Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Knochenaufbau mit Bio-Oss geht nicht??

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Knochenaufbau mit Bio-Oss geht nicht??

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Antworten
  • #256419 Antworten
    Stuttgart44
    Teilnehmer

    Hallo
    meiner Frau wurde im Juli mit 3 Päckchen Bio-Oss der rechte Unterkiefer verstärkt.Bei der Kontrolle vor der Implantatbohrung wurde festgestellt,das das Material beinahe komplett vom Körper absorptiert („aufgegessen,sie müssen noch mehr Calcium essen“) wurde.Bei der Bohrung
    am 2.11 (3x Bohrungen/Implantate für 4 Kronen) wurde also noch ein Päckchen Bio-Oss mit eingeschlossen in die Zahnfleischhöhle und vernäht.Meine Frau klagte darüber das sich eine beule gebildet hat unterhalb des behandelten Zahnes,bei der Nachkontrolle sagte der Arzt das können Speisereste sein.Es ist aber sehr dick(eine Wulst von ca 1,5 cm länge und 5 mm Durchmesser) und die verstärkung durch Bio-Oss ist auch nicht mehr vorhanden.Bei durchsicht des Forums
    wurde erwähnt das es zu verrutschen/dislokation dea Füllmittels kommen kann,anderswo das eine Nachoperation Notwendig werden könnte.
    1) Darf man diese dislokation ignorieren,was kann passieren?Ist eine Tumorbildung möglich?
    2) Lässt sich diese Dislokation mittels Röntgen analysieren?
    3) Da die Implantate schon gesetzt sind,dürfte man die Kronen aufsetzten oder würde der Kieferknochen überlastet ohne genügend Stärke,wobei auf 3 Kronen 3 Implantate stehen, was zu einer relativ guten
    Kraftverteilung steht.
    4) Würde solch eine Nachoperation als Nachbehandlung stehen und somit die Kosten am Zahnarzt bleiben?
    Für eure hoffentlich schnellen Antworten ein Dankeschön,meine Frau ist schon ziemlich gestresst….

    #256420 Antworten
    Dr.Thilo Fechtig
    Teilnehmer

    Hallo

    also 4 Päckchen BioOss ist schon eine ganz schöne Menge!
    Meist ist im Unterkiefer Seitenzahnbereich der Kiefer zu schmal oder gar in der Vertikalen zu niedrig. Für kleine Defekte kann mit dem Material schon mal etwas aufgebaut werden, fehlt jedoch so viel, daß das Implantat nicht bündig eingebracht werden kann sollte 4 Monate vor der Implantation ein Knochenaufbau mit Knochenblock o.ä. gemacht werden.
    In diesem Fall wurde wahrscheinlich deshalb nochmals nachgelegt. BioOss resorbiert wenn überhaupt nur sehr sehr langsam und verteilt sich auf der Unterkieferoberfläche flächig wenn es nicht mit Membran oder Block fixiert wird.

    Ich würde in diesem Fall die Heilung abwarten und nicht wieder das Gewebe mit einem Eingriff „stressen“ .

    Entscheidend ist später ein stabiles Zahnfleisch um die Implantate herum und ein entzündungsfreies Knochenlager in der Tiefe.

    Eine genauere Diagnose ist leider in Unkenntnis des Falles nicht möglich.

    Gruss
    Thilo Fechtig

    #256421 Antworten
    Stuttgart44
    Teilnehmer

    Hallo

    danke für die schnelle Antwort.

    Zitat: fehlt jedoch so viel, daß das Implantat nicht bündig eingebracht werden kann ..

    Bei der OP hat der Arzt um das Implantat herum
    mit Bio-Oss den Zahnhals auf der Gaumenseite aufgefüllt und der Kiefer sah in diesem Bereich massiv aus (der Arzt hat aber keine Membrane verwendet), doch nach 1 Monat scheint alles weg zu sein und nach unten „weggerutscht“,daher die wulst Unterkiefer .
    1)Wäre Blockbehandlung sinnvoll und kann das ganze Mterial wegrutschen und im gesamten als Wulst weiterbestehen??

    2.)wir würden schon zum 3 mal wegen dem Knochenaufbau eingreifen,ist das eine Nachbehandlung und wer trägt die?

    MfG

    #256422 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    ohne wirklich genaue Kenntnis, was und wie es da gemacht wurde, kann man sich nur vage äussern. Für einen Knochenaufbau muss es einen stabilen Raum geben, der von eigenem, langsam wachsenden Knochen eingenommen werden kann. Knochenersatzmaterial wie BioOss soll helfen diesen Raum zum Einwachsen der Knochenzellen zu optimieren. Wenn der Raum aber nicht stabil gehalten werden kann (z.B. an den Knochenaussenflächen, wenn größere Abschnitte aufgebaut werden sollen) wird das nicht funktionieren. Es kommt zur narbigen Einscheidung oder Dislokation, aber auch dann müsste das Material ja irgendwo sein, wenn Siekeine Krümel in der Mundhöhle bemerkt haben. Das sich BioOss einfach so auflöst ist nicht denkbar.
    Sie sollten sich am besten noch eine weitere Meinung mit Röntgenbildern und Befund einholen.
    Gruß
    B. Zahedi

    #256423 Antworten
    Stuttgart44
    Teilnehmer

    Hallo

    danke für die prompte Antwort,ich glaube das ist die beste Lösung.
    Nur die Frage mit der Nachbehandlung steht noch offen,wer trägt diese in diesem Fall?
    MfG

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
Antwort auf: Antwort #256419 in Knochenaufbau mit Bio-Oss geht nicht??
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024