Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantologie bei Bloch-Sulzberger-Syndrom

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Implantologie bei Bloch-Sulzberger-Syndrom

  • Ersteller
    Thema
  • #300846 Antworten
    Malin
    Gast

    Vielleicht kann mir jemand Auskunft geben.
    Meine Tochter (geb. 1990) benötigt auf Grund genetischer Nichtanlage Implantate. Sie war ca. 12 Jahre lang in kieferorthopadischer Behandlung, mit dem Ziel, Platz zu machen für Implantate und eine optimale zahntechnische Versorgung. Jetzt sind wir soweit, das wir durch 3 Implantate und eine adhäsive Brücke im Frontzahnbereich die Behandlung erstmal abschließen könnten. Sie braucht dazu einen Knochenaufbau, diverse Narkosen usw. Die Kosten belaufen sich auf ca. 15.400, — €.
    Ich bin der Meinung, das die GK – in unserem Fall die TK – die Kosten zu 100% übernehmen muß, da es sich um eine genetische Behinderung handelt. Gibt es Erfahrungen mit der Kostenübernahme? Ich habe mir vorgenommen, im Notfall bis vor das Bundessozialgericht zu gehen.

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Antworten
  • #300847 Antworten
    zahedi
    Administrator

    Hallo,
    bei nur 3 fehlenden Zähnen wird die Ausnahmeindikation wohl nicht greifen:

    zur Nichtanlage von Zähnen
    Ein besonders schwerer Fall kann auch vorliegen, wenn eine genetisch bedingte Nichtanlage von Zähnen gegeben ist. Dabei ist mit der Formulierung nicht nur die totale Zahnlosigkeit gemeint, sondern das genetisch bedingte Fehlen der Mehrzahl der Zähne. Auch hier kann von Leistungen im Rahmen einer medizinischen Gesamtbehandlung gesprochen werden. Die Nichtanlage einzelner Zähne stellt dagegen keinen „schweren“ Fall im Sinne der Richtlinien dar.
    Wie bei den Ausnahmeindikationen unter Buchstabe a) und b) unterliegen Implantate, die im Zusammenhang mit der genetisch bedingten Nichtanlage von Zähnen erforderlich sind, nur dann der Leistungspflicht der Krankenkassen, wenn eine konventionelle prothetische Versorgung ohne Implantate nicht möglich ist, weil das rekonstruierte Prothesenlager nicht belastbar ist.
    Gruß
    B. Zahedi

    #300848 Antworten
    Mallin
    Gast

    Auch Hallo,
    meiner Tochter fehlen nicht nur 3 Zähne, sondern 11. Implantiert werden müssen jetzt 3 im Seitenzahnbereich, weil die Zähne mit Kieferorthopädischer Behandlung in die jetzige Stellung gebracht wurden. Im oberen Frontzahnbereich haben wir uns auf eine Klebebrücke geeinigt, um meine Tochter nicht noch mehr mit Knochenaufbau etc. belasten zu müssen. Restlichen Zähne, die fehlen, werden auch weiterhin fehlen. Ich bin der Meinung, das es nicht Sinn der Sache sein kann, gesunde Zähne zu beschleifen, um eine Brücke zu setzen, die nicht so lange hält wie ein gutes Implantat. Wir haben schließlich nicht umsonst Jahrelang mit peniebelster Mundhygiene darauf geachtet, die vorhandenen Zähne zu pflegen um den Erhalt von Milchzähnen zu sichern, damit man jetzt schleifen muß. Die Kieferorthopadische Behandlung wurde auch immer darauf ausgelegt, Implantate zu setzen. Wäre meine Tochter 10 Jahre früher geboren, musste man jetzt vermutlich nicht um Kostenübernahme kämpfen – Gesundheitsreform läst grüßen. Hätte meine Tochter aufgrund ihrer genetischen Behinderung am Herzen operiert werden müssen, hätte die Kasse auch die Kosten tragen müssen.
    Gruß
    Mallin

    #300849 Antworten
    karsten
    Gast

    also meine freundin hat auch diese krankheit und ist auch in behandlung sie sollte 6 implantate kriegen daraus sind nur noch drei geworden weil der knochenaufbau nicht funktoniert hat nun wurden ihr alle zähne abgeschliffen zum überkronen und irgendwas wird beklebt ich sehe da nun auch nicht mehr durch nach langen verhandlungen mit der krankenkasse (briefwechsel) und unzähligen gutachten übernimmt die kasse nun alle kosten zu 100 prozent
    was ich dazu sagen muss uns wurde halle empfohlen weil das wohl die besten sind
    mein fazit
    nie wieder mehr will ich dazu nicht sagen achso der kostenforanschlag war auch bei 15000 mitlerweile sind die kosten bei 24000 ich habe den verdacht sobald die kasse zahlt fängt man an überflüssige behandlung zu wählen auf kosten des patienten meine freundin war heute wieder da und sie hat wieder einen nervenzusammenbruch erlitten geht nicht nach halle das lass ich mal als freie meinungsäusserung stehen

    #300850 Antworten
    karsten
    Gast

    also meine freundin hat auch diese krankheit und ist auch in behandlung sie sollte 6 implantate kriegen daraus sind nur noch drei geworden weil der knochenaufbau nicht funktoniert hat nun wurden ihr alle zähne abgeschliffen zum überkronen und irgendwas wird beklebt ich sehe da nun auch nicht mehr durch nach langen verhandlungen mit der krankenkasse (briefwechsel) und unzähligen gutachten übernimmt die kasse nun alle kosten zu 100 prozent
    was ich dazu sagen muss uns wurde halle empfohlen weil das wohl die besten sind
    mein fazit
    nie wieder mehr will ich dazu nicht sagen achso der kostenforanschlag war auch bei 15000 mitlerweile sind die kosten bei 24000 ich habe den verdacht sobald die kasse zahlt fängt man an überflüssige behandlung zu wählen auf kosten des patienten meine freundin war heute wieder da und sie hat wieder einen nervenzusammenbruch erlitten geht nicht nach halle das lass ich mal als freie meinungsäusserung stehen

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Antwort auf: Antwort #300848 in Implantologie bei Bloch-Sulzberger-Syndrom
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024