Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantate im Unterkiefer, Stillzeit

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Implantate im Unterkiefer, Stillzeit

  • Ersteller
    Thema
  • #287621 Antworten
    Annette
    Gast

    Hallo,
    ich habe zwei Probleme bezüglich einer beabsichtigten Implantation von zwei 7mm langen Implantaten im linken Backenzahnbereich. Die hinteren großen Backenzähne fehlen, nur eine behandelte Wurzel vom letzten Backenzahn ist noch vorhanden. Da sich der Knochen bereits stärker zurückgebildet hat und mein Zahnarzt aber meint, dass eine Behandlung auch ohne Knochenaufbau erfolgen kann (durch Einsetzen der kürzesten Implantate, mit denen er arbeitet) habe ich nun doch die Sorge einer erhöhten Verletzungsgefahr des Unterkiefernervs. Seine Diagnostik beruht ausschließlich auf Röntgenbildern und Implantatmessschablonen. Ich überlege noch einen Zahnarzt zu Rate zu ziehen, der Spezialist auf diesem Gebiet ist. Brauche dringend Rat.
    Das zweite Problem bezieht sich auf die Stillzeit. Unser Sohn ist jetzt 4 Monate alt und ich möchte ihn gerne noch zwei Monate weiterstillen. Soll ich noch so lange mit dem Eingriff warten, bis er entwöhnt ist, oder gibt es da keine Kontraindikation? Andererseits möchte ich diese OP irgendwann mal hinter mir haben. Ich habe vor ihr nämlich große Angst :o(.
    Über Hilfe würde ich mich freuen,
    Annette

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Antworten
  • #287622 Antworten
    Melanie
    Gast

    Hallo Annette,
    also bzgl. Stillzeit: ich würde an Deiner Stelle noch 2 Monate warten, denn evtl. wirst Du Schmerzmittel und Antibiotika nehmen (müssen). Ich denke, das sollte man in der Stillzeit vermeiden, und 2 Monate sind auch nciht eine so lange Zeit, dass sich der Knochen dramatisch weiter zurückbildet, wenn überhaupt.

    Bzgl. Diagnostik vor der OP: Lass doch ein Dental CT machen, da kann der Zahnarzt bzw. der Radiologe Dir ganau (in mm und cm) die vorhandene Knochenhöhe mitteilen und Du bist auf der sicheren Seite; ich habe vor meiner OP auch sämtliche Diagnostiken machen lassen, denn sicher ist sicher und ich will vorher schwarz auf weiss sehen, was Sache ist; natürlich kannst Du Deinem ZA auch so Vertrauen, aber ich lass mir das ganze auch gerne immer nochmal belegen, denn SOLLTE was schief gehen, hast Du den Schaden hinterher.

    Grüße
    Melanie

    #287623 Antworten
    Annette
    Gast

    Hallo Melanie,
    vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Weißt Du eventuell wie hoch die Strahlenbelastung während einer Dental-CT ist? Muß ich damit auch bis zur Abstillzeit warten? Was kostet so eine Untersuchung?
    Viele Grüße, Annette

    #287624 Antworten
    Melanie
    Gast

    Also, die bzgl. der Strahlenbelastung würde ich mir keine grossen Gedanken mehr machen, denn wir sind in unserer Umwelt sovielen Strahlen ausgelastet, so dass ein CT nichts anrichtet, zumal die Geräte ja auch schon mit einem minimum an Strahlen arbeiten.

    Was die Untersuchung kostet: also, da solltest Du mal mit Deinem ZA sprechen, wie Ihr das am besten „dreht“, denn alle Untersuchungen im Zusammenhang mit Implis kosten GKV Patienten natürlich. Aber vielleicht kann er ja auch einen anderen Untersuchungsgrund draufschreiben; ansonsten frag doch einfach Deinen Hausarzt (wenn es im OK gewesen wäre wie bei mir: mein HNO hat mir die Überweisung ausgestellt). Vielleicht kann er ja drauf schreiben, dass er den Knochen bei den fehlenden Zähnen auf Entzündungen röntgen lassen will….
    Ansonsten kostet sowas zwischen 400 und 800 EUR hab ich mir damals sagen lassen.

    Grüße
    Melanie

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Antwort auf: Antwort #287622 in Implantate im Unterkiefer, Stillzeit
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024