Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantatbrücke locker.

  • Ersteller
    Thema
  • #313706 Antworten
    brengel
    Teilnehmer

    Moin Kollegen,

    ich habe vor etwa einem viertel Jahr eine Bücke auf 2 Implantaten (35-37) fest zementiert.
    Nun wackelt die Brücke. Die Implantate sind fest und die Zementierung auch.
    Ich vermute, dass sich die Schrauben der Aufbauten in den Implantaten selber irgendwie gelöst haben. Ich bekomme die Brücke so aber nicht heraus.

    Für jeden Tip dankbar,

    Gruß !

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Antworten
  • #313707 Antworten
    Dr.Thilo Fechtig
    Teilnehmer

    Hallo

    welches System?
    Am einfachsten ist es, die Kronen okklusal zu öffnen, damit man an die Schrauben des Aufbaues rankommt. Dann lösen und insgesamt entfernen.
    Dann in den Keramikofen erhitzen um die Teile zu trennen.
    Dann neu verschrauben und mit dem richtigen Drehmoment anziehen!! Etl. Eingliederungshilfe verwenden.

    Gruss
    Dr. Thilo Fechtig

    #313708 Antworten
    brengel
    Teilnehmer

    Hallo,
    schönen Dank erst ´mal.

    Wir haben es hier mit NEOSS ProActive 4,0 zu tun.

    Die neue Brücke möchte ich natürlich nicht so gern angreifen.
    Könnte man die Aufbauten evtl. mit Ultraschall losrütteln oder einfach warten bis die Brücke von selbst herauskommt.
    In diese Richtung habe ich dem Patienten zunächst vetröstet (Begeisterung).

    Gruß.

    #313709 Antworten
    borrmann
    Teilnehmer

    Ich würde versuchen die Brücke so schnell wie möglich herunter zu nehmen, sonst können die Implantate beschädigt werden.
    Dabei kann es zu Schäden an der Innengeometrie oder gar zur Fraktur des Implantates kommen.
    Wir zementieren immer mit Durelon, damit wir die Brücke jederzeit abnehmen können und verwenden nur wenig davon – nur am Kronenrand -Gruss Borrmann

    #313710 Antworten
    Dr.Thilo Fechtig
    Teilnehmer

    ..sie riskieren dann Schraubenbrüche, da der Aufbau mit dem Implantat keine Einheit mehr bildet!
    Die kleinen Löcher in der Brücke kann man problemslo mit Composite schliessen (wurde früher immer so gemacht..)

    Gruss

    Dr. Thilo fechtig

    #313711 Antworten
    Dr.Metelski
    Teilnehmer

    Ich würde Ihnen die Vorgehensweise von Koll.Fechting empfehlen.Abwarten ist ein großer Fehler,es besteht die Gefahr,dass die Befestigungsschrauben wegbrechen.Ist mir neulich passiert,habe aber mit speziellen dünnen Hartmetallfräsern einen Schlitz in die Restachraube schleifen können.Mit einem Uhrmacherschraubendreher ließ sich das Fragment entfernen.Ich verwende immer Drehmomentschlüssel,trotzdem lockern sich manchmal die Schrauben.Jetzt setze ich die Suprakonstruktionen mit implantlink semi der Fa.“Detax“ein.Zusätzlich wird die Arbeit mit einem Minipressomaticgeschiebe(Wegold,nur Druckbolzen u.Gehäuse bestellen)g,gesichert.Die Arbeit kann jederzeit entfernt werden.gruß G.Metelski

    #313712 Antworten
    brengel
    Teilnehmer

    Hallo nochmal,

    der Patient hat nächste Woche einen Termin. Ich werde die Brücke trepanieren in der Hoffnung die Schrauben zu erwischen und dann diese mit Drehmoment wieder anziehen. So zumindest ist der der Plan.
    Ich werde von der Aktion berichten.

    Schönen Dank bis hierher.
    Gruß.

    #313713 Antworten
    Dr. Cedl
    Teilnehmer

    besser ganz abschrauben, säubern und mit neuen Schrauben wiederbefestigen.
    Viel Erfolg

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
Antwort auf: Antwort #313709 in Implantatbrücke locker.
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024