Häufige Suchanfragen im Forum:
Implantate – Kronen . Allergien
Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com › Forum › Forum › Implantate – Kronen . Allergien
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 51397 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 2 Monaten von Dr. Jorg Wollschlager aktualisiert.
-
ErstellerThema
-
RumpelstilzTeilnehmer
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
RumpelstilzTeilnehmer
Hallo,
ich bin neu hier und freue mich dieses
Forum gefunden zu haben, denn ich bin ziemlich verzweifelt.
Obwohl ich immer auf meine Zähne ge-
achtet habe, kam irgendwann der Tag, an dem ich eine Teilprothes brauchte. Bei meinem Zahnarzt hatte ich einen
langen Fragebogen bezgl. Allergien ausfüllen müssen. Dennoch bekam ich eine Teilprothes mit Nickel. Ich wechselte den Zahnarzt, daß gleiche Spiel, nur dann war es Kobaltchrom.
Nach einer 3jährigen Odyssee fand ich dann endlich einen Zahnarzt, welcher Keramikimplantate machte, da ich mich aus den o.g.Gründen auf Titan auch nicht einlassen wollte. Es schien alles perfekt! In Vollnar-kose wurden 13 Implantate gesetzt. Ich brauchte nicht einmal ein Schmerztablette danach. Am nächsten Tag bekam ich dann meine Kunststoff-provisorien. Ohne das ich auch nur einen Blick drauf werfen konnte, wurden diese eingesetzt. Und plötzlich gings mir schlecht. Wie sich herausstellte, war der Bügel der über den ganzen Gaumen ging, um das Ganze zu stabilisieren aus Kobaltchrom. Nach 3 Monaten wurde dieser dann abgeflext, da ich es nicht mehr aushielt. Es wurde etwas besser, allerdings war der Bügel ja in den Kunststoff eingegossen, sodaß noch Reste vorhanden waren. 1 1/2 Jahre mußte ich die Kunststoffprovisorien tragen. Durch den Umstand, daß Kunststoff auf Kunststoff draf, hatte ich keinen Geschmack mehr, alles was ich aß, schmeckte wie Sägespäne. So wurden aus meinem Normalgewicht mit 55kg, 42,5kg und ich sah und sehe nun aus wie ein Skelett. Ich fieberte dem Tag entgegen, an dem ich meine Kronen bekommen sollte.
Mitte Dezember bekam ich die oberen und was die Optik angeht, war ich vollkommen zufrieden. Einen Tag vor Weihnachten dann die unteren. Als mein Zahnarzt sie mir der Bemerkung, die gehen jetzt nie wieder raus, endgültig festgemacht hatte, gab er mir einen Spiegel. Ich kann nicht behaupten, daß ich mit der Optik zu frieden war, aber das wäre noch mein kleinsten Problem, wenn gleich das Ganze fast 20.000€ kostet.
Seit ich die Kronen habe,habe ich schon wieder Beschwerden, ähnlich wie bei meinem Prothesen. Man könnte vielleicht denken, daß ich mir das alles einbilde, aber bis zu diesem Zeitpunkt wußte ich noch nicht einmal, daß ein Werkstoff Namens Wegold, verwendet wurde, in welchem u.a. Palladium ist, auch welches ich auch allergisch bin. Außedem schmecken die Kronen irgendwie komisch und alles was ich esse bleibt dran hängen. Ich hatte über 30 Jahre Keramikkronen, aber das kenne ich nicht. Leider ist mein Zahnarzt nicht sehr komunikativ, er macht wie er denkt, so nach dem Motto, na ich werd doch wissen was zu tun ist. Nun meine Frage, kann mir jemand sagen, ob man die Kronen (unten auf jeden Fall ist alles in einem Stück), also eher eine festsitzende Prothese,oben könnte es sein, daß er mehrere Teil sind, weil er einmal von Blöcken gesprochen hat, wenn alle Stricke reißen, jemals wieder runter bekommt, ohne die Implantate zu beschädigen?
Das wäre super, denn wenn ich mir vorstelle, bis an mein Lebensende mit diesen Beschwerden leben zu müssen, ist das Horror pur.
Vielen Dank!!Gruß
RumpelstilzP.S. Hier noch Bilder. Da ganz unten was weiß rausschaut ist ein Implantat. Ich habe große Schwierig-keiten, dort mir der Zahnbürste hin zu kommen. [img]https://www.implantate.com/images/fbfiles/images/Implantate.jpg[/img]
RazvanTeilnehmerHallo,
Sind Sie sich ganz sicher , dass das Photo nicht aus der Einheilzeit der Implantate stammt,als Sie die provisorischen Prothesen haben tragen muessen?? Wenn dem so ist, koennte das „kleine Graue“ was unter der Prothese rausschaut eine sogenannte Verheilkappe sein, die zur Gingivaausformung um das Implantat dient. In diesem Fall ist alles ok. Es waere super , wenn Sie Photos neuesten Datums vom jetzigen Zahnersatz hinzufuegen wuerden, denn ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen , dies sei die endgueltige festsitzende prothetische Versorgung.
