Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Knochenaufbau – Knochen aus Kinn oder Becken – Vor- und Nachteile

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Knochenaufbau – Knochen aus Kinn oder Becken – Vor- und Nachteile

  • Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 8718 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 1 Monat von M.Burmeister aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #290716 Antworten
    Carolin
    Gast

    Hallo!

    Für ein Einzelimplantat im Frontzahnbereich ist bei mir ein Knochenaufbau nötig. Mit Knochenersatzmaterial ist leider nichts mehr zu machen und im Weisheitszahnbereich ist auch nicht genügend Knochen vorhanden.

    Weiteres Vorhaben meines Implantologen deshalb: Knochenentnahme aus dem Kinn!

    Hier habe ich jedoch schon von vielen Risiken gelsen. Deshalb war ich noch bei einem anderen MKG-Chirurgen. Dieser lehnt eine Knochenentnahme aus dem Kinn generell eher ab und würde den Knochen eher aus dem Becken entnehmen.

    Was ist nun die bessere und vielleicht auch schmerzfreiere Methode? Bin ziemlich verunsichert jetzt, da der eine Arzt von dem einen „schwärmt“ und der andere genau vom anderen.

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Antworten
  • #290717 Antworten
    Dr.Metelski
    Teilnehmer

    Die Beckenspanentnahme ist mit Sicherheit schmerzhafter (ca.3-4 Wochen).Ich staune immer wieder,wie oft hier im Forum davon die Rede ist.Ich persönlich würde mir diese Art der Knochengewinnung lieber aufheben für ernstere Fälle ( Tumor, Unfall ).

    Gruß Dr. Metelski

    #290718 Antworten
    Lina
    Gast

    hm..eigentlich staune ich auch immer wieder über knochenentnahme..
    aufgrund dessen..das mir sehr lange mehrere zähne fehlen hatte sich der knochen beidseitig stark abgebaut(dünn wie eierschale sagte der implantologe).. ich habe einen implantologen gefunden.. der keinen knochen entnahm..auch kein knochenersatzmaterial benutzte… sondern mit membran…eigenblut… chirugische verletzung des restknochens und blattimplantaten(ich weiss…blattimplantate haben keinen guten ruf.. nur wo kein knochen war.. kann keiner verloren gehen ) es schafft..den knochen aufzubauen .. ich war auch sehr erstaunt ..das es ging… aber er hat es mir sehr logisch erklärt.. mir erschien die methode am sinnvollsten..und ich hab es machen lassen. es ist nun 2 monate her… 8 soll es insgesamt dauern..83 ccm knochen müssen nachwachsen)..
    ich bin wirklich gespannt..ob es funktioniert..aber ich hab ein sehr gutes gefühl dabei..und mir blieb die knochenentnahme jeglicher art erspart…
    also..wenn es jemanden interessiert… ich werde berichten ..was daraus geworden ist..

    #290719 Antworten
    Lina
    Gast

    huch..

    nicht 83 ccm..sondern 3… freudscher verschreiber…*schmunzel*

    #290720 Antworten
    M.Burmeister
    Gast

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bei mir soll eine Knochenverpflanzung im Oberkiefer vorgenommen werden.

    Ich habe von verschiedenen Möglichkeiten gehört.

    Können Sie mir sagen, was Sie von Knochen aus Eigenblut halten?
    Es wurde mir noch die Alternative der Knochenentnahme aus dem Kinn oder Becken genannt.

    Weiterhin würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir einen kompetenten chirugen für Knochenverpflanzungen geben können und für Implantante.

    Ich würde gerne in die nähere Umgebung – HH, Winsen, Buchholz, Kiel, Lübeck etc. gehen.

    Über eine Antwort würde ich mich außerordentlich freuen.
    mfg

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Antwort auf: Antwort #290718 in Knochenaufbau – Knochen aus Kinn oder Becken – Vor- und Nachteile
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024