Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantate Kostenfrage

  • Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 6423 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 19 Jahren, 4 Monaten von Fritz Löher aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #289375 Antworten
    Daggi
    Gast

    Hallo Ihr,

    ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen, denn ich bin mittlerweile total verunsichert. Folgender Fall:

    Mein Zahnarzt hat schwere Parodonthose festgestellt und nach dem Röntgen gemeint das wird nicht so einfach werden. Überweisung zum Kieferchirurgen der sagte, ich brauche mehrere (wieviel ist noch nicht ganz klar, evtl. 5 oder 6) Implantate. Und zwar bald, weil der Knochen noch recht gut aussieht.

    Nun habe ich gesehen, daß Implantate ja nicht von der Kasse übernommen werden, ich kann aber auch nicht mal eben so 6.000 Euro oder mehr aus dem Ärmel schütteln.

    Ich hab mit meinem Zahnarzt gesprochen und er meinte ich solle mich um eine Zusatzversicherung kümmern die schnell greift. Aber alles was ich lese, hat so lange Wartezeiten.

    Was heißt eigentlich „erstattungsfähige Aufwendungen“, ich dachte Implantate werden keinesfalls erstattet?

    Kann es sein, daß die Kasse dem Zahnarzt einen bestimmten Betrag zur Verfügung stellt und ich kann mir dann aussuchen ob ich Implantate oder herausnehmbaren Zahnersatz möchte?

    Für ein paar Antworten wäre ich Euch sehr dankbar, irgendwie drängt die Zeit und ich werd immer verwirrter im Dschungel der Versicherungen.

    Lieben Gruß
    Daggi

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Antworten
  • #289376 Antworten
    Karl-Josef Mathes
    Gast

    Hallo,

    in der Tat ist es so, dass Sie für den bei Ihnen vorliegenden Befund einen Festzuschuss Ihrer Krankenkassen für Ihre Versorgung erhalten. Was damit schlussendlich gemacht wird, das entscheiden Sie mit Ihrem Zahnarzt zusammen.

    Aber mal angefragt: Ist eine parodontale Sanierung Ihres Gebisses mal in Betracht gezogen worden. Das könnte eine bessere und weniger kostenaufwendige Versorgung sein. Merke: Es gibt in der zahnmedizinischen Versorgung praktisch immer mehr als eine Lösung.

    Fragen Sie nach und lassen Sie sich umfangreich beraten, auch wenn das vielleicht mal etwas kosten sollte. Das lohnt sich sicher.

    Gruß
    K.-J. Mathes

    #289377 Antworten
    Daggi
    Gast

    Hallo,

    danke erstmal für die Antwort wegen dem Festzuschuss.

    Mein Zahnarzt denkt eine Parodonthose Behandlung an, ist sich aber aufgrund der Röntgenbilder und des Zustands des Zahnfleisches sicher, daß sie nicht ausreichen wird. Dasselbe sagt leider der Kieferchirurg.

    Hat jemand vielleicht noch einen Tip für mich wegen der Zahnzusatzversicherung. Wir werden aufgrund der Parodonthosebehandlung die Implantate noch hinauszögern, aber in 1-2 Jahren kommen sie auf alle Fälle auf mich zu und ich suche nun nach einer Versicherung die möglichst frühzeitig einspringt.

    Lieben Dank
    Daggi

    #289378 Antworten
    Karl-Josef Mathes
    Gast

    Hallo nochmal,

    das mit der Zusatzversicherung hat noch einen Haken. Die werden im Fragebogen fragen, ob eine Versorgung angeraten wurde. Wenn da dann ja steht, gibt es dafür nachher kein Geld, wenn da nein steht, und die fragen beim Anfallen einer Leistung mit Sicherheit beim Zahnarzt nach, dann gibt es auch kein Geld. Also, ich glaube, für diese Überlegung ist es schlicht zu spät.

    Der Kieferchirurg ist übrigens nach meiner Erfahrung für Parodontologie nicht der optimale Ansprechpartner. ( Ich hoffe, ich bin keinem auf den Fuß getreten, aber das ist meine Erfahrung.)
    Gruß

    K.-J. Mathes

    #289379 Antworten
    Fritz Löher
    Gast

    Hallo,
    bin heute etwas geschockt vom Zahnarzt gekommen, de eine paradontosebehandlnug begonnen hat. Dabei festgestellt, das mein oberer rechter Eckzahn (behandelte Wurzel), der mit seinem Nachbarzahn eine ziemlich lange Brücke trägt gerissen ist und der Knochen sich erheblich zurückgebieldet hat.
    Lösungsvorschlag: Brücke raus (10 Jahre alt), min. 2 Zahnimplantate (Eckzähne) rein, dahinter liegende Zähne (jetzt noch Brückenträger) überkronen und neue Brücke.
    Die Kosten sind mir noch unbekannt, werden aber wohl erschreckend sein. bin mir dem Zahnarzt sehr zufrieden, ist aber teuer.
    Als ich nach Hause kam, lag Post von der DAK (meine Kasse) zur Zahnzusatzversicherung im Kasten. Angebot bei HanseMerkur: Bis 31.03.2006 keine (sonst übliche) Gesundheitsprüfung, keine altersbedingten Beitragserhöhungen,Wartezeit 6 Monate.
    Urteil in Finanztest (10/2005): Empfehlenswert.
    Gehe morgen vor nächsten Zahnarzttermin erst zur DAK und mache den Abschluss.

    Hoffe, die Info hilft Ihnen
    MfG Fritz

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
Antwort auf: Antwort #289378 in Implantate Kostenfrage
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024