Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantate fertig – nun geht es weiter

Die unabhängige Infoseite über Zahnimplantate-implantate.com Forum Forum Implantate fertig – nun geht es weiter

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Antworten
  • #261428 Antworten
    dodo
    Teilnehmer

    Hallo,
    also gestern wurden nun die Fäden gezogen nach der Freilegung. Es sieht nun so aus:
    Erst mal ist alles wund im Mund.
    6 Implantate einschl. Knochenaufbau mit Sinuslift im zahnlosen OK wurden gesetzt.
    5 Implantate sitzen wunderbar, Verlauf ohne Probleme.
    Bei einem Implantat hat sich eine kleine Entzündung gebildet, der Zahnchirurg sagte: Er weiß noch nicht, wohin diese Reise geht.
    ABER: Gestern habe ich einen gehörigen Anpfiff gekriegt, weil ich in dieser Woche seit Freilegung bis heute die Zähne nicht ordentlich genug geputzt habe – mit elektrischer Zahnbürste richtig kräftig um jedes Implantat schrubben.
    JA HALLO? Mir tut alles weh, und dann soll ich noch dranrumschrubben?
    Naja, ich sehe das ja ein und nun geht es auch schon ein bissle besser nach dem Fädenziehen. Ich habe mir nun eine schweinischteure elektrische Zahnbürste auf Empfehlung des Zahnchirurgen gekauft (von Philipps – kostet 130 Euro + 25 Euro für 3 Zahnbürsten!!!). Ab heute werde ich nun gründlich schrubben.

    Heute war ich nun beim Zahnarzt, der nun den Aufbau macht. Der ZA meinte, sooo schlimm sei die Entzündung nicht. Wir lassen das mal noch eine Woche abheilen und dann entscheiden wir, wie es weiter geht. Es gibt nun folgende MÖglichkeiten:
    1. Wir lassen das leicht entzündete Impl. drin – ignorieren es und hoffen, dass es gut geht. Es wird versorgt mit einer Teleskop-Konus-Brücke (herausnehmbar). Falls was schief geht, wird das eine Implantat gezogen, die Versorgung bleibt erhalten.
    2. Ich lasse das Implantat ziehen, warte ein paar Wochen ab, lasse erneut Knochenaufbau und neues Implantat setzen. Das alles dauert weiter ein halbes Jahr – weiter Provisorium – weitere Schmerzen – weiteres Leiden – weitere Kosten.
    3. Nach Variante 2 wäre evtl. eine fest sitzende Brückenversorgung möglich, unter Vorbehalt.

    Leute, ich kann nun nicht mehr. Ich habe mich entschieden, nächste Woche mit der Versorgung zu beginnen. Implantat bleibt drin. Ich nehme nun entzündungshemmende Mittel ein (Arnica-Kügele und Silicea-Gel) und hoffe, dass alles gut geht. Das Implantat lasse ich mir jedenfalls nicht ziehen.

    Mein ZA kann das gut verstehen. Er hat nun schon mal zwei Abdrücke gemacht, nächste Woche habe ich einen Termin und dann gehts weiter. Ich versuche einfach, weiterhin positiv weiterzumachen – alles wird gut.

    Viele Grüße von dodo

    #261429 Antworten
    dodo
    Teilnehmer

    Hallo Doris,
    auf die Frage kann ich so antworten, dass ich – außer dieser kleinen Entzündung jetzt – keine anderen Probleme hatte. Also meine Oberlippe hat sich nicht verändert. Im Gegenteil, mir wurde versichert, dass ich nach der Implantation sogar eher verjüngt aussehen werden, weil das Gesicht ohne Zähne ja eher nach unten rutscht. Also bisher bin ich nicht verändert, sogar das blöde Provisiorium sieht optisch gut aus, es hat keiner war gemerkt.

