Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantate nach Chemo?

  • Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 11536 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 22 Jahren, 5 Monaten von Dr. Dr. med. Stephan Wolf aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #277986 Antworten
    Renate
    Gast

    Im vorigen Jahr musste ich mich von Juli bis September 2001 einer Chemotherapie unterziehen. Bedeutet das für mich nun, dass Implantate grundsätzlich nie mehr infrage kommen? Wenn ja, warum nicht? Mein ZA hat dies nicht grundsätzlich abgelehnt und meinte, das könne man testen.
    MfG Renate

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Antworten
  • #277987 Antworten
    Dr. Jörg Brachwitz
    Gast

    Hallo Renate,

    in jedem Fall sollte man abwarten und die Grunderkrankung beobachten. Wenn Sie sich fit fühlen und das andere O.K. ist, kann man versuchen herauszufinden, wie gut die Knochenregeneration ist. Dafür gibt es Tests, die zum einen den Knochenstoffwechsel messen und zum anderen Tests, die die genetischen Voraussetzungen der Knochenregeneration messen. Wenn es nicht eilt, warten Sie ab, bis Sie so weit sind.
    Gute Heilung wünscht

    Jörg Brachwitz

    #277988 Antworten
    Dr. Dr. Ruediger Osswald
    Gast

    Ich denke, Renate, einer Implantation steht grundsätzlich nichts im Wege, fürchte aber, dass man letztlich durch Tests nicht sicher voraussagen können wird, ob sie erfolgreich verlaufen wird, genau so wenig, wie man aufgrund von Tests aussagen können wird, dass es Probleme geben wird.

    Ich denke, man muss es einfach (zunächst vielleicht mit einem Implantat) versuchen.

    Misserfolge und Erfolge werden immer in Porzent ausgedrückt, sagen also für den Eintelfall nur eine theoretische Wahrscheinlichkeit voraus. Selbst wenn die theoretische Wahrscheinlichkeit über alle Fälle, dass es nicht klappt, 50 % sein sollte, geht es immerhin in der Hälfte der Fälle gut. Es komt also lediglich darauf an, zu welcher Hälfte man gehört.

    Es hängt also allein davon ab, wieviel Geld und Leiden Sie riskieren, bzw. unbedingt vermeiden wollen.

    Viele Erfolg und herzliche Grüße

    Osswald

    #277990 Antworten
    Dr. Dr. med. Stephan Wolf
    Gast

    Hallo Renate,

    Chemotherapeutika haben alle die Wirkung, die Zellteilung zu stören. Die Regeneration der Zellen wird dann vor allem bei schnellwachsenen Geweben (Schleimhaut, etc.) und vor allem auch im Tumorgewebe gestört. Nach weit über einem Jahr ist von diesen Medikamenten und der Störung der Regeration der Gewebe nichts mehr im Körper. Dies wird dir auch dein Internist/Onkologe bestätigen. Damit ist das Einbringen von Implantaten mit den gleichen (wenigen) Einheilrisiken behaftet wie bei jedem anderen Patienten. Testen kostet wohl nur unnötig Geld.

    Alles Gute Für Ihre Zukunft

    Ihr Stephan Wolf

    #277989 Antworten
    Renate
    Gast

    Vielen Dank an alle, die mir geschrieben haben.Das hilft mir zunächst schon weiter. Es eilt auch nicht und ich werde mir – wie geraten – Zeit für eine Entscheidung lassen. Morgen habe ich erst einmal einen ZA-Termin zur Beratung – mal sehen … Sie alle haben mir Mut gemacht, so dass ich schon zum Implantat-Versuch tendiere.
    Danke!
    Renate

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Antwort auf: Antwort #277990 in Implantate nach Chemo?
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024