von meiner Krankenkasse erwarten kann/ darf/ soll? Da ich Otto – Normalverbraucher bin und deshalb gesetzlich versichert, bezieht sich der sogenannte Festzuschuss ja ohnehin nur auf die aufgesetzte Prothetik. Ich weiß es aber eben nicht genau. Außerdem bin ich insgesamt etwas ratlos, da ich auch die Notwendigkeit der einzeln aufgeführten Positionen nicht wirklich nachvollziehen kann. Außerdem muss bei mir vorher noch ein Knochenaufbau durchgeführt werden ( Knochentransplantation ), ob das in dieser rechnung bereits enthalten ist, geht ebenfalls nicht hervor. Wieviel kostet sowas denn überhaupt und gibt es da auch eine Art finanziellen Zuschuss von der Krankenkasse?

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Antworten
  • #284658 Antworten
    Karl-Josef Mathes
    Gast

    Hallo Anke,

    zunächst eine kleine Anmerkung zur Form. Es ist immer schön, eine Mail mit Anrede und „Unterschrift“ vorzufinden.

    Zum Thema. Die Erläuterung des Kostenvoranschlages ist Sache des ausstellenden Zahnarztes und als Patient würde ich darauf bestehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kollege/die Kollegin diese Erläuterungen nicht geben will.

    Die gesetzliche Krankenversicherung beteiligt sich nicht an den Kosten. Seit Beginn des Jahres gilt der sogenannte Befundbezogene Festzuschuss. Das bedeutet, dass das Gebiß in seinem Ist-Zustand betrachtet wird, der dazugehörige Festzuschuss ermittelt wird, und den gibt es, fast schon egal, was wirklich gemacht wird. Wenn Sie im Oberkiefer keinen eigenen Zahn mehr haben, so sind das z.B. Nr.4.2 und ggf. 4.5 und 4.9. Das entspricht ohne Bonus einem Gesamtzuschuss von ca 370 Euro. Das gilt für Deutschland und ist ohne Gewähr.

    Ich hoffe, diese Info hilft Ihnen weiter.

    Mit freundlichen Grüßen

    K.-J. Mathes

    #284660 Antworten
    Norbert
    Gast

    Hallo Anke,

    das erscheint mir für 6 Implantate sehr teuer. Bei meiner Frau stehen 14 (OK + UK) an und ebenfalls mit Teleskopen. Kostenvoranschlag liegt da bei 18000.
    Hast du dir schon Alternativangebote eingeholt? Würde wenigstens 3 Implantologen aufsuchen.
    Wir haben selbst festgestellt wie groß da die Unterschiede sein können.

    #284661 Antworten
    Karl-Josef Mathes
    Gast

    Hallo Norbert,

    nur interessehalber gefragt: Was spricht bei so vielen Implantaten wie bei Ihrer Frau eigentlich gegen eine festsitzende Versorgung?

    Gruß

    K.-J. Mathes

    #284662 Antworten
    norbert
    Gast

    Hallo Karl-Josef,

    die Möglichkeit der umfassenden und notwendigen Pflege. Der Grund für den Zahnverlust war/ist ja Paradontose. Bei einer herausnehmbaren Brücke ist die Möglichkeit, das Zahnfleisch um die Implantate herum zu reinigen/zu pflegen, erheblich größer als bei einer festsitzenden Brücke. Das war für uns ausschlaggebend.
    Sehen dies das anders?

