Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


kann die vorhandene brücke weiter verwendet werden?

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum kann die vorhandene brücke weiter verwendet werden?

  • Ersteller
    Thema
  • #294624 Antworten
    sonja
    Gast

    hallo.
    bin gerade schwer am überlegen, ob ich mir ein implantat setzen lasse. ich habe schon eine brücke, aber ein darunterliegender zahn ist leider komplett kariös und muss definitiv bald gezogen werden.

    meine frage ist nun: wenn ich mir diesen pfeiler ziehen lasse und dafür ein implantat setzen lasse (der andere pfeiler ist okay, es wäre also wirklich nur ein implantat), kann dann die bereits vorhandene brücke weiter genommen werden? oder brauche ich dann eine komplett neue?

    wie teuer wäre eine neue brücke + 1 implantat?

    vielen lieben dank im vorraus für die beantwortung 🙂

Ansicht von 16 Antworten – 1 bis 16 (von insgesamt 16)
  • Autor
    Antworten
  • #294625 Antworten
    der frager
    Gast

    in Deutschland eine ganze Menge.
    und es ist kritisch eine Brücke an einem Implantat und einem Zahn zu befestigen
    wieviele Zähne müssen denn gebrückt werden?

    #294626 Antworten
    sonja
    Gast

    vielen dank für die rasche antwort 🙂

    es ist eine ganz reguläre brücke, die einen einzigen zahn (molar) überbrückt.

    #294627 Antworten
    der frager
    Gast

    also im Ausland kriegst sowas für etwa insgesamt etwa 1800 euro.
    2 implantate und eine brücke
    in deutschland kostets sicher über 3500 euro
    adressen dürfen hier im forum aber keine genannt werden.

    #294628 Antworten
    sonja
    Gast

    macht man es denn allgemein nicht, dass ein normal beschliffener zahn und ein implantat eine brücke tragen?

    ich habe ja auch schon eine brücke.. kann die wieder benutzt werden?

    #294629 Antworten
    der frager
    Gast

    das macht man im allgemeinen nicht, weil ein Implantat eine starre Verbindung im Kiefer hat und sich ein Zahn bewegt. Das kann gutgehen, muss aber nicht.
    ob die Brücke weiterverwendet werden kann, kann ich dir so nicht sagen

    #294630 Antworten
    sonja
    Gast

    hoffentlich geht das..da würde ich mir ja zumindest die kosten für die brücke sparen. weiss das hier vielleicht jemand? 🙂

    #294631 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    der Frager hat leider nur die Kenntnisse aus alten Stammtischrunden. Auch die Preise kann ich nicht nachvollziehen.
    Natürlich können Implantate und Zähne als Brückenpfeile dienen sihe ->Hybridbrücke im Lexikon (oben rechts).
    Es ist schade, dass so viele meinen, Ihre Unkenntnisse noch als Fachwissen an Hilfesuchende vermitteln zu müssen.
    Gruß
    B. Zahedi

    #294633 Antworten
    hany
    Gast

    Hallo der frager,

    es ist nett sich hier bereitstellen ,bestimmte Fragen zu beantworten, aber Ihre Antworten sollen auf Ihre eigenen Erfahrungen als Patienten basieren.Fachliche Antworten überlassen Sie bitte den Fachleuten.

    Eine Brücke, die auf einem natürlichen Zahn und einem Implantat sitzt, ist durchaus machbar.

    Eine Brücke wie in diesem Fall nicht mehr verwendbar.

    mfg

    #294632 Antworten
    hany
    Gast

    Hallo der frager,

    es ist nett sich hier bereitstellen ,bestimmte Fragen zu beantworten, aber Ihre Antworten sollen auf Ihre eigenen Erfahrungen als Patienten basieren.Fachliche Antworten überlassen Sie bitte den Fachleuten.

    Eine Brücke, die auf einem natürlichen Zahn und einem Implantat sitzt, ist durchaus machbar.

    Eine Brücke wie in diesem Fall nicht mehr verwendbar.

    mfg

    #294634 Antworten
    sonja
    Gast

    oh, das ist ja klasse! und kann die alte, völlig intakte brücke weiter verwendet werden?

    falls nicht, wie teuer wäre eine neue brücke + das implantat insgesamt? ich weiss, es ist schwer abzuschätzen, aber würde es sehr viel mehr kosten, als eine einzige krone über ein implantat?

    #294635 Antworten
    sonja
    Gast

    oh, danke! ihr helft mir gerade wirklich sehr 🙂
    gut, die alte brücke kann ich dann also nicht mehr verwenden..bleibt nur noch die kostenfrage?

    macht es da einen grossen unterschied zu einer implantatskrone?

    #294636 Antworten
    hany
    Gast

    Hallo,

    sie haben Anspruch auf eine Brücke durch Ihre Kassse, das Kassenanteil ziehen Sie von der Gesamtkosten ab, je nachdem bei welchem
    ZA landen, mit ca. 2000 Euro( im güstigen Fall) müssen Sie als Eigenanteil rechnen.

    mfg

    #294637 Antworten
    sonja
    Gast

    ich danke ihnen allen für die so schnelle beantwortung. klasse forum 🙂

    #294638 Antworten
    kosten
    Gast

    na, also 1 Brücke und 1 Implantat für 2000 Euro?
    Bestimmt net bei Herr Zahedi jedenfalls

    #294639 Antworten
    der Frager
    Gast

    Hallo liebe Kollegen,
    ich halte es keinesfalls für richtig der Patientin zu sagen, eine Kombinations- oder auch Hybridbrücke wäre risikolos.
    Die Verankerung einer Brücke zwischen starrem Implantat und beweglichem Zahn ist durchaus umstritten.
    Also keine Notwendigkeit sich hier dermassen aufzubauen.
    Wenn die Patientin später Probleme hat heisst es dann nämlich sicher : das ist eben das Restrisiko.
    Also wenn schon beraten, dann richtig Herr Hany und Herr Zahedi

    #294640 Antworten
    Tom
    Gast

    Hallo,
    nach neuesten Erkenntnissen ist eine Kombinationsrücke zwischen Zahn und Implantat in Ihren Bruchfestigkeitswerten einer rein implantatgetragenen Brücke nicht benachteiligt. Dies gilt besondes bei einer kurzgliedrigen Brücke, wie oben beschrieben.
    Ein Risiko ist jedoch ein Abplatzen der eingesetzten Verblendkeramik .
    Gruss
    Tom

Ansicht von 16 Antworten – 1 bis 16 (von insgesamt 16)
Antwort auf: Antwort #294640 in kann die vorhandene brücke weiter verwendet werden?
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024