Diskussions-Forum Zahnimplantate und Zahnersatz

 


Implantat Verlust

  • Ersteller
    Thema
  • #304127 Antworten
    Georg
    Gast

    Bei mir wurde am 2. Juni 08 ein Implantat im Unterkiefer auf Nr. 47 gesetzt. In unmittelbarer Nachbarschaft hat sich der Zahn Nr. 45 befunden, der von oben überkront war und von unten eine Resektion hatte, es war also tot und hat mir keine Probleme bereitet. Trotzdem hat mir der Implantatologe empfohlen, den Zahn zu belassen und in die Aufbauversorgung mit ein zu beziehen. Auch nachdem der Zahn nach der Implantation zu wackeln angefangen hat.
    Heute 4 Monate nach der Implantation hat sich um das Implantat ein tiefe Tasche gebildet und auf dem Röntgenbild ist zu erkennen, dass das Implantat nur im unteren viertel im Knochen sitzt alles andere hat sich abgebaut und ein anderer Zahnarzt hat mir empfohlen das Teil entfernen zu lassen. Meine Frage ist, ob mir jemand sagen kann, ob der tote Zahn der ja sicherlich Bakterien enthielt dafür verantwortlich sein kann. Das wäre dann sicherlich ein Behandlungsfehler des Zahnarztes. Vielen Dank.

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Antworten
  • #304128 Antworten
    odil
    Gast

    Hallo. Georg. Erstmal mein Erstaunen: wenn der Zahn 45 sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Zahn 47 befunden hat, ist das ein medizinisches Wunder, denn neben dem 47 ist der Zahn 46. Frage: war das Implantat 47 schon beim Einbringen nur ein Viertel im Knochen? Ob sich da tatsächlich etwas abgebaut hat, können Sie feststellen, wenn sie ein vorheriges Röntgen mit dem jetzigen vergleichen. Es wäre sehr außergewöhnlich, dass solcher Knochenabbau in nur 4 Monaten geschehen sein soll. Ich vermute eher, dass das Implantat schon vorher nicht die Tiefe erreicht hatte. Ich entnehme aus Ihren Worten, dass das Implantat einphasig ist, weil es in die Belastung einbezogen wurde. Dann hätte der ZA das Implantat im äußeren Bereich möglicherweise gekürzt (eingeschliffen). Können Sie sich an sowas erinnern? In jedem Fall mal die Knochenhöhe im Röntgen v o r Implantation mit der Knochenhöhe n a c h Implantation – und noch möglichst noch ein aktuelles Röntgenbild vergleichen. Bin auf Ihre Antwort gespannt. Jedenfalls können Sie aus dem toten Zahn, selbst wenn der in der Nachbarschaft des Implantats ist (das wäre dann aber der Zahn 46), keinen Behandlungsfehler ableiten. Das wäre ungerecht, denn Bakterien wurden ja mit der Resektion ausgeheilt , es gab nach ihren Worten keine Probleme mehr. Ein Implantat neben einen toten Zahn zu setzen ist kein Behandlungsfehler. Ein Implantat nicht in die korrekte Tiefe zu setzen ….nun ja.

    #304129 Antworten
    dr.kaizwanzig
    Teilnehmer

    @odil

    Aus diesem und vorhergehenden Beiträgen entnehme ich, daß mal wieder gefährliches Halbwissen verbreitet wird.
    1. Keiner weiß, was ein einphasiges Implantat ist. Erklären Sie den Leuten, was Sie meinen.
    2. Nicht einmal wurde vom Betroffenen geschildert, daß das Implantat sofort in die Versorgung einbezogen wurde.
    3. Kennen Sie den Unterschied zwischen einphasigen und einteiligen Implantaten?
    4. Stellen Sie keine Vermutungen an über Dinge, von denen Sie nichts wissen. Sie glauben doch wohl nicht allen Ernstes, daß jemand ein Implantat zu 3/4 aus dem Knochen herausstehen lässt?
    5. Schon mal was von Periimplantitis gehört? Selbstverständlich kann ein bakteriell bedingter Knochenabbau in dieser Zeit in solch einem Umfang stattfinden.
    6. Bakterien, die sich in einem infizierten Wurzelkanalsystem befinden gehören nicht mal im Entferntesten zu den parodontalpathogenen Keimen und haben somit auch selbstverständlich nichts mit dem Knochenabbau zu tun

