Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implatat plus Brücke !!

  • Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 6880 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 22 Jahren, 9 Monaten von Dr. Dr. Osswald aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #277438 Antworten
    Ralf
    Gast

    Hallo,war heute wegen Zahnschmerzen beim Zahnarzt.Der stellte fest,dass der letzte Zahn in der Reihe UK unter der Krone abgefault ist. Da sich an der Krone ein Brückenglied befindet müsste die Komlette Konstruktion erneuert werden. Die bedeutet der Backenzahn müsste gezogen werden und somit ja auch die Brücke zu den davorliegenden Zahn erneuert werden.Wenn dieser Zahn aber nun enfernt wird, gibt es nur die Möglichkeit eine Herausnehmbare Prothese zu verwenden.Meine Frage nun, ist es möglich den letzten Zahn in der UK Zahnreihe als Implatat einzusetzen und daran eine neue Brückenkonstruktion zu den vorderen Zähnen zu befestigen. Wenn ja mit welchen Kosten habe ich zu rechnen. Ich bin freiwillig pflichtversichert, ok das Implatat geht voll zu meinen Kosten, aber was ist mit der neuen Brückenkonstruktion, die müsste doch von der Krankenkasse bezuschusst werden genau wie eine herausnehmbare Konstruktion.
    Wer kennt einen guten Arzt in Köln, habe von Dr. Berg gehört.
    Über viele Antworten würde ich mich freuen.
    Und jetzt immer schön weiter zubeissen !!!
    Grüsse aus Köln

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Antworten
  • #277439 Antworten
    Dr. Partenheimer
    Gast

    Hallo Ralf,

    Grundsätzlich ist es möglich, eigene Zähne über eine Brücke mit Implantaten zu verbinden. Wegen der unterschiedlichen Beweglichkeit von Implantat und Zahn und der damit verbundenen Mehrbelastung für das Implantat hat man es allerdings lieber, wenn Implantatkonstroktion und eigen Zähne getrennt werden, also in Ihrem Fall 2 Implantate eingesetzt würden.
    Wenn es sich nicht um einen einzelnen fehlenden Zahn in einer geschlossenen Zahnreihe handelt, erhalten Sie auch für die Brücke keinen Zuschuß von Ihrer Kasse.
    Implantologen in Köln finden Sie z.B. über Empfehlung aus Ihrem Bekanntenkreis oder im hiesigen Implantologenregister. Wenn Ihr Zahnarzt nicht selber implantiert, kann er Ihnen auch eventuell jemanden empfehlen, mit dem er zusammenarbeitet, dann verlieren Sie ihn auch nicht als Ansprechpartner.

    Gruss, Dr. Partenheimer

    #277440 Antworten
    Dr. Dr. Osswald
    Gast

    Es gibt da durchaus unterschiedliche Auffassungen, Ralf. Andere Implantologen meinen, dass man ein gut eingeheiltes Implantat so behandeln kann, wie einen natürlichen Zahn.

    Eigentlich wäre es ja auch ein Widerspruch, auf der einen Seite zu behaupten, eingeheilte Implantate seien besser als eigene Zähne, auf der anderen Seite aber mehr Implantate zu setzten als man eigene Zähne zur prothetischen Versorgung brauchen würde.

    Wenn ich mir so die Entwicklung der letzten JAhre in der Implantologie anschaue, dann habe ich durch aus den Eindruck, dass mehr und mehr Implantologen mehr und mehr Vertrauen zu den von ihnen gestzten Implantaten bekommen und sie daher einsetzen wie eigene Zähne. Es ist sogar glücklicherweise die Tendenz zu beobachten, weniger zu extrahieren und zu implantieren, sondern vielmehr die eigenen, wenn auch nicht mehr so tollen Zähne zu erhalten und Ihnen an strategisch wichtigen Positionen ankylosierte Implantate an die Seite zu stellen, um die Stabilität der Geamtrehabilitation zu sichern.

    Das nützt Ihnen aber kostenmäßig nur insofern etwas, als Sie ein Implantat einsparene. Die Krankenkasse beteiligt sich weder an dem Implantat noch an der implantatgetragenen Brücke, wenn das auch logisch keinesfalls nachzuvollziehen ist. DEshalb wollen die Zahnärzte ja die Festzuschussregelung, weil dann der Patient die Versorgung wählen kann, die er will, ohne seinen Zuschuss durch die Kasse zu verlieren.

    #277441 Antworten
    Dr. Dr. Osswald
    Gast

    Es gibt da durchaus unterschiedliche Auffassungen, Ralf. Viele Implantologen meinen auch, dass man ein gut eingeheiltes Implantat so behandeln kann, wie einen natürlichen Zahn.

    Eigentlich wäre es ja auch ein Widerspruch in sich selbst, auf der einen Seite zu behaupten, eingeheilte Implantate seien besser als eigene Zähne, auf der anderen Seite aber mehr Implantate zu setzten als man eigene Zähne zur prothetischen Versorgung brauchen würde.

    Wenn ich mir so die Entwicklung der letzten Jahre in der Implantologie anschaue, dann habe ich zu meiner Freude den Eindruck, dass mehr und mehr Implantologen mehr und mehr Vertrauen zu den von ihnen gesetzten Implantaten bekommen und sie daher einsetzen wie eigene Zähne. Es ist sogar glücklicherweise die Tendenz zu beobachten, weniger zu extrahieren und zu implantieren, sondern vielmehr die eigenen, wenn auch nicht mehr so tollen Zähne zu erhalten und Ihnen an strategisch wichtigen Positionen ankylosierte Implantate an die Seite zu stellen, um die Stabilität der Geamtrehabilitation zu sichern.

    Das nützt Ihnen aber kostenmäßig nur insofern etwas, als Sie ein Implantat einsparene Die Krankenkasse beteiligt sich weder an dem Implantat noch an der implantatgetragenen Brücke, wenn das auch logisch keinesfalls nachzuvollziehen ist. Deshalb wollen die Zahnärzte ja die Festzuschussregelung, weil dann der Patient die Versorgung wählen kann, die er will, ohne seinen Zuschuss durch die Kasse zu verlieren.

    Viele Grüße

    Osswald

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Antwort auf: Antwort #277441 in Implatat plus Brücke !!
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024