    Hallo Frank,
    also ich habe mich nun doch für einer herausnehmbare Variante entschieden. Ja, trotz der Entzündung lasse ich die Versorgung machen. Es handelt sich um eine sog. Teleskop- oder richtiger noch: Konus-Brücke. Im Internet findet man da einige Erklärungen dazu. Also diese Versorgung hat natürlich keine Gaumenplatte, sie soll sehr gut aussehen, man merkt auch fast nichts davon. Sie wird nur zum Reinigen herausgenommen – und das ist halt der Punkt. Da muss ich mich so hässlich zahnlos immer wieder im Spiegel angucken, das wollte ich mir halt ersparen. Auch nachts kann ich sie drinlasen – ich muss also nicht von meinen Zähnen getrennt schlafen. Mein ZA hat mir heute schon gesagt, ich soll sie auf jeden Fall nachts drinlassen und es erst gar nicht anfangen, die Prothese ins Wasserglas zu legen. Er war ganz zuversichtlich und kann auch sehr gut verstehen, dass ich nicht nochmals mit einer Implantation beginnen will, würde auch wieder 1/2 Jahr dauern – und ich will nun endlich mal fertig werden – ich war nun ein Jahr damit beschäftigt – immer wieder in Abständen – aber immerhin.

    Die Konus-Versorgung hat auch den Vorteil, dass man schlimmstenfalls das eine entzündete Implantat entfernt und die Versorgung auch dann wieder einsetzen kann.

    Mir hätte eine fest Versorgung auch besser gefallen, aber nun habe ich mich von zwei Seiten dazu beraten lassen – und andere hier im Forum haben auch herausnehmbare Brücken – ich glaube fast, dass das nun doch besser ist.

    Alles wird gut
    Gruß dodo

    #261430 Antworten
    dodo
    Teilnehmer

    Hallo Ute,
    nachdem ich nun 1 1/2 Wochen nach der Freilegung Schmerzen hatte – auch noch nach dem Fädenziehen – ist es nun seit gestern besser geworden. Die Schmerzen waren sinnigerweise nicht da wo die Entzündung ist, sondern auf der anderen Seite – ganz rechts hinten. Irgendwie hat der Zahnchirurg bei der Freilegung des letzten Backenzahn-Implantats (es ist übrigens ein ganz kleines Implantant, die anderen sind größer) so gerüttelt und gedrückt, dass das dann schmerzhaft war. Beim Fadenziehen hat er festgestellt, dass sich genau an dieser Stelle der Knoten eines Fadens ins Zahnfleisch gegraben hat – als er den Knoten abschneiden wollte, hat er halt ein bissle ins Zahnfleisch reingeschnitten, macht ja nichts, ist ja eine ziemlich abgebrühte Patientin. Deshalb – also mir reichts zz wirklich.

    Aber nun denn: Wie gesagt seit gestern gehts nun und ich spüre fast nichts mehr. Am Donnerstag ist nun der nächste Termin beim Zahnarzt wegen Abdrücke machen und Besprechung wie es weiter geht.

    Ich habe noch nie irgendwelche Zahnbürsten von einem Zahnarzt bekommen. Mein Zahnchirurg meinte halt, es sei wichtig, dass ich täglich – am besten 3x – die Implantate putze (schrubbe!) und das mit einer guten elektrischen Zahnbürste. Diese billigen elektr. Zahnbürsten von Aldi etc. soll ich aber vergessen, taugen nichts und sind viel zu grob.
    Die Empfehlung war ja:

    Philips HX6932/10 Sonicare Flexcare, elektrische Schall-Zahnbürste mit UV-Desinfektionsgerät

    Diese tolle und teure elektrische Zahnbürste habe ich nun gekauft – und ich muss sagen, ich persönlich bin begeistert. Man kann sie auch auf Sensitiv stellen. Sie putzt so gründlich und angenehm – tut auch nicht weh – man spürt es direkt an den Zähnen. Es lohnt sich schon – aber sie kostet rund 160 Euro (zZ hat Karstadt ein Angebot oder im Internet kriegt man sie für 125 Euro. Hinzu kommen die Zahnbürsten – 3 Stück 25 Euro – aber man kann sie länger benutzen, weil sie ja desinfiziert werden.

    Aber nun habe ich soviel Geld in meine Zähne gesteckt, dass es mir darauf nun auch nicht mehr ankommt, wenn es hülft?!

    Also denn – ich berichte mal wieder wie es weiter geht – zZ bin ich wieder positiver eingestellt –

    viele Grüße
    von dodo

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Antwort auf: Implantate fertig – nun geht es weiter
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024