Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


knopfdruck oder steg

  • Ersteller
    Thema
  • #287357 Antworten
    daniela
    Gast

    Hallo,
    Da meine Prothese auf Stegreiter nicht fest sitzt, hat sich mein Zahnarzt entschieden für Knopfdruck getragene Prothese. Was für Aufwand wäre es wenn er es von Anfang an gemacht hätte? Was kann ich dazu sagen? Was für Preis unterschied ist es auch?
    Vielen dank fü ihre Antwort,
    Daniela

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Antworten
  • #287358 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    der Kugelkopfanker ist bewährt und kostengünstig. Sprechen Sie mit Ihem behandler über dioe Ksotenfrage, da der erste versuch wenig erfolgreich war, kommt er Ihnen sicher entgegen.
    Gruß
    B. Zahedi

    #287359 Antworten
    daniela
    Gast

    Hallo, Dr.Zahedi
    Vielen dank für Ihre Antwort. Noch eine frage: was für unterschied in den (ganzen einsetzung) Ablauf ist es zwischen Kugelkopfanker und Steg-Implantat? Was wäre anderes?
    Nochmals vielen dank,
    Grüsse,
    Daniela

    #287360 Antworten
    zahedi
    Administrator

    hallo,
    typischerweise: Abdrucknahme mit Abformpfosten für die Implantatabformung und Kieferabformung. Herstellen eines Implantatmodells, Kugelköpfe in die Laborimplantate, dann Fertigstellung der Prothese mit Einarbeiten der Matrize (Halteelement für den Kugelkopf) in die Prothese. Dann Eindrehen der Kugelköpfe in die Implantate im Mund, Einsetzen der Prothese. Anproen zwischendurch sinnvoll. Wie das mit dem Steg gelaufen ist, wissen Sie ja.
    Gruß
    B. Zahedi

    #287361 Antworten
    daniela
    Gast

    Hallo, Dr.Zahedi
    Vielen dank für die Antwort,
    Gruss
    Daniela

    #287362 Antworten
    Manfred Schwanda
    Gast

    Hallo,
    ich werde dir hier mal mein Problem mit schicken, insgesamt leide ich schon 8 Jahre. Ich kann dir nur empfehlen such dir einen richtigen Implantologen.

    Sehr geehrtes Team,

    ich hoffe, dass ich bei ihnen mit meinem Problem richtig bin.
    Ich trage bereits seit dem 40igsten Lebensjahr im UK eine Vollprothese, dies ging auch viele Jahre gut, bis die Prothese überhaupt nicht mehr gehalten hat.
    Mein Entschluss dazu war, dass ich mir Implantate setze lasse. Nach einiger Zeit habe ich auch einen Zahnarzt gefunden. Der Zahnarzt machte mir den Vorschlag
    zwei Implantate zu setzen und diese mit einem Steg zu verbinden. Es wurde von mir auch nicht lange gefackelt und die zwei Implantate waren gesetzt. Nach entsprechender vergangener Zeit bekam ich dann die UK Prothese. In der ersten Nacht musste ich vor lauter Schmerzen die Prothese herausnehmen. Gleich am
    Morgen ging ich zum Zahnarzt, da wurden die Kappen mit dem Steg aus der Prothese herausgemacht und wieder neu eingepasst. Die Schmerzen waren zwar
    weg, die UK Prothese wackelte halt und vom Essen bekam ich viele Speisereste unter die Prothese. Nach vielen Jahren war mir das dann doch zu viel und ich entschloss mich noch zwei Implantate in den UK setzen zu lassen. Auch diese zwei Implantate waren schnell gesetzt, die Käppchen wurden in die neue Prothese
    gesetzt. Nun dachte ich jetzt habe ich endlich Ruhe. Ja, auch diese Prothese musste ich wieder in der Nacht herausnehmen vor Schmerzen. Am anderen Tag
    war ich gleich wieder beim Zahnarzt und da wurden halt alle vier Käppchen aus der Prothese wieder entfernt und anschließend wieder eingesetzt. Es ging dann,
    die Schmerzen waren weg. Am Abend zum Zähneputzen bekam ich aber die Prothese nicht aus dem Mund, also früh wieder zum Zahnarzt und da fing dann das
    Polieren im Labor an. Dieses Problem zog sich über viele Wochen hin aber etwas Richtiges ist es nicht mehr geworden. Auch das eine oder andere Käppchen kam wieder raus und wieder rein. Nach einiger Zeit sahen die Käppchen von oben so richtig verschlissen aus. Ich ließ mir also dieses Frühjahr meine OK und UK
    Prothese unterfüttern, gleichzeitig wurde ein Käppchen ausgetauscht. Das Ergebnis war, dass die UK Prothese sich ständig löste. Nach geraumer Zeit ging ich also wieder zum Zahnarzt und es wurde wieder ein Käppchen raus genommen und ein neues wieder eingesetzt aber nach mehreren Tagen des Testes lockerte sich die Prothese beim Sprechen, Essen, Gähnen oder wenn die Zunge an die Prothese kam. Also nichts wie hin zum Zahnarzt, da wurden die zwei alten Käppchen
    herausgenommen und wieder eingesetzt. Nach erfolgter Behandlung, sagte ich zum Zahnarzt, die Prothese geht genau noch so raus wie vorher. Also Erfolg
    gleich Null. Meine Frage war auch, warum muss ich die Käppchen bezahlen, wenn sie ausgetauscht werden. Da wurde mir vom Zahnarzt geantwortet: „Ich muss sie ja auch kaufen, sie erhalten dafür heute meine Arbeit kostenlos“. Was soll ich da noch antworten.

