Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantatbruch

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Antworten
  • #255266 Antworten
    Bruchpilot
    Teilnehmer

    Liebes Expertenforum,
    vor ca. 4 Jahren wurden mir im Unterkiefer rechts und links je ein Implantat gesetzt. Zusätzlich erhielt ich einen herausnehmbaren Zahnersatz. Dieser wurde über Kugelköpfe auf den Implantaten, sowie über ein Geschiebe auf drei Schneidezähnen (einzig verbliebene Zähne im Unterkiefer) gehalten.
    Schon früh wunderte ich mich darüber, dass das linke Implantat stark zum Mundinnenraum geneigt saß. Die Kugelkopfaufnahme der Prothese befand sich direkt an der Wandung der Prothese und war von der roten Verblendungsmasse kaum überdeckt. Tatsächlich gab es an diesen Stellen mehrfach Risse und Sprünge in der Prothese, einmal auch oberhalb der Kugelkopfaufnahme. Hier musste mehrfach nachgebessert werden. Erst durch einen größeren Materialauftrag konnte dieses Problem dauerhaft behoben werden.
    Grundsätzlich kaute ich eher Rechts, da sich das Kauen links eher unangenehm, bis leicht schmerzhaft anfühlte. Vor kurzem ist nun das Implantat abgebrochen und zwar direkt unterhalb der eingedrehten Implantatschraube (?). Bei Ansicht meiner Röntgenbilder musste ich feststellen, dass sich mein Unterkiefer links (und nur links) stark zurück gebildet hatte. Besonders auffällig dabei eine kraterartige Lochbildung im Unterkiefer direkt über der Bruchstelle des Implantates.
    Mein behandelnder Zahnarzt und Implantatologe kann sich den Implantatbruch nicht erklären und führt ihn auf meine enormen Kaukräfte zurück. Gesundheitlich spreche nichts dagegen, meine Prothese weiter zu verwenden, auch wenn sie nunmehr einen Ankerpunkt weniger hat. Diese Aussage verwunderte mich, da ich mich au sein Raten hin, bewusst für eine Lösung mit zwei Implantaten entschieden hatte.
    Es werfen sich nun mehrere Fragen auf:
    Kam es durch die extreme Schrägstellung (geschätzte 30 °)des Implantates zu einer Fehlbelastung des Implantates, was wiederum zunächst zu den Beschädigungen an der Prothese und schließlich zum Bruch des Implantates führte?
    Wie lässt sich der einseitige Kieferabbau und insbesondere diese Kraterbildung rings um das Implantat oberhalb der Bruchstelle erklären?
    Wo finde ich medizinischen Rat und wo patientenrechtliche Unterstützung?

    #255267 Antworten
    zahedi
    Administrator

    hallo,
    schräg eingesetzte implantate werden bezüglich dieser problematik nicht einheitlich bewertet, da es erfolgreiche versorgungskonzepte mit schrägen implantaten gibt. bei nicht verblockten implantaten erscheint mir die physik allerdings auch eher ungünstig zu sein. der knochenabbau spielt hier aber vielleicht eine bedeutendere rolle. durch den knochverlust verliert das implantat die wichtigen abstützungen im halsbeeich, die hebelwirkung vergrössert sich enorm. das kann bei (weniger gut dimensionierten) implantaten dann zu ermüdungsbrüchen führen.
    gruß
    b. zahedi

    #255268 Antworten
    Bruchpilot
    Teilnehmer

    Hallo,
    vielen Dank für ihre Antwort!
    Inzwischen habe ich mir eine zweite Meinung eingeholt. Der untersuchende Implantologe sagte mir folgendes:

    Die verwendeten Implantate sind vom Hersteller ausdrücklich nicht für den Seitenzahnbereich zugelassen, da unterdimensioniert.

    Die Implantate wurden falsch positioniert,was zu Kipp- und Wechselbelastungen führte, was durch die extreme Angulation noch verstärkt wurde.

    Darauf sei auch eine chronische Kieferknocheninfektion zurückzuführen, die zum Rückgang des Kiefeferknochens, links sowie zu der Kraterbildung um das Implantat herum führte.

    Gerade dieser letzte Aspekt ist für mich schwer nachvollziehbar, insofern meine Nachfrage:

    Kann der Knochenrückgang (immerhin trat der ja nur auf der linken Kieferseite auf der das Implantat zu weit nach hinten und zu stark geneigt gesetzt wurde auf)durch ein falsch platziertes ungd geneigtes Implantat hervor gerufen worden sein?

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Antwort auf: Antwort #255267 in Implantatbruch
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024