Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantatversorgung für fehlende Zähne 35 bis 37

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Implantatversorgung für fehlende Zähne 35 bis 37

  • Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 11288 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 1 Monat von micky aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #305632 Antworten
    Patient
    Gast

    Generell muß in 35 ein Knochenaufbau erfolgen.Dann besteht die Möglichkeit Implantate in 35 und 37 mit anschließender implantatgetragene Brücke über 35 bis 37 oder 3 Einzelimplantate in jeweils 35,36 und 37 zu setzen.
    Ich bin verunsichert,wie ich mich entscheiden soll. Habe bisher selber noch keine Erfahrung mit Implantate.

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Antworten
  • #305633 Antworten
    lenavandijk
    Teilnehmer

    Wenn die Kosten keine Rolle spielen, und der Kieferknochen es zulässt, würde ich persönlich wohl die Dreier-Variante vorziehen. Wären dann drei „Einzelzähne“ mit neuer „Wurzel“. Ich (Laie) stell mir einfach vor, dass sich Zahnfleisch, Reinigung, Entwicklung des Kieferknochens etc. „gleicher“ verhalten/entwickeln als bei der Brücken-Variante. Da geht der Kieferknochen unter dem Brückenglied mehr zurück, wodurch ggf. leichter Zahnfleischtaschen entstehen..?
    Wie gesagt, ich bin kein Fachmann. Bei mir steht Ähnliches an, allerdings sind vermutlich keine drei Implantate möglich.

    #305634 Antworten
    Mickey
    Gast

    ich habe einen Knochenaufbau für Zahn 35 und 36 erhalten und die Implantate sind sehr gut eingewachsen, allerdings hat der Zahnarzt ein Gerüst mit aufgebaut und die Zähne sind verblockt, was mir nicht gefällt. Werde es nochmals abklären, auch wegen der Reinigung.

    #305635 Antworten
    Dr.Thilo Fechtig
    Teilnehmer

    Hallo

    folgende Varianten sind möglich:
    1. 35,36,37 = 3x Impl. 3x unverblockte Einzelkronen
    2. 35,36,37 = 3x Impl, 3x verblockte Kronen
    3. 35 x 37 = 2x Impl, dreigliedrige Brücke von 35×37

    bei Implantaten ab 10mm Länge ist die wirtschaftlichste Lösung Version 3.
    Am Stabilsten sicherlich Version 2.
    Version 1 finde ich persönlich nicht erstrebenswert, da sie technisch schwieriger und damit fehleranfälliger ist. Begründung: minimale Toleranzen in Material und Abdruck können zu Passungenauigkeiten führen und schon bleiben Speisereste zwischen den Zähnen hängen. . .

    Mein Tip: Version 3, Ausführung in Vollkeramik. Für Interdentalbürstchen optimierte Zwischenräume.

    Gruss
    Dr. T. Fechtig / Süddeutschland / bei Waldshut

    #305636 Antworten
    micky
    Gast

    Herzlichen Dank für die Antwort.

    Ich habe noch eine Frage an Sie.

    Meine Kiefergelenke sind beide ziemlich degeneriert, der eine Diskus ist ohne Reposition und macht stechende Schmerzen. Meine Frage wäre wie kann man diese Entzündung im Gelenk bekämpfen? Ich nehme Schmerzmittel und Arthrosemittel? Wäre jetzt für die Seite mit fehlenden Zähnen jetzt eine Schiene angebracht? Und dann welche?

    Kann man denn überhaupt bei solchen Kiefergelenke implantieren und ist es möglich während des Knochenaufbaus eine Schiene zutragen um das Kiefergelenk zu entlasten?

    Was würden Sie mir raten?
    Der Knochen ist über den 4 fehlenden Zähnen 1mm dick.

    Vielen Dank für die Antwort

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Antwort auf: Implantatversorgung für fehlende Zähne 35 bis 37
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024