Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Knochenaufbau von Beckenkamm, muss das sein?

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Knochenaufbau von Beckenkamm, muss das sein?

  • Ersteller
    Thema
  • #296901 Antworten
    Maria Lörincz
    Gast

    Hallo
    ich habe 2 gescheiterte Knochenaufbau – mit Cerasorb – hinten mir. Erstemal in Ungarn, weil ich geb.Ungarin bin, dann in Deutschland. Ein drittes mal möchte ich noch versuchen, sollte aber gelingen! Von Beckenkamm sollte ein Stück in Oberkiefer vorne eingepflanzt werden, weil angeblich besser durchblutet ist, wie der Kieferknochen.
    Die OP ist verbunden (wie ich erfahren habe)mit Krankenhausaufenthal, Vollnarkose, Schmerzen und Problemen danach. Was für Alternative gibts und wo? Wer hat Erfahrung damit?
    Grüße
    Babi

Ansicht von 17 Antworten – 1 bis 17 (von insgesamt 17)
  • Autor
    Antworten
  • #296902 Antworten
    Mark
    Gast

    Hallo Babi,

    um das zu beurteilen müsste man Ihre Gesamtsituation kennen.
    Ich habe schon oft doe Erfahrung gemacht, dass Knochenaufbau gemacht wurde, obwohl man bei einer Alternativtherapie diesen hätte vermeiden können.
    Denn ein Knochenaufbau ist nicht nur mit Schmerzen und Kosten verbunden.
    Bei Einbringung eines implantatgetragenen Zahnersatzes kann man oft durch eine entsprechende Positionierung der Implantate einen Knochenaufbau umgehen.
    Gruss
    Mark

    #296904 Antworten
    Gisa Misera
    Gast

    Bei mir ist diese OP 2005 durchgeführt worden. Der Knochenaufbau wurde von Prof. Mohr in Kliniken Essen -Mitte erfolgreich geleistet. Die Nachsorge im Krankenhaus verlief nicht optimal. Heutige Schwierigkeiten verbinde ich mit allergischer Reaktion auf Titan, die ich auch schon bei der Verschraubung der Knochentransplantate hatte.

    #296908 Antworten
    Babi
    Gast

    Liebe Gerda
    Danke für Deine Warnung. Es tut mir leid, dass bei Dir nicht geklappt hat. Vielleicht solltest Du zu anderem Arzt gehen. Du darfst nicht aufgeben, bestimmt gibbt es eine Lösung Deine Zähne in Ordnung bringen. Wünsche Dir in Zukunft alles Gute
    Babi

    #296903 Antworten
    Babi
    Gast

    Hallo Mark
    wollte mich per E-Mail melden, die ist zurückgekommen. Melden Sie sich bitte nochmal.
    Danke sehr, und Grüße
    Babi

    #296907 Antworten
    gerda260756
    Teilnehmer
    #296909 Antworten
    gerda260756
    Teilnehmer
    #296905 Antworten
    Babi
    Gast

    Hallo Gisa
    Leider hört man selten, das die OP ohne Probleme abgelaufen ist. Der Arzt, der Beckenknochentranspl. empfohlen hat, hat mir auch gesagt „ist kein Problem“. Für ihn, glaube ich schon. Ich muss aushalten, und wenn Komplikation gibt`s darunter leiden. Möchte gerne mehrere Fälle kennen, die kein Problem nach OP hatten. Was war mit Nachsorge im Krankenhaus? Warum verlief nicht optimal? Können die Implantate trotzdem bleiben? Dass jemand Titan-Allergie hat, ist auch selten. Wurde vorher kein Allergietest gemacht? Was für allergische Reaktionen sind das? Ich habe auch 2 Titanschrauben in OK, und der Defekt wird immer größe. Knochen und Zahnfleisch werschwindet weiter.
    Gruß Babi

    #296906 Antworten
    Mark
    Gast

    Hallo babi,

    Mailadresse müsste funktionieren.
    Hab mir grade mal eine Testmail geschickt :o)

    Gruss
    Mark

    #296910 Antworten
    zahedi
    Administrator

    hallo,
    zur Primäanfrage:
    bei einer Restknochenhöhe von unter 3 mm ist der transplantierte Knochenblock die Massnahme der Wahl bei Implantatwunsch/-Notwendigkeit Schraubenimplantattyp. Jede andere Form des Knochenaufbaus hat nur sehr geringe Erfolgswahrscheinlichkeit. Als Entnahmestelle für kleinere Aufbaumassnahmen eignen sich Kieferwinkel (unten) oder Kinnregion, Knochen biologisch gut aber wenig. Für grössere Aufbauten: Beckenkamm. Biologisch schlechter aber großvolumig.
    Gruß
    B. Zahedi

