Vor 9 Monaten wurden bei mir im Oberkiefer 6 Restzähne gezogen und 8 Implantate gesetzt.
Ich wollte festsitzende Zähne haben.
Jetzt sollte die Brücke eingegliedert werden und ich bin furchtbar enttäuscht, da die 6 Keramikzahnkronen von Eckzahn zu Eckzahn nach oben vor dem Kieferkamm Richtung Lippe hochgehen.
Die weißen Zahnkronen wirken dadurch sehr groß, viel größer wie meine echten Zähne jemals waren, aber nicht nach unten verlängert, sondern nach oben.
Zusätzlich konnte ich bei der Anprobe mit dem Fingernagel hinter die einzelnen Zahnkronen der Frontzähne fühlen.
Dieser Bereich soll unterfüttert werden damit es dicht wird und die nach oben langen Zahnkronen mit rosa Keramik optisch verkürzt werden.
Meine Frage an den Zahnarzt war, ob das normal ist, dass die Zahnkronen im Randbereich nicht dicht mit dem Zahnfleisch abschließen, der Kronenrand sollte doch unter dem natürlichen Zahnfleisch liegen oder zu mindestens reindrücken. Bei mir endet der Kronenrand ca 3-4 mm oberhalb des ursprünglichen, natürlichen Überganges Zahnkrone/Zahnfleisch.
Nach Aussage in der Praxis wäre das ganz normal, das würde öfter so gefertigt und keiner konnte meine Enttäuschung verstehen.
Jetzt meine Frage hier, habe ich eine zu hohe Erwartungshaltung und ist eine solche Anfertigung ganz normal?
Ich würde mich sehr freuen, wenn hier jemand etwas dazu sagen könnte.