Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Knochenabbau

  • Ersteller
    Thema
  • #302872 Antworten
    Jane
    Gast

    Beim Lesen hier im Forum und allgemein zum Thema Implantate fand ich, dass Implantate vor einem Abbau des Kieferknochens schuetzen koennen, der sonst unvermeidlich ist, wenn Zaehne nicht mehr da sind. mein Zahnarzt (der irgendwie auch prinzipiell gegen Implantate zu sein scheint) behauptet genau das Gegenteil, naemlich dass es um das Implantat herum zu Knochenabbau kommt. Stehe jetzt vor der schweren Entscheidung, einen fehlenden Vorderzahn zu ersetzen bzw. den Verlust optisch irgendwie zu tarnen.
    Und vor einem Opa-Muemmelkiefer habe ich echt angst.

    Fuer eine kompetente Antwort zum Thema Knochenauf/abbau insbesondere von einem der hier im Forum anwesenden Zahnaezte waere ich dankbar.
    Jane

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Antworten
  • #302873 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    wenn Ihr Zahnarzt gegen Implantate ist, ist es bewiesen, dass er sich den Erkenntnissen der modernen Zahnheilkunde verweigert.
    Gruß
    B. Zahedi

    #302874 Antworten
    Falk Lehmann
    Gast

    Hallo,
    also ich gebe meinem Vorredner volkommen recht! Knochen baut sich immer dort ab, wo er nicht mehr gebraucht wird. Wenn ein Zahn fehlt, dann wird an dieser Stelle der Knochen nicht mehr belastet und geht zurück.
    Ein Implantat, stellt eine künstliche Wurzel dar, welche nach Versorgung mit einer Krone den Knochen wieder „belastet“ und dem Körper so signalisiert wird das der Knochen dort gebraucht wird.

    Leider tun sich manche Behandler schwer, neue Möglichkeiten zu akzeptieren und anzubieten!

    Mit freundlichen Grüßen,
    F.Lehmann

    #302875 Antworten
    Jane
    Gast

    Vielen Dank fuer die Antwort. folgendes verstehe ich allerdings nicht: wenn fuer ein Implantat nicht genug Knochen vorhanden ist – wenn ich das richtig verstehen – kann man in vielen Faellen Knochenaufbau machen. Bis dann das Implantat reinkommt vergeht meist einige Zeit, und bis auf das Implantat die Krone/ Bruecke oder Prothese draufkommt, vergehen bei den meisten Implantaten auch mehrere Monate – wie kann sich da ohne Belastung neuer Knochen bilden?
    Jane

    #302876 Antworten
    Wolfgang Müller
    Gast

    Ja, das würde mich auch interessieren warum ohne Belastung ein neuer Knochen gebildet werden kann. Wie ist das medizinisch zu erklären?

    #302877 Antworten
    rudl
    Gast

    Hallo,
    der Knochen baut sich nicht von selbst auf, meines Wissens wird meist ein Stück Knochen von der Hüfte entnommen und eingesetzt und soll dann mit dem Kieferknochen verwachsen.

    Ich selber habe vor 2 Monaten mein erswtes Implantat ohne Knochenaufbau bekommen.
    War heute bei der 2. Nachkontrolle und der ZA hat festgestellt das sich der Knochen um das Implantat abgebaut hat und das es wackelt.
    Er hat es wieder entfernt und meinte das ich einen Infekt bekommen habe im Knochen und das man es in 4-6 Wochen nochmal setzen kann.
    Ich war eh schon Skeptisch und weis nicht was ich machen soll….vielleicht lauf ich lieber rum wie ein Penner, den angenehm ist das nicht und billig erst recht nicht.

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
Antwort auf: Antwort #302875 in Knochenabbau
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024