Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Knochen um die Implantate entzündet

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Knochen um die Implantate entzündet

  • Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 6860 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 20 Jahren von Joachim Wagner aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #285215 Antworten
    Angelika Eckardt
    Gast

    Ein klägliches Hallo an alle und alle Experten

    bin 48, habe Zeit meines Lebens an vereiternden Zahnwurzeln gelitten. Hypothese:
    1. anlagebedingt
    2.durch reichliche Gaben von Tetracyclinen im Kleinkindalter während der Zahnbildung – sollen sich an die Zahnhälse anlagern und für Vereiterungen sorgen…
    Wurden 1958 gegeben bei doppelseitiger MittelohrOP – Folge der Erkrankung: Doppelseiteige Faszialislähmung
    – Das ist aber nicht mein Thema –

    2000 die restlichen, wackelnden Zähne im Oberkiefer gezogen, Prothese.
    Die Prothese konnte ich nicht nicht tragen, weil durch die Gesichtslähmungen kein muskulärer Halt gegeben ist, sie wackelten, verursachten Übelkeit und brachen dauernd durch.

    Seit 2002 habe ich 4 Implantate im Oberkiefer, mit einem Geschiebe zum Anstecken der Zähne.

    Anfang des Jahres war ich wegen Bandscheibenproblemen lange im Krankenhaus,
    habe lange Zeit Rheumamittel bekommen. – Sind das Mittel, die die Immunabwehr schwächen?

    Wie dem auch sei: Vor einer Woche – nach drei Wochen Zahnfleischpinseln mit Salviathymol wurde klar, dass sich im Oberkiefer ein Abzeß entwickelt hat. – Aufgeschnitten.
    Jetzt sind sämtliche Implantate befallen, der Knochen ist entzündet und zieht sich von ihnen zurück.
    Habe Antibiotika bekommen, die ich nicht vertrage ( Clinda-saar), ich hoffe, morgen das Präparat wechseln zu konnen.
    Der Professor sagt, er müsse alles öffen,vermute auch mal den Knochen, um nachzuschauen, welche Implantate überhaupt noch – und in wieweit – festsäßen.

    GIBT ES EINE ANDERE ALTERNATIVE?
    Ich bitte dringend um Hilfe.

    Angelika

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Antworten
  • #285216 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    es besteht noch die Möglichkeit durch eine Computertomografie (oder NewTom) ein dreidimensionales Bild zu erstellen und so das Ausmaß des Knochenverlusts um die Implantate beurteilen zu können. Unter Sicht, durch Freilegen der Implantate allerdings deutlich beser zu beurteilen und es können schon Maßnahmen ergriffen werden.
    Alles Gute!
    B. Zahedi

    #285217 Antworten
    Angelika Eckardt
    Gast

    Lieber Dr. Zahedi,
    erstmal herzlichen Dank für Ihre Nachricht, die Antwort kommt so spät, weil ich -bedingt durch zeitliche Verschiebungen – erst heute wieder einen Termin bei meinem Prof. hatte.
    zwischenzeitlich habe ich Antibiotika genommen,die akute Weichteilentzüngung ist weg. Um die Implantate zeigen sich im Röntgenbild dunkle Verfärbungen.
    Heute hat der Prof. die Schrauben geprüft, und fand sie fest. (Aber ich glaube, hoffe, dass es vielleicht doch nicht stimmt, weil er vielleicht bei zweien, einen zu dicken Schraubenzieher hatte…)
    Wenn also die Schrauben fest sind, kann das Wackeln des Geschiebes nur daran liegen, dass die Implantate im Kiefer keinen festen Halt mehr haben. Das will er beim nächsten Mal prüfen. Und dann ist jetzt nicht mehr die Rede von aufschneiden und nachgucken, sondern von deimplantieren. Er sagt, er kann keine Implantate in einem entzündeten Knochen belassen.
    Gibt es nicht doch noch eine andere Alternative? Kann man nicht im Vorfeld medikamentös etwas tun? Vielleicht haben Sie eine Empfehlung. Ich würde mich freuen.
    Mit vielen Grüßen
    A. Eckardt

    #285218 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    wenn die Implantat tatsächlich entzündlich gelockert sind, ist die rasche Entfernung tatsächlich die einzig sinnvolle Massnahme :-((
    ich drücke Ihnen die Daumen!
    B. Zahedi

    #285219 Antworten
    Angelika Eckardt
    Gast

    Hallo Dr. Zahedi,
    danke für Ihre Antwort. Ich bitte Sie nochmal um erklärende Hilfe, denn ich kann die Diagnose innerlich noch nicht annehmen. Ich meine, wenn die Implantate entzündlich gelockert sind, müsste ich dann nicht zumindest deutliche Schmerzen haben?
    Können nicht die inneren Schraubengewinde kaputt gehen?

    – So klammere ich mich an einen Strohhalm –

    Angelika Eckardt

    #285220 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    die Diagnose kann ich von hier aus nicht stellen. natürlich kann sich auch der Aufbau lockern. Nach Ihrer Beschreibung ist aber die entzündliche Lockerung der Implantate wohl wahrscheinlich.
    Trotzdem, wer weiß.
    Gruß
    B. Zahedi

    #285221 Antworten
    Joachim Wagner
    Gast

    Hallo Angelika,
    ein Halbsatz von Ihnen veranlaßt mich nachzuhaken. Sie schrieben „Die Prothesen …. brachen dauernd durch“. Das ist nicht normal. Das kann eigentlich nur bedeuten, dass Sie ein absoluter Knirscher sein müssen.

    Fragen: Waren Ihre eigenen Zähnen sichtbar abgenutzt? Haben Sie von Angehörigen schon mal gesagt bekommen, dass Sie knirschen? Gab es bei Ihnen mehr als einmal abgebrochene Zähne (die eigenen), also effektiv zerbrochene Zahnsubstanz, nicht Füllung?

    Wenn das nämlich so ist, dann müßte man überlegen, ob die jetzt aufgetretene Lockerung überhaupt bakteriell verursacht ist. Es könnte nämlich sein,dass das gar nicht der Fall ist. Bei richtigen Zähnen gibt es die sogenannte „funktionelle Lockerung“ und die hat nichts mit der (bakteriellen) Parodontitis zu tun.

    Genug verwirrt?

    Trotzdem alles Gute

    Joachim Wagner
    http://www.zahnfilm.de

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
Antwort auf: Knochen um die Implantate entzündet
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024