Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantatgetragene gaumenfreie OK-Prothese

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Implantatgetragene gaumenfreie OK-Prothese

  • Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 11498 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 22 Jahren, 1 Monat von Dr. Dr. Ruediger Osswald aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #279104 Antworten
    Ralf F.
    Gast

    Hallo und guten Tag,
    nachdem mein Untekiefer nun komplett versorgt wurde(feste Brücke) geht jetzt die Behandlung des OK weiter. Alternative ist hier eine Teleskopprothese mit“ kleiner “ Gaumenplatte oder die Versorgung mit Implantaten für eine herausnehmbare Prothese ohne Gaumenplatte.Unter Umständen( was ich nicht hoffe)bleiben mir auf Grund von Parodontitis und Entzündungen und folgender Entfernung von Zähnen nur die Augenzähne22 und 14 erhalten. Kann man hier durch das setzen von zwei Implantaten und Teleskopverkronung der Augenzähne eine herausnehmbare Prothese ohne Gaumenplatte erreichen? Nachdem ich mich hier eingehend informiert habe besteht bei einem zahnlosen OK die Möglichkeit mit vier Implantaten und einer Stegverbindung eine gaumenfreie Prothese einzusetzten. Auch aus Kostengründen
    und wg der leichteren Pflegemöglichkeit könnte ich mich mit dieser Möglichkeit anfreunden.Frage: Ist dies so machbar? Wie hoch wären die Kosten für zwei Implantate+ Teleskopkronen + Prothese. Die Rubrik Kosten ist nicht so ausführlich. Da ich einen Kredit aufnehmen müsste muss ich hier vorplanen.
    Liege ich mit einer Kostenvorstellung von ca. 5000-6000 Euro richtig?
    Vor ab vielen Dank für Ihre Antworten.

    Mf.G
    Ralf F.

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Antworten
  • #279105 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Im Prinzip geht das, Ralf.

    Die Voraussetzung ist allerdings, dass die natürlichen Zähne weitgehend auf Implantatniveau (Plus Aufbau) gekürzt werden, damit nicht zu große Stufen entstehen. Dafür müssen sie vorher wurzelbehandelt werden.

    Damit der langfristige Erfolg garantiert ist, sollte das unter sehr sorgfältiger Desinfektion mit einem potenten Desinfizienz geschehen, also keinesfalls in nur einer oder zwei Sitzungen.

    Die Position Ihrer verbleibenden natürlichen Zähne ist ideal, da jedem von ihnen ein langes Implantat zur Stabilisierung im Bereich 13 und 23 (das wären übrigens die Augenzähne, also die Eckzähne) an die Seite gestellt werden könnte. Sie hätten anschließend einen (idividuell parallel gefrästen) Steg von 14 auf 23. Knochen ist in dieser Region in der Regel für Implantate reichlich vorhanden.

    Viel Erfolg und Grüße

    Osswald

    #279106 Antworten
    Ralf F.
    Gast

    Hallo Herr Dr. Oswald,
    vielen Dank für die schnelle und positive Antwort.Zu der notwendigen Wurzelbehandlung habe ich noch eine Frage. Über Implantate.com
    habe ich einen Implantologen aus Herne gefunden, der sich auch auf eine sog. Endodontie( mit Laser) mit der entspechenden Diagnostik und Behandlung spezialisiert hat.Die Erfolgsquoten scheinen hier sehr gut zu sein. Würden Sie mir diese Behandlung empfehlen?Ich möchte natürlich den bestmöglichen Erfolg erzielen und erwäge die Wurzelbehandlung in dieser Praxis durchführen zu lassen und nicht bei meinem Zahnarzt obwohl ich zu diesem grosses Vertrauen habe.Halten Sie dies für eine gute Idee oder übertrieben?Über den weiteren Behandlungsablauf werde ich weiter berichten. Vor ab vielen Dank für Ihre Antworten. Implantate.com ist sehr hilfreich. Schön, dass Sie und Ihre Kollegen sich Zeit für Betroffene nehmen.
    M.f.G

    Ralf F.

    #279107 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Durch Laser wird in der Endodontie der Erfolg nicht erhöht, Ralf, wenn man der Literatur glauben darf. Sehr wohl aber durch sogfältiges, weites Aufbereiten mit anschließender sorgfältiger Desinfektion vor dem definitiven Verschluss.

    Ich persönlich würde mir keine Wurzel definitif abfüllen lassen, die nicht:

    a) 1 Woche mit CHKM (potenteste Desinfektionsmittel in der Endodontie) gefüllt und dicht verschlossen völlig beschwredfrei war und

    b) anschließend mit sahnig frisch angerührtem CaOH2 (Calciumhydroxid als Probe-Wurzelfüllung) gefüllt für mindestens 14 Tage völlig beschwerdefrei war.

    Das ist jetzt aber meine völlig private Meinung ohne bisher veröffentliche wissenschaftliche Überprüfung

    Viel Erfolg und Grüße

    Osswald

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Antwort auf: Antwort #279107 in Implantatgetragene gaumenfreie OK-Prothese
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024