Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Knochenaufbau

  • Ersteller
    Thema
  • #277362 Antworten
    Anette
    Gast

    Hallo, ich habe eine Zahnlücke im UK. Da zu wenig Knochen vorhanden ist, muß vor der Implantation der Kieferknochen aufgebaut werden. Mein Zahnarzt hat mich vor zwei Möglichkeiten gestellt: 1. Entnahme des Knochens aus dem Kinn 2. Einbringen künstl. Material aus Calziumkügelchen.
    Da ich nicht weiß für welche Methode ich mich entscheiden soll, bin ich für Tips, Erfahrungen und Alternativvorschläge dankbar.

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Antworten
  • #277363 Antworten
    Dr. Jörg Brachwitz
    Gast

    Hallo Anette,

    nach meiner Erfahrung ist es sicherer den eigenen Knochen einzusetzen. Der kann zwar mit Ersatzmaterialien gemischt werden, aber je mehr eigener Knochen eingesetzt wird, desto mehr Wachstumsinformationen erhält der Körper. Der Knochen muß vor dem einwachsenden Gewebe von außen mit einer Art Sperrfolie geschützt werden und er braucht eine Zeit von 3-6 Monaten Ruhe. Also, um die Frage zu beantworten: 1. ist O.K..
    Freundliche Grüße
    Jörg Brachwitz

    #277364 Antworten
    Anette
    Gast

    Hallo Herr Brachwitz,

    vielen Dank für Ihre Antwort. Obwohl es sicherer ist den eigenen Knochen einzusetzten, habe ich gegen die Entnahme am Kinn erhebl. bedenken ( da dort u.a. ein Loch entsteht) und würde doch lieber auf künstliches Knochenmaterial zurückgreifen. Haben Sie irgendwelche Erfahrung bzgl. Erfolgsaussichten, Abstoßungsreaktion, u.ä.? Viele Grüße, Anette

    #277365 Antworten
    Dr. Jörg Brachwitz
    Gast

    Liebe Anette,

    das Entnehmen am Kinn ist zwar lästig, aber diese Stelle wächst zuverlässig wieder zu. Es bleibt also kein Loch nach der Heilung. Das Knochenmaterial von dort ist gut, in der Regel ausreichend und allemal einer Lösung ohne eigenen Knochen vorzuziehen. Der Chirurg muß nur darauf achten genügend Sicherheitsraum zu den Frontzähnen zu halten, damit diese nicht verletzt werden. Abstoßungen sind bei allen Aufbauten möglich, aber der Grund ist weniger eine Unverträglichkeit als viel häufiger eine Infektion.
    Freundliche Grüße
    Jörg Brachwitz

    #277366 Antworten
    Helga-Sofie
    Gast

    Hallo Anette,
    wofür hast du dich entschieden? Ich habe ähnliche Probleme. Der Arzt, der mich beriet, empfahl mir ausschließlich die Kinn-Variante. Das Loch würde mit Collagen aufgefüllt. Ich bin ebenfalls unsicher, habe auch Angst vor einer Verletzung des UK-Nervs und verstehe nicht, warum man nicht das Knochenmehl aus dem Bohrvorgang während der OP benutzt.
    Gruß Helga

    #277367 Antworten
    Anette
    Gast

    Hallo Helga,

    ich habe mich für den künstlichen Knochenaufbau mit Cerasorb entschieden, da mein Zahnarzt gesagt hat, es sei schon öfters vorgekommen, daß die Haut am Unterkiefer taub bleibt.

    Gruß Anette

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
Antwort auf: Knochenaufbau
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024