Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantate aus Fernost

  • Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 8206 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 17 Jahren, 7 Monaten von implantologeOF aktualisiert.
  • Ersteller
    Thema
  • #298647 Antworten
    Beate
    Gast

    Hallo,

    mal eine Frage, wie ist es mit Implantaten und der Versorgung mit Zahnersatz aus Fernost.
    Hat jemand Erfahrung damit und was sagen die ZÄ dazu.

    Beate

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Antworten
  • #298648 Antworten
    Sabine
    Gast

    Hallo Beate,

    auch ich habe (sogar gemeinsam mit meinem Implantologen 🙂 überlegt, ob ich/wir den Zahnaufbau aus Kostengründen in Fernost kaufen sollte. Ersparnis wären bei mir immerhin 4000,00 Euro gewesen! Nach reiflichem Denken und vielen Diskussionen habe ich mich jedoch dagegen entschieden, denn: Hier habe ich den Zahntechniker direkt vor Ort – er guckt mir persönlich ins Gesicht und ist bei jeder Vermessung und Anprobe mit anwesend. Diese Möglichkeit gäbe es nicht, bei einem Zahnaufbau made in Asien. Da hätte ich wohl eher einen Aufbau „von der Stange“ bekommen und keinen Maßanzug.

    Im Übrigen habe ich nach Verhandlungen mit meinem Zahnarzt und dem hiesigem Zahnlabor die theoretische „Asien-Ersparnis“ in Höhe von 4000,00 Euro sehrwohl hier als Rabatt bekommen 🙂

    Da die Zahndiscounter auf den Markt drängen, lohnt es sich in jedem Fall bei aufwendigen Arbeiten durchaus mit dem eigenen Arzt/Labor zu handeln. Zumal der finanzielle Aufwand meistens doch sehr erheblich ist.

    #298649 Antworten
    Rabattzahnarzt
    Gast

    @Sabine
    wenn du letztendlich hier 4000 Euro RABATT bekommen hast, dann taucht doch auch zwangsläufig die Frage auf, was waren das vorher für Preise – Mondpreise?
    Entweder verlangt man reelle Preise für reelle Arbeit, aber einen solchen „Rabatt“ kann ich bei einer seriösen Kalkulation nicht nachvollziehen.

    #298650 Antworten
    Sabine
    Gast

    @Rabattzahnarzt

    ich weiß, was Du meinst und gebe Dir (im Prinzip) Recht.

    Aber:

    Aufgrund u.a. extrem hoher Lohnnebenkosten sind die Laborpreise hier in Deutschland tatsächlich „Mondpreise“ auch und selbst „seriös“ kalkuliert.

    Es ist schon fast ein Politikum mal darüber nachzudenken (und es zu thematisieren) warum der behandelnde ZA (der ja die eigentliche Arbeit macht) lediglich ca. 1/3 des gesamten Kostenplans verdient?! Die Labore stecken sich 2/3 ein!

    Und eben da steckt ganz sicher (Ver)handlungsspielraum drin. Denn was die einzelnen Materialien tatsächlich kosten, weiß wohl jeder aufgeklärte Patient.

    Im Übrigen weißt Du doch auch nicht, welches Ausmaß mein Zahnaufbau hatte. 1 Implantat, 10, 20? Ergo: 4000,00 Euro Rabatt gehören denn auch in prozentuale Verhältnismässigkeit gestellt 😉

    LG
    Sabine

    #298651 Antworten
    Rabattzahnarzt
    Gast

    Dann nenn doch mal deinen ursprünglichen Preis, den prozentualen Rabatt rechne ich dann selbst aus…
    Oder rechnen wir einfach mal mit einer der teuersten Versorgungen, Komplett fix OK und UK mit 10-12 Implantaten, Kosten reell 20.000 – 25.000 Euro –
    dann sind 4000 Euro „Rabatt“ 20 bzw 16 % !!!
    Für mich sind solche Praktiken nicht seriös und gehören eher in einen türkischen Teppich-Basar.
    Die Lohnnebenkosten sind bei einem Dentallabor nicht „extrem hoch“, sondern gleich hoch wie bei jedem deutschen Arbeitgeber, deswegen kostet ein Brötchen bei meinem Bäcker auch nicht „zuerst“ 1 Euro und dann mit „Rabatt“ nur noch 40 Cent…

