Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Knochenaufbau bei Schneidezähne

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Antworten
  • #257664 Antworten
    Tom27
    Teilnehmer

    Sehr geehrter Herr Dr, liebe User,

    ich würde gerne wissen, welcher Knochenaufbau im Frontzahbereich des OK verwendet wird?
    Sinuslift geht ja nur im Seitenzahbereich…oder?

    Bitte dringend um Antwort

    vielen Dank

    #257665 Antworten
    Tom27
    Teilnehmer

    Mir ist die Frage sehr wichtig.

    Bitte Herr Dr. um Antwort bzw. von jenen die es schon gemacht haben.

    Vielen Dank

    Tom

    #257666 Antworten
    merry66
    Teilnehmer

    Hallo Tom, bin zwar kein Doktor aber bei mir ist eine vertikale Kieferkammplastik gemacht wurden mit der Tunneltechnik.Mir wurde über dem 1.1 ein kleiner Schnitt gemacht und dann mit einer Art Messer die Schleimhaut vertikal vom Knochen gelöst, darauf wurde easygraf crystal inseriert und wieder vernäht. Also die weiteren einzelnen Schritte kann ich dir nicht sagen aber in etwa so geht das.Es gibt aber noch ander Möglichkeiten, das kommt auf deine spezielle Knochensituation an.Gruß Merry

    #257667 Antworten
    Tom27
    Teilnehmer

    Hallo Mery vielen Dank für deine Antwort.

    Mich würde eben interessieren ob das über ein Sinsulift geht -also quasi übers Bohrloch …ohne den Knochen aufzuschneiden bzw. was zu transplatieren…

    Ich hoffe jedoch noch auf die Antwort des Arztes

    #257668 Antworten
    dr.kaizwanzig
    Teilnehmer

    Guten Tag,
    hier scheint es einige Verwirrungen bei den Begrifflichkeiten zu geben.
    Sinus ist ein lateinischer Begriff, der im Bereich der Zahnmedizin meist dann gebraucht wird, wenn es um die Kieferhöhle im Oberkieferseitenzahnbereich geht.
    Ein „Sinuslift“ hat also rein gar nichts damit zu tun, über welchen Zugang der Knochen eingebracht wird, sondern besagt nur, daß Knochen in der Kieferhöhle aufgebaut wird.
    Zu diversen Knochenaufbauverfahren in der Oberkieferfront habe ich mich bereits in epischer Breite in früheren Beiträgen ausgelassen, auf die ich hiermit verweise.
    MfG
    Dr. Kai Zwanzig
    Spezialist Implantologie

    #257669 Antworten
    Dr. Claudio Cacaci
    Teilnehmer

    Hallo,
    ja das stimmt Herr Kollege Zwanzig. Die hier geschilderten Aufbauvorgänge sind sehr verwirrend. Die Augmentationschirurgie, besonders im Frontzahnbereich ist sehr diffizil und komplex. Es kommt wie immer auf den Defekt an, welche OP-Technik hier dann zielführend eingesetzt werden sollte. Es geht ja hier um höchste Präzision und um den Einsatz verlässlicher Techniken bzw. Materialien. Wir bevorzugen im Frontzahnbereich bei größeren Defekten immer Eigenknochen, weil wir damit einfach über lange Zeit gesehen, die besten Ergebnisse haben.

    VG

    Dr. Claudio Cacaci

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
Antwort auf: Antwort #257668 in Knochenaufbau bei Schneidezähne
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024