    #296914 Antworten
    Guenther Denzler
    Gast

    Hallo Frau Lörincz,
    ich habe am Freitag, 15.06.07 eine grosse Zyste (5 cm lang, 4 cm tief) aus dem Unterkiefer entfernt bekommen. Die entstandene Lücke wurde mit Knochen aus dem Beckenkamm geschlossen. Alles andere wäre bei dieser Grössenordnung auch sinnlos gewesen. Mir wurden 5 Knochen aus dem Beckenkamm entnommen. Seit 21.06.07 bin ich aus dem Krankenhaus. Ausser einem ziemlich heftigen Bluterguss an der Entnahmestelle, habe ich keinerlei Beschwerden. Ich muss zwar noch Gehhilfen zur Entlastung verwenden, aber ansonsten habe ich keinerlei Probleme ! Ich hatte ähnliche Ängste, aber ich habe einen sehr guten Kieferchirurgen, der mich gut beraten hat.
    Es sprechen viele Punkte für die Beckenknochentransplantation. Die Beckengegend ist sehr regenerativ, d.h. das entnommene Knochenmaterial wächst binnen weniger Monate nach. Die Beckenknochen sind stark knochenmark-haltig. Dies fördert die Einheilung im Kieferbereich. Es handelt sich um körpereigenes Material, die Chance auf Abwehrreaktionen ist also gering. Sollen später Implantate gesetzt werden, brauchen diese ein solides Fundament. Und dafür ist die Beckenknochen-Methode immer noch am Besten. Weitere Fragen beantworte ich gerne per E-Mail. Einfach melden !
    MfG Guenther Denzler

    #296911 Antworten
    Nina
    Gast

    Hallo
    bei mir wurde Beckenknochen im Bereich der vier vorderen Zaehne im Oberkiefer vorgenommen, die Op verlief gut, konnte am naechsten Tag nach hause und hatte kaum Schmerzen. Inzwischen sind vier Implantate gesetzt worden und ich trage ein Provisorium darueber. Was mich verunsichert ist dass der aufgebaute Knochen direkt unter der Nase ,obwohl er auf meinen Wunsch bei der zweiten OP abgetragen wurde nach wie vor dicker ist als urspruenglich und mein Aussehen veraendert. Der Knochen in seiner laenge aber nicht ausreicht so dass aus meiner Sicht die Zaehne zu lang werden. Macht es Sinn sich hier eine zweite Meinung einzuholen?
    Vielen Dank
    Nina

    #296912 Antworten
    Babi
    Gast

    Hallo Nina
    wie ist das möglich, nach Beckenknochen OP am nächsten Tag nach hause zu gehen? Ich sollte mit 5-7 Tagen Krankenhausaufenthalt rechnen.
    Gruß Babi

    #296913 Antworten
    Nina
    Gast

    Hallo Babi,
    ich habe die Nacht in der Intensifstation verbracht damit ich unter staendiger Beobachtung bin und konnte dann am naechsten Tag nach hause. Ich habe natuerlich noch weiter im Bett gelegen, hatte aber keine weiteren Probleme. Das unangenemste war dass ich die erste Zeit nur auf dem Ruecken schlafen konnte durch die Wunde am Bechenkamm. Meine Narbe ist ungefaehr so wie eine Blinddarmnarbe nur hoeher. Ich konnter nach ca 10 Tagen wieder raus gehen da dann die Schwellung und die Veferbung im Gesicht fast ganz abgeklungen waren.
    Meine Op wurde in Windhoek von einem deutschen Arzt durchgefuehrt da ich hier lebe.
    Stehe gerne fuer weitere Erfahrungsberichte zur Verfuegung. Heute wuerde ich auf jeden Fall vorher Fotos machen und genauer fragen was fuer Veraenderungen die op nach sich zieht.Jetzt redet der Arzt sich nur raus ist aber bereit den ueberschuessigen Knochen noch abzutragen , den Kampf um die Kosten wuerde ich aber wohl verlieren.
    Viele Gruesse
    Nina