    #298652 Antworten
    Anonym
    Gast

    Hallo Rabattzahnarzt,
    es ist doch kein Geheimnis das die Preise – und ich spreche nur von deutschem Zahnersatz – stark varieren.
    Mein erster HKP belief sich auf 12.200 Euro.
    (Kieferchirurg und Zahnarzt)
    Das erschien mir sehr teuer, und ich holte eine weitere Meinung ein, bzw. einen 2. HKP bei einem Implantologen, also alles in einer Hand.
    Das Ganze belief sich nun auf 7.300 Euro,
    und ich bin sehr zufrieden mit meinem Implantologen.
    Vielleicht ist er nicht so drauf aus, Profit zu machen wie andere ZA in diesem, unserem Lande.
    Etwas verständnislose Grüße
    Brigitte

    #298653 Antworten
    Sabine
    Gast

    Lieber „Rabattzahnarzt“,

    ich habe nun zwei Möglichkeiten:

    1. Ich lasse mich auf Ihre Diskussion ein und es würde mit Ihnen wahrscheinlich eine „Endlos-Schleife“,

    oder ganz einfach…..

    2. Ich beende es an dieser Stelle.

    Verzeihen Sie mir, dass ich mich für Variante zwei entscheide. Ich mag nicht diskutieren mit Menschen die sich hinter Pseudonymen like „Auslandzahnarzt“, „Rabattzahnarzt“ und co. verbergen.

    Mir ist es damit zu Offensichtlich, dass es einfach nur um „Schiebung“ im Forum geht.

    Ich habe auf eine Patientin reagiert und wollte Mut machen. Nicht mit Fakes Haarspaltereiien betreiben.

    Im Übrigen dürfen Sie davon ausgehen, dass Sie hier mit einer äußerst aufgeklärten Patientin sprechen, die sich nicht auf einen „unseriösen Pferdearzt“ eingelassen hat.

    Ohne dass Sie die Hintergründe im Ganzen kennen (was wurde bei mir gemacht – wie hoch ist der Kostenfaktor – bin ich Privat oder gesetzlich versichert – konnte ich Barzahlung leisten, oder nicht) , sollten Sie sich mit negativen Äußerungen besser zurückhalten.

    Ganz sicher gehören denn auch keine rassistische Äußerungen a lá „Türkischem Teppich-Basar“ hierher. Diese sind mit Sicherheit fehl am Platze. Jedenfalls für mich.

    Nix für ungut, aber diese Art der Rederei ist mir zu schlicht.

    Basta! Wie der Italiener sagt! LOL 🙂

    Mit freundlichem Gruß

    Sabine

    #298654 Antworten
    Rabattzahnarzt
    Gast

    Implantate sind immer eine „Privatleistung“, was spielt es dabei für eine seriöse Preiskalkulation eine Rolle, ob ich privat oder kasse versichert bin, ebenso wenig ob ich bar bezahle oder mit Überweisung.
    14 Implantate „minimum“ für eine OK/UK fix Versorgung?? Wo haben sie denn diese Weisheit her?
    Das kommt leider immer dabei heraus, wenn Laien „irgendwo irgendwas“ lesen…

    #298655 Antworten
    implantologeOF
    Gast

    14 Implantate für eine festsitzende Versorgung erscheinen mir angemessen,weniger ist immer Risiko.Grundsätzlich gilt eher eins mehr zu setzen als ein Risiko einzugehen.Bei einer so grossen Summe macht das auch keinen grossen Preisunterschied mehr.
    Zahnersatz aus Fernost stehe ich eher kritisch gegenüber, da insbesondere bei grossen Arbeiten ich den Zahntechniker lieber vor Ort habe,insbesondere bei Änderungen der Ästhetik.

    P.S. Es gibt meiner Erfahrung übrigens auch in Deutschland nicht viele Dentallabore die im Hinblick auf die Implantatprothetik die Qualität liefern, die ich erwarte.Es gilt der alte Spruch das man einem guten Handwerker auch gutes Geld geben muss.

    Implantate aus Fernost sind zum Teil hervorragend (z.B.Osstem aus Korea mit Innovationen) haben allerdings keinen Preisvorteil.Ist laut eigenen Angaben Nr.5 der Welt.

    #298656 Antworten
    implantologeOF
    Gast

    Die Materialien sind nicht das Problem sondern leider Lohnkosten, und die sind einfach hoch hier.Die Anfertigung ist da Einzelanfertigung einfach sehr zeitaufwendig.

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
Antwort auf: Antwort #298651 in Implantate aus Fernost
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024