    @Georg

    Es scheint aber in der Tat einiges schief gegangen zu sein. Zur Klärung, das Implantat wurde gesetzt und heilte offen ein, d.h. es schaute vermutlich ein kleines silbernes Käppchen aus dem Zahnfleisch, richtig? Nach Einheilung sollte eine Brücke vom Implantat auf den davor stehenden Zahn 45 eingegliedert werden!?! Haben Sie vorher schon mit Parodontitis (Parodontose im Volksmund) zu kämpfen gehabt? Haben Sie sich an die Anweisungen Ihres ZA gehalten und während der Heilphase nur weiche Kost zu sich genommen? Rauchen Sie?
    Gerne versuche ich Ihnen zu helfen
    Mit besten Grüßen

    Dr. Zwanzig
    Fachzahnarzt für Oralchirurgie
    Spezialist Implantologie

    #304130 Antworten
    odil
    Gast

    1. Wenn jemand nicht weiß, was ein ein- oder ein zweiphasiges Implantat ist, fragt er nach, wenn da sowas steht. Im übrigen gehört sowas auch in ein Aufklärungsgespräch. Wenn das „keiner weiß“ , wie Sie sagen, bedeutet das, dass Sie Ihre Patienten nicht darüber informieren? Spätestens wenn ein Zanpatient so ein Ding im Mund hat, sollte er wissen, welches Implantat das ist…besser aber vorher.
    2. —?—Asche auf mein Haupt! 3. Selbstverständlich kenne ich h e u t e den Unterschied zu ein- und zweiphasigen Implantaten. Damals, als ich welche bekam, wusste ich nichts darüber. Wurde auch nicht aufgeklärt und bekam einphasige Schraubimplantate in den OK-Knochen eingehämmert. Ich weiß erst heute…was man da mit mir gemacht hat. 4. doooch , es gibt sogar ZÄ, die ein Implantat neben einen (vorher bei minimalinversivem Versuch kaputtgebohrten) Knochen setzen, und wenn es oben zu weit raussteht, weil nicht korrekt in die Tiefe eingebracht, wird es oben zurechtgeschliffen. Es wird eine Lappenaufklappung gemacht, ein Gewebetransplantat aus der gesunden Gingiva geschnitten, das Implantat damit umwickeln und unter Zuhilfenahme unzähliger Fäden irgendwie haltbar gemacht, um Erfolg zu vermitteln – und wenn das Implantat naturgemäß wackelt und verloren geht, wird von korrekter Implantation gesprochen und der Verlust dem Schicksal zugeschrieben.
    5. Danke für die Aufklärung….mir wurde bisher von Implantologen vermittelt, dass bei Periimplantitis ein Knochenabbau in diesem Ausmass, wie vom Patienten beschrieben, in dieser Zeit nicht möglich ist. Ich lerne gerne dazu. 6. Da wollte ich einmal etwas Gutes über ZÄ sagen und einem Patienten erstmal das böse Wort Behandlungsfehler ausreden….aber danke für die Aufklärung.
    Im übrigen: auch hier im Forum drücken sich gerade ZÄ nicht klar aus, sondern antworten mit Sätzen, in die man alles mögliche hinein interpretieren kann – und eigentlich nichts gesagt ist. Auch wenn ich weiß, dass das durchaus gewollt ist, habe ich das bisher nicht kritisiert…. Es ist jedenfalls nicht Verkehrtes daran, wenn ich dem Patienten den Tipp gebe, mal die Röntgenbilder miteinander zu vergleichen .

    #304133 Antworten
    odil
    Gast

    Sehr verehrter Herr Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Spezialist für Implantologie, könnten Sie mir bitte den Unterschied zwischen einem einphasigen und einem einteiligen Implantat erklären? Man möchte ja dazulernen.
    Danke.

