Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


K.S.I-Bauer Schraube

  • Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 12104 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 4 Monaten von Horst Schweitzer aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #288825 Antworten
    Tommi
    Gast

    Ein fehlender Backenzahn im Unterkiefer soll durch ein Implantat ersetzt werden. Mein Zahnarzt schlägt eine K.S.I. Bauer Schraube vor.
    Leider bin ich mir nicht sicher, ob es sich bei diesem Kompressions-Schrauben-Implantat um ein vollwertiges Implantat handelt oder nur um eine billige Alternative. Habe ich später mal die Möglichkeit auch andere Konstruktionen (brücken) darauf abzusetzen? Wer kann mir zu diesem Vorschlag überhaupt zuraten?

    Vielen Dank!

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Antworten
  • #288826 Antworten
    L. Jensen, ZA
    Gast

    Hallo Tommi,
    die KSI-Bauer Schraube (eines der ersten funktionierenden Implantate überhaupt) halte ich im Seitenzahnbereich und zum Einzelzahnersatz nicht für optimal, da sie nur einen recht geringen Durchmesser hat und auch für größere Implantatlängen konzipiert ist, was im angesprochenen Bereich durch den Nervkanal meist nicht möglich ist. Für eine Brücke wäre sie da noch eher geeignet als für eine Einzelkrone.
    Gibt es Gründe für diesen Vorschlag?
    Gruß, L. Jensen

    #288827 Antworten
    Tommi
    Gast

    Der (46) Zahn wurde gezogen, weil der Titanstift der die Krone trug durch den Wurzelkanal in den UK ragte. Eine Entzündung war die Folge. Den KV für das Implantat und die neue Krone habe ich einem zweiten ZA zu Bewertung gegeben. Der mit dem Einsatz der Bauer-Schraube den Endpreis halbierte! Der erste ZA teilte mir nach Röntgen noch mit, dass der Nervenstrang ca. 11 mm unterhalb der OK des Knochens verläuft. Bin mir nicht sicher, ob diese Tiefe überhaupt dieses Verfahren zulässt. Beim Ziehen des Zahns wurde (Spritze) schon einmal ein Nerv verletzt, ich weiss wie es ist, lange Zeit ein taubes Gefühl zu haben.

    Gruss Tommi

    #288828 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    die Bauer-Schraube ist sicher ein preisgünstiges Implantat. Für einen grossen Backenzahn, ca. 11mm Länge, mit der zu erwartenden Kaubelastung aber sicher nicht die optimale Lösung.
    Gruß
    B. Zahedi

    #288829 Antworten
    Tommi
    Gast

    Hallo Herr Zahedi,
    vielen Dank für Ihre Beitrag. allerdings muss ich jetzt sagen, dass ich nun gar nicht mehr weiss wie man es richtig macht. Ich bin 41 Jahre alt und alle anderen Zähne sind in einem sehr guten Zustand bzw. sehr gut versorgt. (WZ alle gezogen) Auch ist für ein Implantat kein Knochenaufbau notwendig. Welches System würden Sie mir empfehlenen und was sind die Vorteile davon. Ich bin ein Laie und auf die Aussagen meines Zaharztes angewiesen. Der eine verlangt über 2.200,- Euro und sagt nichts zu den verwendeten Implantaten. Der andere schlägt die Bauer-Schraube zum halben Preis vor und verspricht 12 Jahren Garantie.
    Aber wie macht man es jetzt wirklich richtig?

    Vielen Dank für eine detailierte Auskunft

    Tommi

    #288830 Antworten
    zahedi
    Administrator

    ja, da steht man wie Ochs vorm berg. Ich kann Sie verstehen.
    Bei Implantatversorgungen des 46 sollte man mindestens einen Implantatdurchmesser von 4mm besser 5mm wählen. Jedes ausgereifte, vollwertige Implantatsystem (Bauer gehört nicht dazu, da es keine Flexibilität bei den Aufbaupfosten ermöglicht und nur durchmesserreduzierte Implantate anbietet) hat das im Programm.
    Gruß
    B. Zahedi

    #288831 Antworten
    arno
    Gast

    Hi
    bitte lass Dich nicht jeck machen; habe selbst als Implanteur schon einige langjährige Bauereinzelzahnimplantatkronen im UK-sechserbereich – ohne Mißerfolg! Vorteil: die bauer-kompressionsschrauben ermöglichen oft durch ihre außergewöhnlich starke Primärstabilität eine frühzeitige provisorische und meist auch bald dann definitive Versorgung.
    Gruß von arno

    #288832 Antworten
    Horst Schweitzer
    Gast

    Hallo Tommi, ich kann dir nur zur Bauer-Schraube raten. Habe selbst insgesamt 9 Implantate, davon 5 Bauerschrauben im Seitenzahnbereich seit vielen Jahren. Ich empfinde sie besser als meine eigenen Zähne, kann alles beißen und kauen und hatte von Anfang an keine Probleme. Die Einbringung wurde transgigival vorgenommen, d. h. keinen Schnitt, keine Naht, keine Schmerzen und sofort stabil. Trotzdem wurden die Implantate ca. 6 -8 Wochen einheilen lassen, bevor der festsitzende Zahnersatz eingesezt wurde.
    Im Frontbereich habe ich die Vorläufer Schraube der Bauer-Schraube nun schon 32 Jahre mit festsitzenden Keramikzähnen ohne jede Beanstandung im Mund. Wenn das keine Lebensdauer ist?
    Noch etwas: Die bauer-schraube gibt es auch mit Durchmesser 4,1 mm und – so weit ich weiß – jetzt auch in 5 mm.
    Und noch was: die Bauer-schraube ist patentiert für ihr besonderes Gewinde, was für den ausgezeichneten primären Halt sorgt. Sie ist eine der am längsten (seit mehr als 20 Jahren) produzierten Implantate am deutschen Markt.
    Also – lass dich nicht verunsichern, dein Zahnarzt hat dich gut beraten. Vertraue ihm. Er weiß offensichtlich was gut und preiswert ist.

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
Antwort auf: Antwort #288832 in K.S.I-Bauer Schraube
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024