Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantate

  • Ersteller
    Thema
  • #308401 Antworten
    Barbara
    Gast

    ich habe große Probleme mit dem Unterkiefer. Musste vor Jahren fast alle Zähne heraus nehmen lassen. Habe jetzt ein Prothese. Leider macht sie mir große Probleme da sie sehr locker sitzt.
    Ich bin jetzt beim überlegen um ein Implantat einsetzen zu lassen. Allerdings habe ich da gar keine Erfahrungen wie sie sind. Viele Ärzte raten ab wegen späteren Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie Rheuma und anderen Erkrankungen. Ausserdem gibt es auch Abstossungsreaktionen.
    ich möchte auch gerne eine Information welches Material am besten verwendet wird wenn man schon Rheumatische Probleme hat.
    weiters habe ich nach jedem Essen ständig die Essensreste unter der Zahnprothese.
    Würde das mit den Implantaten nicht vorkommen?

    Danke für die Informationen

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Antworten
  • #308402 Antworten
    zahedi
    Administrator

    hallo,
    die informationen, die sie bisher erhalten haben, scheinen auf unkenntnis ihrer berater zu beruhen.
    da sie sich für alles grundlegene interessieren, empfehle ich ihnen sich mal hier durchzulesen.
    fangen sie mit der einführung an:

    Implantat von A-Z


    un klicken sie sich durch.
    gruß
    b. zahedi

    #308404 Antworten
    karimna
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum. Vor vier Jahren entschloss ich mich, von meiner Vollprothese im OK und einer auf drei Kronen sitzenden Klammerprothese im Unterkiefer Abschied zu nehmen. Ich bin Mitte 50, endlich konnte ich die erforderlichen Mittel aufbringen, kein Kleber, endlich wieder beißen und vor allem, da ich in einem sprechenden Beruf arbeite, befreit zu sprechen. So war es geplant, aber leider ging fast alles schief. Nach eingehender Suche schien ich DEN passenden Chirurgen, Zahnarzt gefunden zu haben. Um meine Geschichte bzw. meinen Leidensweg abzukürzen: Ich ließ mir im OK 6, im UK 5 Implantate setzen, die auch gut einheilten. Mit der Prothetik begann die Katastrophe: im OK und UK Prothesen auf Lokatoren. Nach frei Tagen kippte die OK Prothese bei jedem Biss, bald hielt auch die im UK nicht mehr. Für meinen Zahnarzt wurde ich zum lästigen Übel Jedenfalls konnte durch viele Nachbesserungen kein befriedigendes Ergebnis erreicht werden. Ich holte mir andere Meinungen ein und konnte so eine Neuanfertigung im OK erreichen. Diesmal wurde die Stegvariante genommen – neues Labor. Es geht immer noch schlimmer, als man glaubt. Die Optik, reine Katastrohe, beim ersten Einsetzen hatte ich das Gefühl, das Dinge fällt gleich raus und nach einiger Zeit erzeugte der Steg einen Druck auf die linken Implantate. Die UK Prothese kippte munter weiter. Ich wechselte den Arzt. Alles neu machen zu lassen, konnte ich mir nun nicht mehr leisten, also entschied ich mich für die Sparversion. Auf die Stegkonstruktion wurden nun Druckknöpfe gemacht, das Austauschen der Zähne im OK und UK brachte zwar eine positive Veränderung der Optik und eine gewisse Verbesserung des Bisses, das Grundübel, die Konstruktion an sich, war ja die gleiche, die Druckknöpfe brachten nicht die angestrebte Verbesserung. Nun schleppte sich die Sache bereits ins dritte Jahr. Ein befriedigendes Ergebnis würde nur eine Neuanfertigung bringen, meinte mein jetziger Behandler, bei seinen Preisen, undenkbar! Letzter verzweifelter Versuch meinerseits, nach Einholen weiterer Meinungen, auch im Ausland, – Neuanfertigung!! Diesmal aus Kostengründen, das finanzielle Limit war ja jetzt schon überschritten. nur – Labor in erreichbarer Nähe. ohne Arzt Neuer Steg im OK, UK. – Die Grundkonstruktion ist gut, besser als zuvor, aber wieder nicht super. Viele Speisereste, sodass man sich überlegt, in Gesellschaft zu essen., spucke auch beim Reden, Optik und Qualität der Zähne sind, naja…. Würde das alles nie wieder machen, die finanzielle und psychische Belastung für dieses Ergebnis – unterm Strich steht ein riesiges Minus!!!! Bin sehr froh, auf dieses Forum gestoßen zu sein, sich mit Menschen auszutauschen, die selbst betroffen sind. Leider habe ich Unverständnis, Überheblichkeit, Nichtkönnen /wollen und auch Geldgier seitens der Ärzteschaft erlebt.
    Was kann man gegen die Speisereste tun, auch zwei Stechriegel (OK, UK) werden beim Beißen 1-2 mill. herausgedrückt, das ist unangenehm. Ist das normal so? Danke für Ihre Zeit und fürs Lesen .Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen. MfG

