Häufige Suchanfragen im Forum:
Implantat-Prothetik
- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 4725 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 22 Jahren, 3 Monaten von aktualisiert.
-
Thema
-
Ich habe im UK rechts 3 Implantate gesetzt bekommen, alles wunderbar eingeheilt aber jetzt hat der Prothetiker die 3 Implantate mit einer Verblocken Brückenform aber mittels Verschraubung versorgt, und das Ergebnis war furchterregend hässlich. Die Form der Keramik war viel zu klein und viel zu weit richtung Wange gekippt. Der Prothetiker meint, die Implantate sind im Verlauf so im Knochen drinnen, er hat selbst gleich gesagt, dass dies im Labor völlig daneben gegangen ist, deshalb macht er die Brücke klarerweise Neu. Er meint aber, das es nicht ganz hinzubekommen sein wird, weil die Implantate im Knochen so drinnen sind, dass eine völlig Parallele Bissform zum OK nicht hinzubekommen sein wird. Ich bin Laie, aber wenn ich genau sehe, ginge es sehr wohl, vor allem dann wenn man halt keine Verschraubte Brücke nimmt, sondern eine „zementierte“ Lösung anstrebt, die auch meiner meinung nach viel einfacher wäre, ich habe den Prothetiker jetzt so weit, dass er wenigstens Beide Varianten für den nächsten Termin anfertigen läßt (auf seine Kosten). Was er noch sagt, ist, dass die Implantate zu eng aneinander stehen, und somit zum 4er und der 7er zu wenig lang nach hinten erscheint, die Lückenschließung zum 4er (eindeutig ca 2mm breitere Keramik und der Kontakt ist sofort da) bekommt er hin aber der 7er könnte etwas Kürzer sein, somit wird im Vergleich zur linken Seite den Zahnbogen nicht ganz gleichmäßig enden. Wie weit kann man den 7er weg vom Implantatpfeiler mit Keramik versorgen, ich als Laie sehe eine notwendige Erweiterung nach Hinten um ca 4-5mm, das ist auch der Spielraum vom Kieferkamm und endet dann schön mit dem Gegenstück zum OK, ich bin der Meinung, dass dies eigentlich schon machbar sein muß, zumal die Implantatbrücke ja eh von den 3 sehr gut knöchern eingeheilten Implantaten getragen wird und somit eine Langzeitprognose trotzdem als sehr gut eingestuft werden kann, noch dazu ich ja eine überdurchschnittliche Mundhygiene betreibe und ein sehr gutes Bindegewebe habe und grundsätzlich nicht „Entzündungsanfällig“ bin.
Ich hoffe ich habe mich laienhaft verständlich ausgedrückt und würde mich über einen kleinen Ratschlag von Ihnen bzw objektive Beurteilung freuen.
LG Rudolf Prieler