    #296915 Antworten
    rosazora
    Gast

    [quote=“Guenther Denzler“]
    Hallo Frau Lörincz,
    ich habe am Freitag, 15.06.07 eine grosse Zyste (5 cm lang, 4 cm tief) aus dem Unterkiefer entfernt bekommen. Die entstandene Lücke wurde mit Knochen aus dem Beckenkamm geschlossen. Alles andere wäre bei dieser Grössenordnung auch sinnlos gewesen. Mir wurden 5 Knochen aus dem Beckenkamm entnommen. Seit 21.06.07 bin ich aus dem Krankenhaus. Ausser einem ziemlich heftigen Bluterguss an der Entnahmestelle, habe ich keinerlei Beschwerden. Ich muss zwar noch Gehhilfen zur Entlastung verwenden, aber ansonsten habe ich keinerlei Probleme ! Ich hatte ähnliche Ängste, aber ich habe einen sehr guten Kieferchirurgen, der mich gut beraten hat.
    Es sprechen viele Punkte für die Beckenknochentransplantation. Die Beckengegend ist sehr regenerativ, d.h. das entnommene Knochenmaterial wächst binnen weniger Monate nach. Die Beckenknochen sind stark knochenmark-haltig. Dies fördert die Einheilung im Kieferbereich. Es handelt sich um körpereigenes Material, die Chance auf Abwehrreaktionen ist also gering. Sollen später Implantate gesetzt werden, brauchen diese ein solides Fundament. Und dafür ist die Beckenknochen-Methode immer noch am Besten. Weitere Fragen beantworte ich gerne per E-Mail. Einfach melden !
    MfG Guenther Denzler
    [/quote]

    #296916 Antworten
    Rosazora13
    Teilnehmer

    Hallo Günther, meiner Tochter steht eine solche OP bevor und ich wäre sehr an weiteren Berichten dazu interessiert.
    Liebe Grüsse
    rosazora

    #296917 Antworten
    Rosazora13
    Teilnehmer

    [quote=“Guenther Denzler“]
    Hallo Frau Lörincz,
    ich habe am Freitag, 15.06.07 eine grosse Zyste (5 cm lang, 4 cm tief) aus dem Unterkiefer entfernt bekommen. Die entstandene Lücke wurde mit Knochen aus dem Beckenkamm geschlossen. Alles andere wäre bei dieser Grössenordnung auch sinnlos gewesen. Mir wurden 5 Knochen aus dem Beckenkamm entnommen. Seit 21.06.07 bin ich aus dem Krankenhaus. Ausser einem ziemlich heftigen Bluterguss an der Entnahmestelle, habe ich keinerlei Beschwerden. Ich muss zwar noch Gehhilfen zur Entlastung verwenden, aber ansonsten habe ich keinerlei Probleme ! Ich hatte ähnliche Ängste, aber ich habe einen sehr guten Kieferchirurgen, der mich gut beraten hat.
    Es sprechen viele Punkte für die Beckenknochentransplantation. Die Beckengegend ist sehr regenerativ, d.h. das entnommene Knochenmaterial wächst binnen weniger Monate nach. Die Beckenknochen sind stark knochenmark-haltig. Dies fördert die Einheilung im Kieferbereich. Es handelt sich um körpereigenes Material, die Chance auf Abwehrreaktionen ist also gering. Sollen später Implantate gesetzt werden, brauchen diese ein solides Fundament. Und dafür ist die Beckenknochen-Methode immer noch am Besten. Weitere Fragen beantworte ich gerne per E-Mail. Einfach melden !
    MfG Guenther Denzler
    [/quote]

    #296918 Antworten
    Rosazora13
    Teilnehmer

    [quote=“Guenther Denzler“]
    Hallo Frau Lörincz,
    ich habe am Freitag, 15.06.07 eine grosse Zyste (5 cm lang, 4 cm tief) aus dem Unterkiefer entfernt bekommen. Die entstandene Lücke wurde mit Knochen aus dem Beckenkamm geschlossen. Alles andere wäre bei dieser Grössenordnung auch sinnlos gewesen. Mir wurden 5 Knochen aus dem Beckenkamm entnommen. Seit 21.06.07 bin ich aus dem Krankenhaus. Ausser einem ziemlich heftigen Bluterguss an der Entnahmestelle, habe ich keinerlei Beschwerden. Ich muss zwar noch Gehhilfen zur Entlastung verwenden, aber ansonsten habe ich keinerlei Probleme ! Ich hatte ähnliche Ängste, aber ich habe einen sehr guten Kieferchirurgen, der mich gut beraten hat.
    Es sprechen viele Punkte für die Beckenknochentransplantation. Die Beckengegend ist sehr regenerativ, d.h. das entnommene Knochenmaterial wächst binnen weniger Monate nach. Die Beckenknochen sind stark knochenmark-haltig. Dies fördert die Einheilung im Kieferbereich. Es handelt sich um körpereigenes Material, die Chance auf Abwehrreaktionen ist also gering. Sollen später Implantate gesetzt werden, brauchen diese ein solides Fundament. Und dafür ist die Beckenknochen-Methode immer noch am Besten. Weitere Fragen beantworte ich gerne per E-Mail. Einfach melden !
    MfG Guenther Denzler
    [/quote]

Ansicht von 17 Antworten – 1 bis 17 (von insgesamt 17)
Antwort auf: Knochenaufbau von Beckenkamm, muss das sein?
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024