Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Knochenaufbau

  • Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 7137 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 22 Jahren, 10 Monaten von Dr. Dr. Ruediger Osswald aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #277192 Antworten
    Susanne aus Saarbrücken
    Gast

    Hallo,
    im Frontbereich möchte ich mir zwei Implantate
    setzten lassen. Mein Zahnarzt stellte nun beim
    letzten Termin fest, daß bei einem Zahn zu
    wenig Knochen vorhanden ist. Es muß nun
    Knochenaufbau betrieben werden. Dies soll
    nun mittels Knochenmaterial vom Rind
    (enteiweißt) geschehen. Hat vielleicht damit
    jemand Erfahrung? Wie sieht es denn mit
    der Übertragung von Krankheiten aus. Laut
    meinem Zahnarzt sind solche Fälle nicht
    bekannt.

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Antworten
  • #277193 Antworten
    Dr. Dr. Osswald
    Gast

    In der Literatur, Susanne, sind, soweit ich weiß, keine negativen Folgen bekannt. Verständlich ist jedoch, wenn ein Patient in Zeiten von BSE in diesem Zusammenhang besorgt ist, und keinen Knochen tierischen Ursprungs in seinen Körper implantieren lassen möchte.

    Sprechen Sie doch einmal mit Ihrem Behandler über alternative Möglichkeiten der Augmentation, die diese Problematik vermeiden, zB. Aufbau mit Eigenknochen oder einem Gemisch aus sehr wenig Eigenknochen, der problem- und schmerzlos an anderer Stelle im Mund zu gewinnen ist, und beispielsweise Cerasorb (gesinterte, im Labor hergestellte Calciumkristalle, garantiert eiweißfrei).

    Viele Grüße

    Osswald

    #277194 Antworten
    Dr. Robert Koss
    Gast

    Wir verwenden seit Jahren BioOss, ein Knochenmineral bovinen Ursprungs (=Rind). Die Ergebnisse sind in Kombination mit der sog. Membrantechnik hervorragend. Voraussetzung hierfür ist natürlich eine genaue Diagnose und Fallplanung seitens Ihres Implantologen. Auch spielt die Erfahrung des Operateurs eine Rolle. Eigener
    Knochen läßt sich meist in Form von Knochenspänen, oder bei großen Defekten in Form von ganzen Knochenstücken verpflanzen.
    Oft ist diese Technik aber vergesellschaftet mit einem Aufbau siehe oben. Alternativ gibt es auch synthetisch hergestellte Aufbaumaterialen, wie z.B. Cerasorb. Die Ergebnisse sind meiner Erfahrung nach aber nicht so gut.
    MfG Dr. R. Koss

    #277195 Antworten
    Gertraud Kiss
    Gast

    bin 47 Jahre und habe im August durch einen Unfall 2 meiner oberen Schneidezähne verloren. Habe bereits mit einem Kieferchirurgen gesprochen und er meinte dass Implantate für mich sehr schwierig und mit viel Kostenaufwand verbunden ist, weil meine Knochensubstanz nicht ausreichend ist. Mein Hauszahnarzt rät mir eine Teleskopkronenprothese. Ich habe wahnsinnige Angst vor dieser Art, einfach Anschrecken für mich ist diese nicht festsitzende Prothese.
    Meine Frage an Sie:
    Ist eine Augmentation wie geschildert in einem bericht für mich nicht mehr angebracht?
    es heißt hier;
    Das entzündete Zahnfleisch wird gelasert und knochenaufbauenende Substanz in die Lücken gegeben. Effekt:
    Der Knochen regeneriert sich und beginnt die lockenren Zähne neu zu umwachsen. Nach wenigen Wochen sitzen sie wieder bombenfest.
    Ich würde gerne dieses Verfahren an meinen Zähnen ausprobieren und somit könnte man mir nach Behandlungserfolg wenigstens eine feste Brücke anbringen.
    Bitte sagen Sie mir ob diese Method nur für Junge, betuchte Patienten oder diese Art von Behandlung auch für mich relevant sein könnte.
    Welcher Arzt behandelt in diesem Falle

    Ich bedanke mich und hoffe auf Ihre Antowrt

    #277196 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    „Das entzündete Zahnfleisch wird gelasert und knochenaufbauenende Substanz in die Lücken gegeben. Effekt:
    Der Knochen regeneriert sich und beginnt die lockenren Zähne neu zu umwachsen. Nach wenigen Wochen sitzen sie wieder bombenfest.“

    Natürlich gibt es (aufwendige) Möglichkeiten, Knochen zu augmentieren und lockere Zähne zu festigen, Frau Kiss, wer allerdings solche Versprechen wie oben zitiert macht (und dazu noch den Laser ins Spiel bringt), von dem würde ich nicht einmal einen Gebrauchtwagen kaufen.

    Ob eine festsitzende Versorgung bei Ihnen möglich ist und wie (es gibt ja zahllreiche andere Verfahren) man man in Ihrem besonderen Fall vorgehen muss, kann man ohne klinische Untersuchung und Röntgenbilder nicht aussagen.

    Hier werden -wie in so vielen Beiträgen- die Grenzen der PAtientenberatung über das Internet wieder einmal exemplarisch deutlich.

    Viele Grüße und Erfolg

    Osswald

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Antwort auf: Knochenaufbau
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024