    #304134 Antworten
    Georg
    Gast

    Erstmal vielen Dank für Ihren Beitrag! Keine Ahnung was ein einphasiges Implantat ist! Es wurde ein IHDE Allfit SSORT Implantat gesetzt. Bedauerlicherweise habe ich was durcheinander gebracht, es wurde nicht auf 47 sondern auf 46 gesetzt und der Wackelzahn der entfernt wurde war Nr. 44. Der Zahnarzt der mir das Implantat gesetzt hat, hat den Zahn mehrmals geröngt und gewusst das er wackelt. Er hat mir trotzdem empfohlen ihn in die Versorgung mit ein zu beziehen. Weil ich der Sache nicht getraut habe, habe ich ihn bei meinen Hauszahnarzt entfernen lassen, dabei hat sich herausgestellt das ein Eiderherd am Zahn war, er war aber am Röntgenbild nicht zu eindeutig erkennen. Das Implantat wurde nach meiner Kenntnis und laut Röntgenaufnahme schön in den Knochen gesetzt. Anweisungen hat mir der Zahnarzt keine gegeben. Ich rauche selbstverständlich nicht und habe in den ersten Tagen nur weiche Speisen zu mir genommen. Ich habe allerdings das Lauftraining schon in den ersten Tagen wieder aufgenommen. Es hat mir keinerlei Probleme bereitet, das Implantat hat manchmal etwas bei Laufen gepocht. Nach ca. 3 Tagen verspürte ich Schmerzen im rechten Kiefergelenk die jedoch nach einer Woche verschwunden waren. Das Implantat war jedoch von Anfang an an der Vorderseite druckempfindlich, das habe ich dem Zahnarzt bei einer Nachkontrolle auch gesagt. Er hat mir dann gesagt er müsste etwas unter das Zahnfleisch tun um die Bakterien abzutöten, es kostet 70 €. Das habe ich nicht machen lassen, er hat dann mit einer Spritze was unter das Zahnfleisch zum desinfizieren gegeben. Den Rest der Geschichte habe ich ja schon geschildert. Auf dem Röntgenbild vom 29.09.08, das mir vorliegt kann man auch als Leihe unschwer erkennen, dass sich der Knochen abgebaut hat. Habe am Montag beim Implantologen einen Termin und bestehe dann darauf, das er mir das Teil entfernt. Meine Frage wäre noch, ob er dafür Geld verlangen kann. Vielen Dank für Ihre Antwort.

    #304132 Antworten
    Bernd Becker
    Gast

    Hallo Odil,

    hoffentlich machen Sie Ihre Ankündigung, dieses Forum zu verlassen, endlich wahr. Was Sie hier in den letzten Tagen geäußert haben, ist eigentlich eher hinderlich als es den Ratsuchenden Informationen vermittelt. Bei, in unserem Land fast 1 Millionen gesetzter Implantate im Jahr, kann man wohl nicht der Mehrheit der ZÄ solche Vorwürfe wie Sie machen. Dann wären viele, viele Patienten sehr unzufrieden. Es gibt aber zahlreiche Patienten, die ein viel besseres Lebensgefühl und Lebensqualität durch Implantate erhalten haben.
    Vielleicht haben Sie aber auch bei Ihrer Gesundheit auf das Motto „Geiz ist G“ gesetzt. „Wer billig kauft, kauft teuer.“
    Ich möchte abschließend noch bemerken, dass ich keinerlei „Ärzteschaft“ angehöre und damit auch nicht deren Interesse vertrete. Aber ich finde es unverschämt, wie Sie fast allen Ärzten, die in erster Linie helfen wollen solche Vorwürfe machen.
    Einen DANK an alle Ärzte, die in diesem Forum den Patienten Hilfe und Informationen weiterhin anbieten.

    #304131 Antworten
    odil
    Gast

    Lieber Herr Becker – WO haben Sie denn gelesen, dass ich dieses Forum verlasse??? Ich kann nix finden. Grüße Odil

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
Antwort auf: Antwort #304132 in Implantat Verlust
Deine Informationen:





<a href="" title="" rel="" target=""> <blockquote cite=""> <code> <pre class=""> <em> <strong> <del datetime="" cite=""> <ins datetime="" cite=""> <ul> <ol start=""> <li> <img src="" border="" alt="" height="" width="">

IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche
Letzte Aktualisierung am Dienstag, 13. August 2024