Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Knochenaufbau

  • Ersteller
    Thema
  • #283139 Antworten
    Manuela
    Gast

    Bei einer Freiendsituation beiderseits im OK wurde mir einen Knochenaufbau mit jeweils 3 Implantaten von jeder Seite empfohlen. Aus Kostengründen kommt erstmal diese Lösung nicht in Frage. Eine günstigere Alternative sollte ein Implantat hinter dem Eckzahn auf der einenSeite und ein Implantat anstelle des anderen Eckzahns als Anker für eine herausnehmbare, gaumenfreie Prothese bieten (seit zwei Jahren trage ich eine mit Klammern an den Eckzähnen haltende Gaumenprothese, die aber zum Bruch des einen Eckzahns geführt hat). Meine Fragen: wie erfolgsversprechend wäre die günstigere Alternative, ohne feste Verankerung im hinteren Bereich und wie dick / hoch muss der Knochen im Implantatbereich sein? Wie ist der aktuelle Stand bezüglich künstlichen Ersatzknochens? Sind Implantate bei anfänglicher Osteoporose die bessere Lösung? Sind Aufnahmen mit DTV digital dreidimensional entscheidend besser bei der Beurteilung des Knochenvolumens? An Welcher Stelle kann man Auskunft bekommen über eventuell laufende Studien in der Implantologie, für die Patienten gesucht werden? Ich bedandanke mich im voraus für die Beantwortung so vieler Fragen

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Antworten
  • #283140 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    die herausnehbare Lösung kann schon funktionieren, ich nehme dabei an, dass die restbezahnung mit einbezogen wird (Teleskopkronen). Allerdings wäre ein Implantate mehr sicherlich noch stabiler.
    Implantat sind auch bei Osteoporose gut einsetzbar. Die 3-dimensionale Darstellung ist dann sinnvoll, wenn der Knochen durch OPG nicht gut beurteilt werden kann.
    Viel Erfolg
    B. Zahedi

    #283141 Antworten
    Manuela
    Gast

    Vielen Dank für die Auskunft, ich werde sehen, wie viel teurer jeweils ein zusätzlicher Implantat von jeder Seite ist. Das Problem ist der Knochenaufbau. Ist Hydroxilapatit eine Lösung oder muss es eigener Knochen sein? Wie viele OPs dieser Art sollte der Arzt gemacht haben? Müssen alle Zähne im Frontbereich mit Teleskopkronen versorgt werden oder reichen die zweien vor der Prothese? Danke nochmals

    #283142 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    je nach Aufbauform kann auch Hydroxylapatit eingesetzt werden. Manchmal ist Knochen, der beim Bohren gewonnen wird, preisgünstiger 🙂
    Je schwieriger, desto erfahrener sollte der Behandler sein. Bei der Telekoparbeit kann man sagen, je besser die Last verteilt ist (je mehr Zähne) desto günstiger. Kosten…!
    Lässt sich von hier aus aber alles so gut wie gar nicht beurteilen.
    Viel Erfolg
    B. Zahedi

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Antwort auf: Knochenaufbau
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024