MfG,
Razvan
RazvanTeilnehmerHallo,
Irgendwie kann ich mich doch nicht mit dem Gedanken anfreunden, diese Versorgung ist 100% festsitzend. Kann es sein dass sie doch zum Teil herausnehmbar ist? Oder wurden Sie darauf hingewiesen, Sie sollen von Zeit zu Zeit zur Kontrolle in der Praxis vorstellig werden, damit der Zahnarzt die Prothese zum Saubermachen rausschraubt (bedingt herausnehmbare Prothese)?. Sollte keine der beiden Moeghlichkeiten zutreffend sein, wuerde ich Ihnen dringend empfehlen, sich eine zweite Meinung bei einem anderen Zahnarzt einzuholen.
MfG,
Razvan
RazvanTeilnehmerHallo,
Irgendwie kann ich mich doch nicht mit dem Gedanken anfreunden, diese Versorgung ist 100% festsitzend. Kann es sein dass sie doch zum Teil herausnehmbar ist? Oder wurden Sie darauf hingewiesen, Sie sollen von Zeit zu Zeit zur Kontrolle in der Praxis vorstellig werden, damit der Zahnarzt die Prothese zum Saubermachen rausschraubt (bedingt herausnehmbare Prothese)?. Sollte keine der beiden Moeghlichkeiten zutreffend sein, wuerde ich Ihnen dringend empfehlen, sich eine zweite Meinung bei einem anderen Zahnarzt einzuholen.
MfG,
Razvan
RazvanTeilnehmerWenn die Prothese auf Drueckknoepfen befestigt ist,dann ist sie herausnehmbar, also keine festsitzende Versorgung. Auch wenn die Prothese, mal ganz milde ausgedrueckt, ein Bisschen eigenartig aussieht ist es einigermassen in Ordnung so lange Sie die zum Putzen herausnehmen koennen . Wenn Sie aber meinen, Sie kriegen die Prothese nicht aus dem Mund raus, dann haben Sie ein grosses Problem
RazvanTeilnehmerHallo nochmal
So leid es mir tut, sehe ich, bei dieser Konstellation, keine andere Loesung als eine Neuanfertigung des Zahnersatzes und das so schnell wie moeglich bevor die Implantate aufgrund eingeschraenkter Putzmoeglichkeiten noch verlorengehen.Ich verstehe immer noch nicht ganz wie die Bruecke auf den Implantaten befestigt ist, da das sichtbare Implantat ganz vorne genau zwischen den beiden Kronen steht, wo er eigentlich von einer der Kronen ganz umschlossen haette sein sollen.
MfG,
Razvan
RumpelstilzTeilnehmerHallo Razvan,
vielen Dank das Sie sich soviel Mühe
geben mir zu helfen.Ehrlich gesagt, ist mir das noch gar nicht aufgefallen, aber Sie haben recht. Das Implantat trifft nicht wirklich auf eine Krone.
Es ist wirklich sehr verwirrend und
ich kann mir nicht erklären, was mein
Zahnarzt da gemacht hat. Das das Ganze aber bombenfest stitzt und geklebt wurde, weiß ich sicher. Was die Ästhetik angeht, naja – aber im Moment ist mir nur wichtig, daß ich meine Beschwerden los kriege und das man das Teil irgendwie wieder runter bringt.
Auf jeden Fall werde ich Ihren Rat befolgen und eine Zweitmeinung einholen.Vielen Dank nochmal.
Gruß
RumpelstilzRazvanTeilnehmerDas mit der Zweitmeinung tun Sie bitte so schnell wie moeglich, verlieren Sie keine kostbare Zeit, denn eine Periimplantitis setzt relativ schnell ein. Und dann gehen beide verloren… Zahnersatz UND Implantate. Aus welcher Gegend kommen Sie eigentlich?
Razvan
RazvanTeilnehmerIch wuensche Ihnen viel Erfolg und halten Sie mich bitte auf dem Laufenden.
Gruss,
Razvan
Dr.Thilo FechtigTeilnehmerHallo
es ist kein Problem ein Privatgutachten erstellen zu lassen.
Einfach bei der zuständigen Zahnärztekammer anfragen, Adresse der Gutachter geben lassen und einen Termin vereinbaren.
Allerdings muss man das ganze selbst bezahlen, Kosten je nach Aufwand zwischen 300 – 600.-€ würde ich schätzen.
Am Besten alle Aufzeichnungen usw. zum Termin mitbringen.Als Alternative würde ich dringend zu Zirkon-Keramikkronen raten. Absolut metallfrei. Vielleicht vor Anfertigung mit dem zuständigen Zahntechiker reden…
Gruss
Dr. Thilo Fechtig / Schweizer Grenze / SüddeutschlandDr. Jorg WollschlagerTeilnehmerGuten Tag Karin,
das sieht leider wirklich gar nicht professionell aus. Hier geht es nicht um ästhetische Probleme sondern tatsächlich um den Erhalt des Ersatzes.
Mit dieser Position der Implantate dürfte ein vernünftiger festsitzender Ersatz m.E. kaum realisierbar sein.
Hier stimmt schon die Planung nicht (falsche Positionierung der Impl.; was soll zudem der Sinn von Keramikimplantaten sein, wenn danach palladiumhaltige Goldlegierungen verwendet werden??).Bis zur Neuanfertigung sollten Sie die Mundhygiene mit guten Spüllösungen unterstützen. Z.B. einmal wöchentlich Chlorhexidin -Spülung (als letztes abends und nach dem Putzen mit Zahnpasta 30 min warten bis Sie spülen), an den anderen Tagen ein gutes Prophylaxemundwasser. Rein mechanisch ist den Nischen nicht ausreichend beizukommen.
Viel Erfolg
Dr.J.Wollschläger
-
AutorAntworten