    Hat denn ein Zahnarzt auf seine geleistete Arbeit keine Garantie zu geben, es ist doch eine Ware die er bearbeitet und verkauft, wie auch eine Autowerkstatt, oder???????????? Oder wenn im Labor die Käppchenränder verunstaltet werden, so dass sie nicht mehr die Originallänge haben wie neu, ich verstehe das nicht!
    Vielleicht können sie mir eine Antwort geben oder einen Vorschlag wo ich mich hinwenden kann.
    Und hier lese mal bitt die Antwort:

    Ihr Zahnarzt scheint von Implantatprothetik nicht allzuviel zu verstehen.
    Normalerweise funktionieren solche Versorgungen vollkommen problemlos. Die Frage der Gewährleistung kann nur durch eine Begutachtung geklärt werden.
    Hierzu wenden Sie sich bitte an die zuständige Zahnärztekammer. Wenn Ihr Zahnarzt Ihnen keine zufriedenstellende Versorgung bieten kann, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Für unseres, auf Implantatprothetik spezialisiertes Meisterlabor ist eine solche Arbeit kein Prpblem .

    Ich rechechiere schon tagelang nach einen richtigen Implantologen.

    Ich hoffe, dass es etwas hilft.

    MfG Manfred

    #287363 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    Sie haben bereits eine Antwort erhalten. Der kann ich mich nur anschliessen: an sich klappt das alles problemlos. Da liegt sicher ein Fehler in dere Bahndlung (oder im Implantatsystem, was aber bei bewährten Systemen ausgeschlossen ist). Gutachter einschalten über ZÄK.
    Gruß
    B. Zahedi

    #287364 Antworten
    Dr. Metelski
    Gast

    Ich empfehle meinen Patienten,die Prothesen in der Nacht,nach einer gewissen Eingewöhnungszeit,immer raus zu nehmen.Die Antwort des Meisterlabors finde ich sehr gewagt u.sehe darin nur einen versuchten Werbeeffekt.Wenn man den Patienten u.seine prothetische Konstruktion nicht kennt,darf man als seriöses Labor sich nicht so anpreisen.

    Gruß Dr. Metelski

    #287365 Antworten
    daniela
    Gast

    Hello,
    Vor allem danke an allen die sich gemeldet haben! Jetzt habe ich eine Prothese die auf Kugelkopfanker fest sitzt, fühlt sich, aber, wie eine gewöhnliche Prothese. Das gefühl mit Stegreiter war ganz anderes, es hat, aber, nicht geklappt! Habe mit meinem Zahnarzt schon über den kosten gesprochen, er muss es mit Praxis Leiter noch besprechen, ich bekomme dann Bescheid. Wenn es mit Entschädigung nicht klappen würde, ich habe vor ein Gutachter einzubeziehen.
    Nochmals danke,
    viele liebe Grüsse,
    Daniela

    #287366 Antworten
    klaus
    Gast

    hallo herr B. Zahedi
    habe mir im uk 4 kugelkopf inplantate
    setzen lassen,habe aber immer nur links und rechst starke entzündungen,die prothese wackelt auch vor und zurück,beim
    essen und so ist das alles normal
    wäre ihnen dankbar für eine antwort
    danke gruß klaus

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
Antwort auf: Antwort #287366 in knopfdruck oder steg
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024