    Gruß
    Norbert

    #284659 Antworten
    Anke
    Gast

    Lieber Karl – Josef, ich hoffe, diese Anrede ist nicht zu anmaßend, nachdem ich ja nun schon den Start in punkto Höflichkeit so ziemlich vermasselt habe ??
    Also zunächst erst einmal herzlichen Dank für die prompte Reaktion und die darin enthaltene Information. Zu meinen Ausführungen bezüglich des Kostenvoranschlages muss ich dazu sagen, dass ich diesen von einer Uni – Klinik erhalten habe, die letztlich die gesamte Implantatversorgung durchführen soll. Dort war ich zwei Mal zum sogenannten Beratungsgespräch, wobei mir aber nicht wirklich eine Beratung gegeben wurde, wie ich heute weiß. Schließlich habe ich mir alle grundlegenden und vor allem spezifischen Informationen zu Implantaten und Risiken aus dem Internet gezogen, da es eben viele unausgesprochene Dinge gab, nach denen zu fragen ich während des Gespräches nicht schlau genug war, da ja keine Kennung! Außerdem fühlte ich mich während dieser zwei Gespräche wie in der Bahnhofshalle, ständig war ein Kommen und Gehen, meine Karteikarte war erst nach längerem Suchen vorhanden und man fragte schließlich mich, was wir denn beim letzten Male gemacht hätten. Ein Modell oder Ähnliches hab ich gar nicht erst gesehen. Der Kostenvoranschlag bestand lediglich aus einem Blatt, kein Hinweis hinsichtlich möglicher Nachfragen oder dergleichen. Und das fand ich dann schon sehr frustrierend, denn schließlich sind ca. 12000 Euro keine Kieselsteine! Nachdem ich den Kostenvoranschlag dann meinen vor Ort behandelnden Zahnarzt gezeigt habe, hat dieser mich wieder gefragt, ob die ausgewiesene „totale Prothese OK “ mit oder ohne Gaumen sei. Nun stand ich wieder vor einer Frage, von der niemand je ein Wort gesagt hat. Ich bin stets davon ausgegangen, dass, wenn Implantate, dann ohne Gaumen, weil sonst könnte ich ja bei der jetzigen Lösung bleiben. Mein Zahnarzt rief daraufhin in der Uni Klinik an und wurde sehr barsch darauf verwiesen, dass man dies alles mit mir abgeklärt hätte und im Übrigen handele es sich natürlich um eine Versorgung mit Gaumen, weil ohne Gaumen wäre ja mit 12000 Euro überhaupt nicht zu machen. Wenn ich das jetzt alles so in Ruhe überschaue, sollte ich mir vielleicht auch ein Paar neue Ohren setzen lassen…. Ich fühle mich jedenfalls so ziemlich abgekanzelt und habe eigentlich nicht vor, in diese Uni Klinik zu gehen. Wenn ich ein Auto kaufen würde dann würde man mich sicher drei Stunden lang auf das Feinste hofieren, aber so… Ich kann nur von Glück reden, dass ich einen so feinen Zahnarzt hier vor Ort habe, leider ist dieser jedoch kein Implantologe.
    Ich weiß noch gar nicht, ob ich es überhaupt noch mache, denn so langsam komme ich mit meinem Provisorium recht gut klar ( obwohl es eigentlich gar nicht geht! )
    Aber was solls, nun bin ich sie einmal alle los und wachsen werden sie ja wohl nicht mehr.
    Wie auch immer, ich danke jedenfalls nochmals herzlich für Ihre Antwort und verbleibe mit den freundlichsten ( zahnlosen ) Grüßen zum Osterfest! ( Eier kann man ja wenigstens noch “ beißen“ )
    Tschau Anke

    #284663 Antworten
    Anke
    Gast

    Hallo Norbert, tausend Dank für diesen Hinweis. Nachdem ich mich nun erst einmal gründlich übers Internet über die ganze Implantatgeschichte informiert habe ( von wegen Beratungsgespräche!!! ), bin ich nun auch so weit, dass ich mir wenigstens noch zwei andere Angebote einhole. Aber es ist eben auch eine sehr zeitaufwendige Sache. Einen Termin habe ich jezt erst einmal Mitte Mai bei einem Implantologen. Eigentlich sollte ich zu diesem Zeitpunkt nach meinem ersten Behandlungsplan schon zum Knochenaufbau auf dem Tisch liegen. Naja, ich weiß ja auch nicht genau, wie lange man mit einem solchen Provisorium, wie ich es jetzt habe rumlaufen kann/ soll. Muss ich meinen Zahnarzt noch mal fragen.
    Ich bin eben nur Kassenpatient, da steht man immer in hinterster Reihe – wenn man noch steht!
    So, nun aber erst einmal schöne Ostern und nochmals Dankeschön! Viele liebe Grüße Anke. Schönen Gruß an Ihr Frau, die ich nicht wirklich beneide. Ihr alles Gute!

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
Antwort auf: Antwort #284661 in Kosten für Implantatversorgung
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024