    #308405 Antworten
    gwittstock
    Teilnehmer

    Hallo,

    da die prothetische Versorgung von Implantaten ein sehr komplexes Thema ist, ist es natürlich schwer, Ihnen hier jetzt eine passende Antwort zu geben.

    Insofern sollten Sie die Problematik noch einmal mit Ihrem Behandler besprechen. Generell gilt aber natürlich das eine Prothese fixiert auf Locatoren zwar gut hält, aber sicherlich gegen „Kippen“ nicht so gut schützt wie z.B. eine Versorgung auf einem Steg oder mit Teleskopen.

    Insbesondere eine Prothese die auf einem implantatfixierten Steg getragen wird, eventuell sogar noch mit sogenannten „Riegeln“, die dann ein Ablösen definitiv verhindern, bietet sehr guten halt. Da aber sowohl der Steg als auch die Konstruktion in der Prothese Platz benötigen, insofern kann eine derartige Versorgung nicht immer ganz grazil gestaltet werden.

    Bei 6 Implantaten im Oberkiefer könnte man natürlich auch über eine verschraubte Brückenlösung nachdenken, die sicherlich den natürlichen Zähnen von Optik und Funktion am nächsten kommt.

    Viele Grüße,

    Dr. Gero Wittstock

    #308406 Antworten
    karimna
    Teilnehmer

    Hallo,
    meine Implantate konnten wegen mangelnden Knochens leider nicht optimal gesetzt werden.Die 5 Im Unterkiefer sind alle vorne, im Oberkiefer wurde beidseitig ein Knochenaufbau, mit Ersatzmaterial gemacht, je 3 Implantate konnten aller nur hinten gesetzt werden. Die jetzige Stegvariante ist auch besser als die Lokatoren, das Kippen habe ich nicht mehr, allerdings kann ich mich an die Speisereste (mehr als vorher) nicht gewöhnen. Es ist nicht immer möglich, die Prothese nach dem Essen herauszunehmen, auch wenn man mit einem Glas Wasser auf der Toilette spült, einen gefäuften Teelöffel voll Essensresten bis Abends unter der Prothese zu haben, empfinde ich als sehr unangenehm. Ein weiteres Problem sind die Steckriegel, von denen zwei beim Beißen nach hinten gedrückt werden. Habe durch das ständige Hineindrücken kaum Nägel an den Daumen. Laut Labor ist das normal so. Ich weiß sehr gut, dass Prothesen keine eigenen Zähne sind und ich mich mit Bewegung und einem gewissen Spielraum abfinden muss, aber ich denke, diese Probleme müssten sich lösen lassen? Ich wäre für Ihre Antwort dankbar
    Liebe Grüße
    Karimna

    #308407 Antworten
    Anonym
    Gast

    Durch Implantate können einzelne oder mehrere fehlende Zähne ersetzt werden. Implantate können auch die Abstützung für einen umfangreichen festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnersatz bilden, wenn die eigenen Zähne nicht mehr in ausreichend vorhanden sind. Sie ermöglichen festsitzenden Zahnersatz anstatt herausnehmbare Prothesen.

    LG,
    Athenadental

    http://www.athenadental.de, als ein unabhängiger Dental-Verkäufer haben wir die Möglichkeit, Ihnen aus einer Vielzahl von Herstellern und Marken das für Sie jeweils passende Angebot zu unterbreiten. Unsere Geräte sind selbstverständlich alle CE zertifiziert und für den deutschen Markt zugelassen.

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
Antwort auf: Antwort #308407 in Implantate
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024